• 29.07.2025, 09:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lev

God

230V im auto

Freitag, 1. Juli 2005, 18:38

hi

hab überlegt mir ne 2te Batterie ins Auto zu packen mit nem wechselrichter auf 230V, dann kann man diverse ladegeräte und unterhaltungs-schnick-schnack auch am baggersee etc. verwenden.

frage: wo bekomm ich das her, was kostet es und wie schliesse ich es an?

ich meine bei pimp my ride ham sie auch ma son wechselrichter verbaut
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Forenleser

unregistriert

Re: 230V im auto

Freitag, 1. Juli 2005, 19:16

Zitat von »Lev«

[....]
ich meine bei pimp my ride ham sie auch ma son wechselrichter verbaut[....]



Moin.


Ruf doch mal da an und frag nach :-X ;D

Mr._X

Senior Member

Re: 230V im auto

Freitag, 1. Juli 2005, 19:30

Zitat

frage: wo bekomm ich das her, was kostet es


z.B. bei Reichelt

Reichelt

Lev

God

Re: 230V im auto

Freitag, 1. Juli 2005, 20:43

was brauche ich denn um die Restladung der Batterie ablesen zu können? bin was das angeht n ziemlicher Kontroll-Freak

Gäbs da dann ne extra Schaltung die zuerst die Hauptbatterie lädt und dann die für den wechselrichter?
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Draco

God

Re: 230V im auto

Freitag, 1. Juli 2005, 22:05

Also nen Wechselrichter kriegste bei Conrad, Reichelt usw.
Allerdings musst du auf die Leistung achten. Je mehr Leistung du willst, um so teurer wird das Gerät.

Ne Steckdose im Auto ist auf jeden Fall praktisch, hab ich auch, allerdings nur 100 Watt. Daran betreibe ich primmär meinen Laptop (Car Adapter wär teurer geworden) und mittlerweile ab und zu mein Handy Ladegerät oder akku ladegerät etc.

Lev

God

Re: 230V im auto

Freitag, 1. Juli 2005, 22:20

um solche sachen gehts mir im prinzip auch, klar gibts für alles lustige 12V Geräte, aber zusammen biste da schnell viel mehr Geld los und wenn dann ma jemand anderes auch n handy laden will is wieder nix...

hast du ne extra batterie oder alles an einer hängen? würds eigentlich gerne trennen, würde nämlich günstig an ne batterie kommen...

gibts da irgendwo n howto, so von wegen anschluss etc? nich dass es jetz wirklich kompliziert wäre, aber da gibts bestimmt auch elegante Lösungen
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Draco

God

Re: 230V im auto

Sonntag, 3. Juli 2005, 15:30

das hab ich alles an einer batterie hängen. Wenn ich den Zündschlüssel abziehe, ist alles aus.

Zettih

God

Re: 230V im auto

Montag, 4. Juli 2005, 12:46

Das mit der Extra-Batterie hatten wir hier vor Kurzem. Im Autozubehörhandel gibt es für Wohnmobile gedachte Trennrelais. Die schalten beide Batterien an die Lichtmaschine, solange diese Strom liefert. Bei stehendem Motor sind die Stromkreise getrennt, damit die Wohnzimmerlampe nicht die Starterbatterie leersaugen kann.

zum Bedenken: wenn Du deutlich mehr Batteriekapazität im Wagen vorhalten möchtest, brauchst Du auf Dauer auch eine stärkere Lichtmaschine...

brainstorm_

Junior Member

Re: 230V im auto

Dienstag, 5. Juli 2005, 00:51

Also die Trennrelais sind auch nicht gerade günstig..

Wird also ein recht teurer Spaß, wenn du alles mal zusammenrechnest.

Würde aber auf jedenfall eine zweite Batterie nehmen, denn sonst hast du zwar den tollsten Schnickschnack im Auto, aber kannst später nicht mehr starten. ;)
Alternativ gehts natürlich auch mit diesen Spannungsüberwachern, die man zwischensteckt (z.b. für eine Kühlbox). Wäre mir aber zu unsicher..

