• 24.08.2025, 21:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Smoern

Senior Member

Platinen ätzen (erledigt) Bauteilfrage (S.2)

Mittwoch, 27. Juli 2005, 22:48

Hallo zusammen,
hab beim stöbern im Internet eine hübsche Schaltung gefunden die ich gern nachbauen würde. Die nötige Löterfahrung dürfte ich mitlerweile haben, jedoch fehlt mir die Möglichkeit die Platinen dafür selbst herzustellen. Extra für diese zwei Einzelstücke ein Ätzbad + restliches Equipment zu kaufen macht nicht wirklich viel Sinn.
Jemand ne Ahnung wie ich möglichst günstig die zwei Platinen fertig bekomme?
Viele Grüße
Smoern

edit: Text den Forenregeln angepasst.

HansWursT

Senior Member

Re: Kann mir jemand zwei Platinen ätzen?

Mittwoch, 27. Juli 2005, 22:52

ich denke mal das das hie rzu den nich gern gesehen topics zählt schriebs deine sig! hba son die vermutung das hier gleich zu is!!

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Kann mir jemand zwei Platinen ätzen?

Mittwoch, 27. Juli 2005, 22:58

Ich würde mir an deiner Stelle schon ein Ätzset zulegen (Kost doch blos 7,50 bei Reichelt/Pollin)

Kannste später immer wieder brauchen. Wenn du erstmal ätzen kannst, dann kommen schon wieder Projekte, und wenns blos ne LüSteu für nen Freund is ;D
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Smoern

Senior Member

Re: Kann mir jemand zwei Platinen ätzen?

Mittwoch, 27. Juli 2005, 23:02

@HansWursT
Mhhh, glaub nich das es gegen die Forenregeln verstößt. Ist ja rein privat und absolut nicht kommerziel. Hab ja nur gefragt ob mir wer helfen kann. Lese aber gearde noch mal in den Regeln...

@Blaine_the_Pain
So günstig? Dachte die Dinger kosten was mehr... weil man braucht doch no n Ätzbad, Säure, Belichtungsmaterial, Lampen... etc. Dachte das summiert sich so ein wenig zu heftig auf.


edith: Ok glaub so geht das echt nicht mit den Regeln konform... Änderung in Arbeit!

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Platinen ätzen?

Mittwoch, 27. Juli 2005, 23:52

Such einfach mal nach "ENTWICKLUNGSSET" bei Reichelt.

Ich kopier einfach mal den Artikeltext hier rein:

Einsteigerset zum Platinen entwickeln

Für fotobeschichtete Platinen. Mit:
Ätzschale 21x 13x 3,5 cm
Kunststoffpinzette, ätzmittelbeständig
10 g Entwickler für Positiv-Fotolacke (für 1ltr.)
100 g Ätzmittel, Natriumpersulfat (für 0,5 ltr.)
Diverse Abschnitte Basismaterial sowie ausführliche Anleitung.

Der frühe Vogel kann mich mal ;)

karahara

God

Re: Platinen ätzen?

Mittwoch, 27. Juli 2005, 23:52

Kommt drauf an wie schnell du die Platinen brauchst, in 3 Wochen(nach Urlaub 8)) ließe sich da was machen.

Dragonclaw

God

Re: Platinen ätzen?

Donnerstag, 28. Juli 2005, 09:32

du musst auch nicht mit fotoempfindlichen platinen arbeiten, such mal nach laserdrucker oder kopierer im zusammenhang mit platinenätzen, dann findest du anleitungen, wie du das so ausgedruckte bild auf die platinen übertragen kannst. mit etwas übung kommen da spitzen ergebnisse bei raus
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Smoern

Senior Member

Re: Platinen ätzen?

Donnerstag, 28. Juli 2005, 12:50

@Kahrahara: Mhhh... werd mal so versuchen. Wenn es nicht klappt meld ich mich bei dir. Ok?

