• 30.07.2025, 04:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

neno

God

Baruche Hilfe beim Kabelsalat [PIX]+[PIX2]

Samstag, 16. April 2005, 19:14

Moin moin

Ich hab nen netten TFT günstig bekommen.
Jedoch ohne VGA Kabel.
Nun hab ich diese Buchse mit 12 Pins:




und ein VGA Kabel mit folgenden beiden Steckern (+schwarzes Massenkabel):




In der Anleitung des TFT's hab ich dann noch folgendes gefunden:

Pin 1 Red
Pin 2 Green
Pin 3 Blue
Pin 4 Ground
Pin 5 Self Test
Pin 6 Red Ground
Pin 7 Green Ground
Pin 8 Blue Ground
Pin 9 No Connection
Pin 10 Ground
Pin 11 Ground
Pin 12 SDA (For DDC)
Pin 13 H Sync
pin 14 V Sync
Pin 15 SCL (For DDC)

Des Weiteren weiß ich das der Monitor DDC fähig ist und der rechte Pin der Buchse Nr.1 ist.
Nur frag ich mich jetzt wie ich das zusammenpappen muss damit ich den Monitor benutzen kann.
Weiß da jemand mehr oder hat eine Idee?

THX

NeNo
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

Max_Payne

God

Re: Baruche Hilfe beim Kabelsalat [PIX]

Samstag, 16. April 2005, 19:25



jetzt musst du nur noch die Stecker richtig belegen und dann sollte es hinhauen.

Edit: Die zwei Stecker sehen so aus als ob sie zusammen passen.

Gruß Max Payne

neno

God

Re: Baruche Hilfe beim Kabelsalat [PIX]

Samstag, 16. April 2005, 19:47

Also die beiden STecker passen ned zusammen .
Was auf den Bildenrnicht gtu erkennnbar ist das der eine Strang wesentlich dicker ist als der andere.
Des Weiteren muss ich ja wissen welche Pins ich nicht anschließen muss, da ich ja nur 12 in der Buchse hab aber 13 am Kabel. ^^
Und leider weiß ich bei dem Kabel auch nicht welches welche Nummer hat.

Gibst da nicht rigend eine Norm?

NeNo
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

neno

God

Re: Baruche Hilfe beim Kabelsalat [PIX]

Montag, 25. April 2005, 20:44

*schieb* ;D

Gibts hier nicht irgend einen Bastler der mir den gefallen tuen könnt und in seinem TFT nachgucken kann wie es dort aussieht mit dem anschluss des VGA eingang?
Denn ich weiß mitlerwiele das der größte Teil der TFTs über diese 12Pin Buchse angeschlossen wird.

THX


EDITH:

Ich hab schon wieder was mehr rausgefundne jedoch kann ich mit ein paar Informationen nichts anfangen.
bei www.gadaffy.ch.vu gibts ein Tutorial zum slebstbau eines Beamers. Im Teilabschnitt zum Löten eines LVDS Kabels bin ich auf exakt den Stecker getroffen den ich suche.

Auch das Andere Ende des Kabels wird gezeigt mit passenden Belegungsplan:

Der plan dazu:


Jetzt müsst ich nurnoch rausfinden welche ABkürzung auf dem Plan für welche Leitung an einem VGA Kabel steht.
Weiß das rein zufällig wer?

NeNo
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

mindheat

Senior Member

Re: Baruche Hilfe beim Kabelsalat [PIX]+[PIX2]

Mittwoch, 4. Mai 2005, 01:49

geht ned ;)

so wie die pinbelegung aussieht sind das digitale eingänge ;)

somit kanste einen direckt anschluss vergessen da muss noch was dazwischen ;) sonst gehts sicher nicht ;)

mfg
[CENTER][/CENTER]

kfh

Full Member

Re: Baruche Hilfe beim Kabelsalat [PIX]+[PIX2]

Mittwoch, 4. Mai 2005, 14:29

Zitat von »mindheat«

so wie die pinbelegung aussieht sind das digitale eingänge ;)

Vielleicht über DVI ?

neno

God

Re: Baruche Hilfe beim Kabelsalat [PIX]+[PIX2]

Mittwoch, 4. Mai 2005, 21:34

Nach längerem suchen im Deutschen und Schweizerichen DIY Beamer Foren habe ich einige mit dem selben Problem gefunden da dieser Monitor von vielen Firmen so verbaut wurde.
Auch habe ich einige gefunden die eine Lösung hatten.....
Nur leider die Pläne nicht aufgehoben haben und den Beamer nicht mehr besitzen. *grml*

Aber ich weiß mitlerweile das es sich zu 100% um die direkt Anschlüsse des Sub-Ds handelt.
Nur leider fehlt mir immernoch die Reihenfolge.

NeNo
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

cronix

God

Re: Baruche Hilfe beim Kabelsalat [PIX]+[PIX2]

Mittwoch, 4. Mai 2005, 21:48

eventuell mal bei der firma fragen ?

neno

God

Re: Baruche Hilfe beim Kabelsalat [PIX]+[PIX2]

Mittwoch, 4. Mai 2005, 23:57

Naja da gibts ein paar Probleme......

Alle 4 Hersteller die mir bekannt sind Verweisen immer auf eine seltsame Monitorklinik.
Und dort kennt sich keiner mit meinem Modell aus.

NeNo
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

Thomas_Haindl

God

Re: Baruche Hilfe beim Kabelsalat [PIX]

Freitag, 6. Mai 2005, 03:33

Zitat von »NeNo«

Jetzt müsst ich nurnoch rausfinden welche ABkürzung auf dem Plan für welche Leitung an einem VGA Kabel steht.


Das dürfte auf jeden Fall ein digitaler Anschluß sein. Dafür sprechen auch die Teile neben dem Pfostenstecker auf der Monitor-Platine. Die Spulen, Kondensatoren und (Clamp-)Dioden lassen auf einen differenziellen Anschluß schließen.

Auf die Schnelle fallen mir jetzt drei digitale Varianten ein: LVDS, PanelLink und DVI. Und differenziell arbeitet davon nur LVDS.
Wobei LVDS nur eine Spezifikation für eine serielle Schnittstelle ist (TIA/EIA-644). Was in den Daten drinnen steht, liegt frei im Ermessen des Herstellers.

Was ist denn das für ein IC neben dem Pfostenstecker?
Wenn wir auf dieser Platine nicht irgendwas entdecken, was man als TDMS-Receiver mißbrauchen könnte, dürftest Du Pech haben.
Schlimmer noch: Wenn das tatsächlich eine nicht weiter dokumentierte LVDS-Schnittstelle sein sollte, kannst Du das Ding höchstens als Briefbeschwerer nutzen.
LVDS-Monitore werden normalerweise ausschließlich mit zugehöriger Ansteuerung (PCI- / ISA- / PC104- Karte) verkauft.

mfg, Thomas

neno

God

Re: Baruche Hilfe beim Kabelsalat [PIX]+[PIX2]

Freitag, 6. Mai 2005, 06:00

Mhhhh LVDS war bei mir eben nur die Idee weil bei Gadaffy das LVDS Kabel auch 12 Pole hat.

ICs sind vier auf der Platine.
Der Große auf dem Bild ist ein Genesis gmZAN1-A.

NeNo
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

Thomas_Haindl

God

Re: Baruche Hilfe beim Kabelsalat [PIX]+[PIX2]

Freitag, 6. Mai 2005, 15:11

Zitat von »NeNo«

Der Große auf dem Bild ist ein Genesis gmZAN1-A.

Da hast Du aber Glück gehabt ;)

Presse-Bericht 14. Januar 2002:
------------------------------------------------------
Genesis Chip Helps Reduce LCD Monitor Cost (January 13)

Genesis Microchip announced its video/graphic-processing integrated circuit, the gmZAN1, a cost-effective, feature-enhanced integrated circuit for LCD monitors. Monitor makers can reduce their costs by utilizing the chip's integration features and components such as dithering logic and a scaling approach, which allow monitor makers to select low-cost LCD panels (without sacrificing image quality) when addressing the mainstream, cost-sensitive XGA market.

The gmZAN1 combines algorithms and architectures from the gmZ4 and gmB135 chips and pieces together the best technology the company has to offer. This includes Genesis's gmZ4 scaling process, which offers high image quality. The chip's 8-bit triple analog-to-digital converter (ADC) is courtesy of the gmB135. The gmZAN1 will support resolutions from SVGA to SXGA.

In addition to scaling and the on-chip ADC, further integration
highlights include:
-- Dithering, enabling true color on low-cost, 6-bit panels
-- Adaptive Contrast Enhancement (ACE) filtering
-- 10-bit programmable gamma correction
-- Support for multiple sync modes, including sync-on-green
-- Enhanced on-screen display, for more flexibility

The gmZAN1 is pin-compatible with the gmB120 chip and is
available in a 160-pin PQFP package.
------------------------------------------------------
... mit 3 ADCs kann das Ding ganz sicher Analog-VGA/XGA

Hier gibt's "nur" noch die Nachfolgeversionen: http://www.gnss.com/lcd_summary.phtml
Datenblätter hab' ich noch keine gefunden.

Ich würde einfach mal ganz frech behaupten, daß RGB an den großen Spulen (L35-L37) hängt.
VSYNC/HSYNC sind dann die Anschlüsse mit den Clamp-Dioden.

... die paar Möglichkeiten, die jetzt noch übrig sind, mußt Du ausprobieren - zuerst HSYNC/VSYNC und dann die Farben "richtigstellen".
Hint: Die Ausgänge (DDC) sollten relativ niederohmig (gegen Masse) sein.

mfg, Thomas


neno

God

Re: Baruche Hilfe beim Kabelsalat [PIX]+[PIX2]

Freitag, 6. Mai 2005, 23:13

Ok jetzt müsst ich nurnoch die Verbindungen von den Bauteilen zu den Pins suchen.
Nur ich hab ünerhaupt keine Ahnung an welchen Stellen ich das Multimeter ansetzen muss um die DDC Anschlüsse auszumessen.
Des Weiteren bin ich mir mit der Elektronik ich soweit nicht einig wo die Farbmassen hinkommen wenn die RGB Signale an den Spulen hängen.

Ich bräuchte also noch ein klein wenig Hilfe. ^^

NeNo
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

Thomas_Haindl

God

Re: Baruche Hilfe beim Kabelsalat [PIX]+[PIX2]

Samstag, 7. Mai 2005, 02:14

Zitat von »NeNo«

Ok jetzt müsst ich nurnoch die Verbindungen von den Bauteilen zu den Pins suchen.

Das geht auch mit dem Ohm-Meter (wenn's nicht gerade das Billigst-Teil aus dem Baumarkt ist).
  • Eine Prüfspitze an den Anschluß des Bauteils halten, der näher am Stecker liegt (auf der Rückseite der Platine geht das meißt einfacher)
  • Mit der anderen Prüfspitze der Reihe nach die Stecker-Kontakte berühren - bis das Ohmmeter "0" anzeigt - jetzt ein paar Sekunden warten, ob's auch bei Null bleibt.
  • Dieselbe Strecke mit umgekehrter Polung (Prüfspitzen tauschen) nochmal testen
  • Bei den Dioden (SYNC-Leitungen) beide Seiten der Diode auf Verbindung mit dem Stecker testen. Achtung: Nicht verwirren lassen - da hängt (warscheinlich) jeweils eine Seite auf Masse (Anode) oder auf der Board-Stromversorgung (Kathode).

Zitat

Nur ich hab ünerhaupt keine Ahnung an welchen Stellen ich das Multimeter ansetzen muss um die DDC Anschlüsse auszumessen.

Nachdem die RGBs und SYNCs zugeordnet sind, suchen wir die Masse-Anschlüsse. Entweder sieht man es direkt an der Leiterbahn-Führung auf der Platinenrückseite (mehrere Pins hängen an einer gemeinsamen "dicken" Leiterbahn), oder Du mußt wieder mit dem Ohmmeter suchen. Dazu brauchst Du einen bekannten Masseanschluß - dafür bieten sich Netzteilanschlüsse oder Schrauben-Befestigungslöcher (mit Kontaktfläche) auf dem Board an.

