• 22.07.2025, 16:23
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

HansWursT

Senior Member

S:Lötkolben

Wednesday, June 22nd 2005, 12:29am

Tag,
Nein keine Angst dies wird keines der verhassten V/S Topics!

Ich suhce einfahc nurn guten Lötkolben der nich zu teuer is! ambesten von Reichelt!
könnt ihr da was empfhelen?

@re@50

Foren-Inventar

Re: S:Lötkolben

Wednesday, June 22nd 2005, 12:30am

was willst du den löten?

karahara

God

Re: S:Lötkolben

Wednesday, June 22nd 2005, 12:31am

Ersa Handlötkolben anschaun.
Für Computerlötereien ~10-20W.

HansWursT

Senior Member

Re: S:Lötkolben

Wednesday, June 22nd 2005, 12:32am

so alles!also is allgemeint gedacht!z.b LEDs

@re@50

Foren-Inventar

Re: S:Lötkolben

Wednesday, June 22nd 2005, 12:33am

Quoted from "HansWursT"

so alles!also is allgemeint gedacht!z.b LEDs



du kannst da eigentlich jeden belibigen lötkolben nehem, ich hab ein 5€ lötkolben ausm baumarkt und ich löte damit kabel und platinen einwandfrei.

HansWursT

Senior Member

Re: S:Lötkolben

Wednesday, June 22nd 2005, 12:35am

hmm so billig? hab im mom nur son urralt 80er teil! na dannwerd ich wohl morgen erst mla baumakr tgucken!ansonsten was agt ihr hierzu?http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=1…SEARCH=standard

@re@50

Foren-Inventar

Re: S:Lötkolben

Wednesday, June 22nd 2005, 12:36am

der reicht völlig aus. außer du willst smd löten machen.

r1ppch3n

Moderator

Re: S:Lötkolben

Wednesday, June 22nd 2005, 12:43am

also ich würd sagen 15w sind angemessener als 30, nicht dass da jmd seine leds brutzelt ;D
was übrigens auch gut kommt ist die passende dauerlötspitze dazu, das ding das bei meinem kleinen ersa dabei war hat sich schon bei der ersten benutzung langsam aufgelöst :-X

Forenleser

Unregistered

Re: S:Lötkolben

Wednesday, June 22nd 2005, 1:14am

Moin.

Ich hab den WELLER-Lötkolben 25W Nachfolger vom SI 25C, der is top und auch led's sind damit kein thema. Is auch noch en bissl günstiger. Den gibts da auch bei Reichelt.

Mfg
FL

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: S:Lötkolben

Wednesday, June 22nd 2005, 1:39pm

Wenn du länger was von Werkzeug haben willst, gilt die Grundregel: Auf Markennamen verständigen. Beim Lötkolben für den Heimgebraucht heißt es dann Ersa oder Weller.

Tipp: Ersa Multitip 920BN guter Allrounder mit unkompliziertem Spitzenwechsel

yesombre

Senior Member

Re: S:Lötkolben

Wednesday, June 22nd 2005, 3:36pm

Quoted from "r1ppch3n"

also ich würd sagen 15w sind angemessener als 30, nicht dass da jmd seine leds brutzelt ;D
was übrigens auch gut kommt ist die passende dauerlötspitze dazu, das ding das bei meinem kleinen ersa dabei war hat sich schon bei der ersten benutzung langsam aufgelöst :-X


Des gleiche wars bei mir auch ;D nimm dir so ne andere Spitze (ersa-dur oder so heißen die glaub ich) dazu, die sind top
15 W reichen für alles (außer für Kupferrohre ;) ) und sind ned zu stark
Ich würd dir zu nem Ersa Multitip 15W raten

r1ppch3n

Moderator

Re: S:Lötkolben

Wednesday, June 22nd 2005, 4:13pm

auch multitip c15 genannt, so heißt zumindest mein modell mit dem ich seitdem i ne neue spitze (kost ja nix) draufpappt hab rundum glücklich bin
naja... bis auf diesen einen zwischenfall halt, aber da kann der kolben eigentlich auch nix für... (da fummelt man mit dem kolben in der hand an sonstwas rum und fragt sich plötzlich was da so zischt... als es dann anfing weh zu tun war schon n stückerl haut wechgeschmort :-X ;D)

also: ablage dazukaufen und BENUTZEN! ;)
genauso praktisch sind ne dritte hand und ne entlötpumpe

son bisi zubehör darf da also ruhig sein und is auch ned teuer

Coooool

Senior Member

Re: S:Lötkolben

Friday, July 1st 2005, 10:16am

Das mit den 15W damit nix verkokelt ist so nicht richtig.
Mit nem 15W Lötkolben kann ich ne LED genauso killen wie mit nem 50 Watt weil die Spitzentemperatur identisch ist.
Wichtig ist eher das man schnell ist.
Also bei empfindlichen Bauteilen nicht lange draufhalten.
Bei mir dauert eine Lötstelle ca. eine Sekunde (ich hab das ma gelernt).

karahara

God

Re: S:Lötkolben

Friday, July 1st 2005, 4:22pm

Wenn denn die Temperatur gleich ist, bei Handlötkolben kann diese durchaus mit der Leistung zusammenhängen, es sei denn sie sind geregelt, dann stimmt die Aussage "Leistung ungleich Spitzentemperatur".