Außerdem musst du dir im klaren sein, dass recht viel Leistung einfach nur verbraten wird, denn die Wechselrichter haben nicht gerade einen hohen Wirkungsgrad...

karahara

God

Re: 230V im auto

Dienstag, 5. Juli 2005, 01:02

Wirkungsgrad liegt bei ~90%, schon recht ordenlich.

Zettih

God

Re: 230V im auto

Dienstag, 5. Juli 2005, 16:06

Zitat

Also die Trennrelais sind auch nicht gerade günstig..

Stimmt. Notfalls geht's natürlich auch mit einem manuellen Schalter, es gibt ebenfalls im Autozubehör Dreh-Knebelschalter. Die sind für KFZ-typische Ströme auch geeignet.

Manuelles Umschalten hat leider den zweifelhaften Charme, dass man es vergessen kann. Und frei nach Murphy ist die Starterbatterie dann eben doch leer, wenn man sie am nötigsten braucht.

Zum Betreiben von "Schnickschnack" am Baggersee muss die Batterie doch aber gar nichts mit dem Auto zu tun haben?! Einfach mit einem Ladegerät (oder Labornetzteil, auf 13,8V eingestellt) zu Hause volladen, im Kofferraum zusammen mit dem Schnickschnack zum Baggersee transportieren, dort auspacken, Wechselrichter anschließen und los geht's. Wenn die Batterie alle ist, einpacken und heimfahren.

Lev

God

Re: 230V im auto

Dienstag, 5. Juli 2005, 18:05

war ja auch nur n Beispiel, sollte schon einigermaßen fest integriert sein für laptop etc.

werds dann wohl mit nem manuellen Schalter machen...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

peter.sbg

Full Member

Re: 230V im auto

Dienstag, 5. Juli 2005, 19:59

100W für laptop?

ich hab an drei laptops je eine autobatterie geklemmt. je 3 wechselschalter (je 150w) und der wechselrichter fängt nach ca 10h an zu piepen, d.h. batterie leer

wechselrichter gibts überall - atu, conrad und co. in jeden laden mit eletroartikel. wenn du z.b. dvd-player/playstation2, bildschirm oder was weiß ich anschließen willst, dann erkundige dich mal in einigen autoforen. du musst jedenfalls einen wechselrichter nehmen, der genug saft bringt.

whyda

God

Re: 230V im auto

Freitag, 8. Juli 2005, 00:44

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…4560369460&rd=1
taugt sowas? preislich liegts ja noch im vernünftigen rahmen

Zettih

God

Re: 230V im auto

Freitag, 8. Juli 2005, 02:21

Sieht ganz ordentlich aus, ist für einen Laptop und etwas "Schnickschnack" aber eigentlich Overkill.

150A, du meine Güte, das sind etwa 2KW, die das Ding schalten kann! Der Wechselrichter für diese Leistung würde richtig Geld kosten - dafür könnte man aber eine Kochplatte daran betreiben, oder einen Heizlüfter, oder Wasserkocher oder ähnliche Großverbraucher.

Aber das Teil funktioniert auch bei kleineren Strömen, ist also durchaus einsetzbar.

WillardBL

Junior Member

Re: 230V im auto

Freitag, 8. Juli 2005, 21:45

tja.. bei uns in der Arbeit nehmen wir als "mobile" Lösung ein stinknormales USV her.. ;)

Zettih

God

Re: 230V im auto

Montag, 11. Juli 2005, 02:28

"Stinknormal" ist seeeeehr dehnbar.

USV gibt es mit sehr großen Kapazitätsunterschieden. Die meisten USV für den Privatbereich sind eigentlich nur Pufferspeicher mit einer Überbrückungszeit von 5-10 Minuten, das reicht zum geregelten Shutdown des Systems - mehr aber nicht.

Auf meiner Arbeit speist eine USV die 10KV-Schiene der Hausstromversorgung mit einer Batteriekapazität von etwa 45 Minuten - und damit wird nicht nur die Technik versorgt, sondern auch diverse Kühlschränke, Kaffeemaschinen usw.
Die ist als mobile Lösung allerdings nicht einsetzbar...