Die DDC-Pins machen wir, wenn wir wissen wieviele Pins dafür noch in Frage kommen.

Zitat

Des Weiteren bin ich mir mit der Elektronik ich soweit nicht einig wo die Farbmassen hinkommen wenn die RGB Signale an den Spulen hängen.

Vollkommen egal - es gibt hier sowieso nur einen gemeinsamen Masse-Anschluß.
Warscheinlich ist die Steckerbelegung weitgehend abwechselnd mit Signal- und Masse-Pins: Die ersten 6 Pins sind ziemlich sicher: Red Gnd Green Gnd Blue Gnd
Außer bei den besoffenen Print-Layoutern von Apple hab' ich bei einreihigen Steckern noch nie eine andere Belegung gesehen.
BTW: Jeder zweite Monitor läuft bereits, wenn nur RGB und Masse angeschlossen sind - die Synchronisierung wird dann aus dem Grün-Signal gewonnen.

mfg, Thomas

neno

God

Re: Baruche Hilfe beim Kabelsalat [PIX]+[PIX2]

Sonntag, 8. Mai 2005, 03:16

Da mir eben mein Multimeter gute Nacht gesagt hat muss ich leider noch mit dem Durchmessne warten bis das neue da ist......


NeNo
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

neno

God

Re: Baruche Hilfe beim Kabelsalat [PIX]+[PIX2]

Montag, 9. Mai 2005, 10:14

Ich hab mich nochmal (aus Verzweiflung weil das Multimeter gefrittet ist) an das große weite Internet gewagt.
Und siehe da ich hab zufällig eine Page gefunden auf der man den Modelcode des Panels eingeben kann und einem dann passende Controller aufgelistet werden.(http://www.dr-berghaus.de/flatpanel/)
Bei der Suche nach Schaltplänen der Controller bin ich dann auf folgendes Bild gestossen:

Ich denke das sollte funktionieren.
Ich werds einfach mal versuchen.
Ich kann ja zur Sicherheit den Schaltplan noch mit dem Multimeter überprüfen.

NeNo
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

neno

God

Re: Baruche Hilfe beim Kabelsalat [PIX]+[PIX2]

Donnerstag, 12. Mai 2005, 08:47

Als die Layouter dor scheinen noch besoffener zu sien als die von Apple denn ich habe im Elektronikerforum jemanden gefunden der mir das mal durchgemessen hat.
Naja das war sien ergebniss:

VGA 15-pol ----> Pfostenstecker 12-pol
1 8
2 10
3 12
4 4
5 3
6 7
7 9
8 11
9 fehlt
10 4
11 4
12 2
13 6
14 5
15 1
Gehäuse 4


NeNo
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

mindheat

Senior Member

Re: Baruche Hilfe beim Kabelsalat [PIX]+[PIX2]

Dienstag, 17. Mai 2005, 23:30

ja und jetzt läufts ???

und wer war nochmal der hersteller des lcds?? bzw distributor ??

mfg
[CENTER][/CENTER]

neno

God

Re: Baruche Hilfe beim Kabelsalat [PIX]+[PIX2]

Mittwoch, 18. Mai 2005, 00:06

joa läuft aber igendwie ned richtig gut........
Denn immo macht mir die Verlängerung eines FFC Kabels Probleme.
passendes Kabel ist da nur die ich habe keine Ahnung wie ich die Verbinden kann. ^^
Ansonsten alles Prima und für nen Screen von Nov. 2001 ist er ziemlich gut.
Habe keinen einzigen Defekten Pixel gefunden und die Farben sind auch recht gut.


Distributoren sind mir bisher bekannt:
ProView (mein Exemplar), MAG, Highscreen, Vobis, Alltec, Puretec

Hersteller des Displays ist ACER.

Die Controllerplatine ist fast baugleich mit den Platinen der TFTtoLCD JILI 1/2 Reihe.

NeNo
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...