Hi nachdem ich nun etliche Zeit mit der suche nach einer digtitalen PWM verbracht habe, ist mir folgende Lösung eingefallen:
Hauptprozessor (Seperat, kann noch andere Sachen) --> 3 Bit Bus (1x Übernahme 1x Takt 1x Daten) --> Seriell/Parallel-Wandler (Takt & Daten) --> PWM-Prozessor (Parallele Daten & Übernahme) --> FET oder Transistor --> Lüfter
Klar, das kann man auch mit einem Prozessor lösen. Da ich das aber modulmäßig aufbauen wollte ist mir nix anderes in den Sinn gekommen.
Ich würde gerne den Übernahme flag wegfallen lassen, denke aber, dass es dann Probleme mit der Datenabfrage geben wird...
Was haltet ihr davon? Geht das so oder geht das noch einfacher?
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun
So nach langer Grabesstille habe ich den Thread malwieder ausgegraben.
*abstaub**hust*
Ich weiß noch net genau welchen uC ich als CPU (MPU) verwende, sollte was billiges, kleines undleicht zu programmierendes von Atmel sein. I²C ist allerdings Pflicht, der rest nicht so.
Ich verwende jetzt allerdings keine PWM mehr sondern ein D/A-Converter an den ich 8 Treiberstufen dranhänge (für 8 Kanäle mit max 5 A :o ). Zum Einsatz kommt ein TDA8444 von Philips.
Extras wirds auchnoch geben, da ich das Ding in modulform aufbaue.
r4p
PS: Thread zum Digital-Lüsteu-Thread umbenannt
Edit: Was fürn uC wäre da sinnvoll? Er soll halt 3 Taster und ein LCD direkt ansteuern können, den rest über I²C.
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun
Was verstehst Du unter direkt ansteuern können? Fast jeder Atmel hat genug IOs für ein LCD und Taster. I²C dürfte glaub auch ich standard bei allen sein.
Naja ich meinte mit direkt, das das LCD nicht über n I²C-Converter drann muss (zB bei nem Tiny mit 6 Pins: Vcc GND 2x I²C 2x in/out). Also nochmal deutlich was ich mit direkt meine: 8-Pin-Ausgang und mind 3-Pin-Eingang, wenn er mehr hat ist's nicht schlimm, nur ist das meine Minimumanforderung.
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun