Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Erstmal Hallo!
Der Grund für den Umbau ist ein Ladegerät welches an 12V betrieben werden muss. In der Beschreibung steht das das Gerät ein Netzteil mit min. 10A braucht, sowas kostet bei Reichelt 65 Euro, was mir ein bisschen zu viel ist.
Da fiel mir plötzlich ein das ich ja noch ein altes PC-Netzteil in deiner Schublade liegen habe. Hab auch gleich das Ladegerät mit Krokoklemmen an das Netzteil angeschlossen und auch schon erfolgreich einen Akku geladen. Jetzt gefällt mir das aber mit den ganzen Leitungen die aus dem Netzteil raushängen nicht. Darus resultiert nun meine Frage.
Sind die 12V Leitungen und die Masseleitungen schon alle miteinander verbunden, so das ich bis auf je eine alle anderen abschneiden kann? Und die eine grüne mit der das Netzteil normalerweise vom Mainboard eingeschaltet wird könnte ich ja dauerhaft auf Masse legen oder?
Schonmal vielen Dank für die Antworten.
Kannst du, aber besser wäre wenn du die nichtbenötigten Leitungen
auslötest..
Gruß Max Payne
OK, dann werd ich so machen.
Zur Sicherheit würde ich noch auf die 5V und die 3,3V Schiene
je 3W Belastung z.B. in Form eines Widerstandes direkt
auf die Platine löten...
Achtung du brauchst aber Widerstände die 3W aushalten (z.B. von Reichelt)
Bei 3,3V wären das ~ 3,3Ohm
bei 5,0V wären das ~ 8,3Ohm
Gruß Max Payne
und bitte vorsicht beim umbauen