• 08.06.2024, 12:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Meteo Explorer an Trafo statt Batterien

Samstag, 16. April 2005, 20:36

Hi
halte mich kurz:
Meteo Explorer braucht 4 AAA Batterien
möchte an einen Trafo anschliessen, der als Ausgang 6V Gleichstrom bei 1500mA hat.
Frage: Wie kann ich sicher gehen, dass mir der Meteo Explorer nicht kaputt geht wenn ich ihn an den Trafo anschliesse? In der Anleitung steht nix dazu.

MFG Jogibär

Re: Meteo Explorer an Trafo statt Baterien

Samstag, 16. April 2005, 20:44

trafo nicht in die steckdose stecken... ;D

also eigentlich sollte da nichts passieren. kannst versuchen, herauszufinden wieviel strom das ding benötigt, und ne sicherung einbauen, oder strombegrenzer/spannungswandler (de rbraucht dann aber 1-2 volt mehr am eingang
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Meteo Explorer an Trafo statt Batterien

Samstag, 16. April 2005, 20:57

kann man das nicht irgendwie ausrechnen in Verbindung mit den Batterien? ::)

Re: Meteo Explorer an Trafo statt Batterien

Samstag, 16. April 2005, 21:10

nein, nur wenn du nen schaltplan vom gerät hast und viiiiiiel zeit ;)

aber messen ginge
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Meteo Explorer an Trafo statt Batterien

Samstag, 16. April 2005, 21:23

also 4 Batterien in reihe, am Anfang und Ende Ampere messen........1A sind doch 1000mA oder?
Edit: Habe eine Batterie gemessen: Da mein Messgerät nur 10A verträgt, einzeln. es wird pro Batterie 5,8A angezeigt :o
Bin erstaunt, weil ich bei Batterien kein Maß für Stromstärke habe, sondern nur mAh. Naja, das heisst dann wohl, dass ich den Trafo beruhigt anschliessen kann der 1500mA liefert!? oder?

Re: Meteo Explorer an Trafo statt Batterien

Samstag, 16. April 2005, 21:38

ääh Du weisst aber schon das Du da einen kurzen rein machst und die Batterie das nicht besonders mag

Re: Meteo Explorer an Trafo statt Batterien

Samstag, 16. April 2005, 21:44

ja, weiss ich, aber es war ja relativ kurz 3s lang.
Also zu wenig Stromstärke kann doch nicht schaden oder?

Re: Meteo Explorer an Trafo statt Batterien

Samstag, 16. April 2005, 21:56

Solange das angeschlossene Gerät fehlerfrei ist, macht es nix aus. Da kann der Trafo auch 1000A bringen und es passiert nichts, ist ja schliesslich eine Spannungsquelle und keine Stromquelle Nur wenn das Gerät aus irgendeinem Grund kaputt geht, dann kanns halt passieren das es größeren Schaden nimmt.

Re: Meteo Explorer an Trafo statt Batterien

Samstag, 16. April 2005, 22:45

Also noch mal:

IStrom in A = USpannung in V : RWiderstand in Ohm

Das bedeuted dass der Widerstand des Verbrauchers bestimmt wie
groß der maximale Stron ist, und nicht das Netzgerät.
Ich würde dir als "Sicherheit" einen Spannungsregler empfehlen
dass du eine genaue Spannung hast.

Gruß Max Payne

Re: Meteo Explorer an Trafo statt Batterien

Sonntag, 17. April 2005, 00:12

Also das ist so ein Netzgerät von Vivanco mit internationalen Anschlüssen und 10 verschiedenen Aufsätzen für den Ausgang. Am Netzgerät selbst kann man mitm Schraubenzieher an dem Rädchen drehen, das mitm Pfeil die gewählte Spannung anzeigt.
so ähnlich wie das hier, allerdings ist es schon älter......vielleicht 4 Jahre oder so......und es hat nicht diese Verdickung am Kabel, oder diese Art Klemme. Was auch immer das sein mag!? :-X
http://www.vivanco.com/cms/com/detail_pr…145&own_key=404

P.S. Apropo, was sind das eigentlich immer für plastikteile, die kurz nach z.B. einem Scannerkabel befestigt sind, oder an dem 12V Eingangskabel von meinem Intelli Control Ladegerät?
Klärt mich da bitte auf, das brennt mir schon seit einiger Zeit :-*

MFG Jogibär

Re: Meteo Explorer an Trafo statt Batterien

Sonntag, 17. April 2005, 00:17

Solche Knubbel mitten im Kabel? Da ist ein Ferritkern bzw Ring drin um den das Kabel einmal rumgewickelt wird und dient zur Entstörung.

Edit sowas hier?

Re: Meteo Explorer an Trafo statt Batterien

Sonntag, 17. April 2005, 00:33

ja genau....thx
Brauch ich sowas? Naja, das Netzgerät wäre dann genau neben meinem PC in der Steckdosenleiste vörbei an vielen Kabeln vom PC und anderen Geräten die elektromagnetische Felder erzeugen.........naja, denke ich habe mir die Antwort gerade selbst gegeben ;D
Kann ich da jeden Entstörfilter benutzen wenn er ums Kabel passt? Beschaffung sollte gehen, hier in Göttingen gibt es noch einen einsamen Elektroladen um den ich fürchte :-/

Re: Meteo Explorer an Trafo statt Batterien

Sonntag, 17. April 2005, 19:21

ich würd es erstmal ohne machen weil es meistens eh nix bringt ... sonst muesste man ja auch jedes kabel im pc mit so nem ring schuetzen ...

Re: Meteo Explorer an Trafo statt Batterien

Sonntag, 17. April 2005, 20:23

ok........habe nun die Spannung gemessen, sie schwankt etwas zwischen 6V und 6,4V ........ist das akzeptabel?

Re: Meteo Explorer an Trafo statt Batterien

Montag, 18. April 2005, 19:45

Denke das müsste in Ordnung gehen schließlich haben ganz volle
Batterien auch mehr als 1,5V ::) ::)

Gruß Max Payne

Re: Meteo Explorer an Trafo statt Batterien

Montag, 18. April 2005, 20:10

und unter last wird die spannung eh etwas absacken...
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Meteo Explorer an Trafo statt Batterien

Montag, 18. April 2005, 21:16

ok, dann werde ich es wagen ..........*bibber*.........Garantie ist schon abgelaufen..........no risk no fun...... ::) ;D :-*

Re: Meteo Explorer an Trafo statt Batterien

Mittwoch, 20. April 2005, 14:12

Juuuhuuuuu :D es funzt :D ;D

Re: Meteo Explorer an Trafo statt Batterien

Mittwoch, 20. April 2005, 14:17

So nachdem das ja jetzt funzt, kannste mich bestimmt aufklären was ein Meteo Explorer überhaupt ist ???

Re: Meteo Explorer an Trafo statt Batterien

Mittwoch, 20. April 2005, 14:18

Zitat von »RedHead«

So nachdem das ja jetzt funzt, kannste mich bestimmt aufklären was ein Meteo Explorer überhaupt ist ???


klick
erster link in google.