@All: Thx für eure Hilfe. Werd mal gucken was es mit dem Laserdrucker etc auf sich hat. Weil wenn ich es nicht mit dem belichten machen muß seh ich eine Chance das ohne viel Aufwand hin zu bekimmen. Bei Problemen meld ich mich wieder!

Gruß
Smoern

karahara

God

Re: Platinen ätzen?

Donnerstag, 28. Juli 2005, 14:12

Geb mal nen Link zum Layout, dann kann man's einschätzen ob es mit der "Bügelmethode" klappt.

Smoern

Senior Member

Re: Platinen ätzen?

Donnerstag, 28. Juli 2005, 17:29

hurra

God

Re: Platinen ätzen?

Donnerstag, 28. Juli 2005, 17:33

Hi

Zwei Dinge:

1.Früher konnte man die geätzte Platine beim "Erfinder" dieser Schaltung noch bestellen. Ein Bekannter hat sich dort mal eine bestellt.


2. Die Schaltung stellt zwar 12V und 5V zur Verfügung, aber 3.3V nicht. Die meisten Boards benötigen aber 3.3V...


Cu Hurra

Smoern

Senior Member

Re: Platinen ätzen?

Donnerstag, 28. Juli 2005, 19:02

Das mit den 3.3Volt werd ich morgen mal checken. Glaube aber nicht das es da Probleme gibt. Ist kein Standart PC.

futureintray

God

Re: Platinen ätzen?

Freitag, 29. Juli 2005, 10:28

Zitat von »Smoern«

Das mit den 3.3Volt werd ich morgen mal checken. Glaube aber nicht das es da Probleme gibt. Ist kein Standart PC.

das es ein standart pc ist glaub ich auch nicht ....

http://de.wikipedia.org/wiki/Standarte

Forenleser

unregistriert

Re: Platinen ätzen?

Freitag, 29. Juli 2005, 18:43

Zitat von »futureintray«


das es ein standart pc ist glaub ich auch nicht ....

http://de.wikipedia.org/wiki/Standarte[/quote]


Klugscheisser! ;) ;D

Smoern

Senior Member

Re: Platinen ätzen?

Freitag, 29. Juli 2005, 19:04

Mhhh find ich auch ;)

Hab eben mal die Kiste getestet. Braucht NUR 5 Volt. 12V für ne Festplatte etc. wär natürlich nich verkehrt. Denke das ich mit der Schaltung dann ganz gut fahre.

Smoern

Senior Member

Re: Platinen ätzen (erledigt) Bauteilfrage...

Donnerstag, 4. August 2005, 13:16

Hallo,

bin gerade dabei die Teile für die Schaltung zu bestellen. Habe auch schon fast alles zusammen, mir fehlen jedoch noch ein paar Teile. Diese finde ich einfach nicht bei Conrad bzw. Reichelt. Hat von euch jemand ne Idee?

fehlendeneTeile:

Kondensatoren:
10n Sibatit
68n Sibatit

Spulen:
64microH/5A
26microH/2A
Trafo EDT 29 mit N67-Kern

Gruß
Smoern

Rage

Full Member

Re: Platinen ätzen (erledigt) Bauteilfrage (S.2)

Sonntag, 7. August 2005, 02:34

moin

10nF : MKS-02 10n
68nF : MKS-02 68n

die drosseln sind schätzomativ:

FED 26µ
FED 64µ

wo du den trafo rohling herbekommst weis ich auch nich.
viel spass beim basteln

mfg

ragepw

Junior Member

Re: Platinen ätzen (erledigt) Bauteilfrage (S.2)

Sonntag, 7. August 2005, 23:55

http://www.tauscher-transformatoren.de/html/etd29-etd44.html

hier kannst auch beim Hersteller bestellen. Ansonsten hat den Rohling Conrad im Programm, der ist aber leider zur Zeit vergriffen.

Smoern

Senior Member

Re: Platinen ätzen (erledigt) Bauteilfrage (S.2)

Montag, 8. August 2005, 01:52

Super!
Dann hab ich jetzt alles zusammen.
Vielen Dank für eure Hilfe!