• 29.07.2025, 18:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

KillerX

Senior Member

USV für die Feuerwehr

Mittwoch, 6. Juli 2005, 19:29

Servus Leuz

Die Feuerwehr aus Merching hat seit neuestem eine Handyalarmierung d.h. bei einer Alarmierung wird an eingespeicherte Handynummern eine sms verschickt.

Das Problem ist: bei einem Stromausfall - wenn auch noch so kurz - löst dieses Gerät aus und alle Feuerwehrler rasen natürlich zum Feuerwehrhaus.

Meine Überlegung war ne USV einzubauen. Die Frage ist reicht die Reaktionszeit der USV um einen natlosen Übergang zu gewährleisten??

vieleicht fällt einem von euch noch was anderes ein währe dankbar für alle Vorschläge

schonmal thx für alle Antworten / Vorschläge
Da steht nix :-P

karahara

God

Re: USV für die Feuerwehr

Mittwoch, 6. Juli 2005, 19:58

Mit einer "On-Line-USV" sollte keine Reaktionszeit der USV auftreten(Per Definition 0), bei Off-Line(2-10ms) und Line-Interaktive(2-6ms) ist schon eine vorhanden.

Max_Payne

God

Re: USV für die Feuerwehr

Mittwoch, 6. Juli 2005, 20:01

Eine online USV, d.h. der Strom wird in den Akku gespeichert,
und daraus wieder auf 230V ~ umgespannt. Bei USVs dieser Bauart werden sowohl im Normalbetrieb als auch im Fall eines Netzausfalles die angeschlossenen Geräte über den Wechselrichter versorgt. Ein Gleichrichter versorgt im Normalfall sowohl den Wechselrichter als auch die Akkus. Fällt die Netzversorgung aus, wird ohne jede Verzögerung sofort der Wechselrichter von den Akkus versorgt. Für Servicezwecke verfügen Online-USVs über eine so genannte Bypass-Schaltung, damit werden die versorgten Geräte vom Wechselrichter entkoppelt, so dass die USV ohne Gefahr für die Geräte abgeschaltet werden kann. Diese Modelle schützen vor Unter- bzw. Überspannung sowie Störspannung oder Frequenzschwankungen im öffentlichen Stromnetz. Auch bekannt unter den Namen: Online, Double-Conversion, Dauerbetrieb oder Dauerumwandler.

Als Marke würde ich zu APC tendieren.

Gruß Max Payne

KillerX

Senior Member

Re: USV für die Feuerwehr

Mittwoch, 6. Juli 2005, 20:18

Könnte mir bitte jemand die Formel, wie ich denn die VA-Angabe in die Laufzeit in Minuten umrechne?
Da steht nix :-P

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: USV für die Feuerwehr

Mittwoch, 6. Juli 2005, 22:40

Kommt auf den Akku der drin ist an und auf den Wirkungsgrad des Wechselrichters.

Nehmen wir mal folgendes an:

Akku 12V 15Ah, Wirkungsgrad 90% = 0,9
Verbraucher 500W aufgenommene Leistung

230V / 12V = 19,2

Strom des Verbrauchers:
500W / 230V = 2,7A

Strom des Verbrauchers bei 12V
(2,7 * 19,2) / 0,9 = 57,6A

max. Laufzeit:
15Ah / 57,6A = 0,26h = 16,25min
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

KillerX

Senior Member

Re: USV für die Feuerwehr

Donnerstag, 7. Juli 2005, 17:19

Und was mach ich wenn der Wirkungsgrad ned angegeben is? Gibts so ne Art Mindest-Wirkungsgrad ???
Da steht nix :-P

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: USV für die Feuerwehr

Donnerstag, 7. Juli 2005, 18:55

Nicht das ich wüsste. Aber man kann ja auch beim Hersteller anfragen.
Der frühe Vogel kann mich mal ;)