• 24.08.2025, 21:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

graffie

Full Member

Richtiger Lötkolben gesucht

Sonntag, 7. August 2005, 11:57

Hallo,

ich habe vor mir einen Lötkolben zu kaufen. Nur stellt sich mir gerade die Frage welchen. Auf alle Fälle solls ein kleiner sein um z.B Widerstände oder so ein Zeug auf eine Platine löten zu können. Aber was für ne Wattzahl brauch der dafür? Reicht da nen 15 Watt Lötkolben aus oder doch lieber einer mit 30 oder 40? Gibts sonst noch etwas worauf man achten sollte?

Katzenfreund

God

Re: Richtiger Lötkolben gesucht

Sonntag, 7. August 2005, 12:18

Er sollte gut in deiner Hand liegen! (ausprobieren)
Ja, 15W reichen. 20W sind gut und 30W verwendbar. Bei allem was drüber ist, musst du schnell (und sehr sicher) sein.

Jenachdem, wieiviel du lötest (lernst du das grad erst?), könnte man noch über eine Lötstation nachdenken. Die sind erst sinnvoll, wenn du viel lötest.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Rage

Full Member

Re: Richtiger Lötkolben gesucht

Sonntag, 7. August 2005, 14:32

moin

achte vor allem darauf, dass das kabel zum handstück so flexibel wie möglich ist. alles andere ist unbequem und stört nur beim vernünftigen arbeiten.

mfg

TheJoker

God

Re: Richtiger Lötkolben gesucht

Sonntag, 7. August 2005, 15:01

was willst du denn ausgeben?
bei conrad gibts z.b. ne sehr günstige lötstation mit digitaltemperaturanzeige, dich ich selber habe. kostet wenn ich mich recht entsinne rund 50€.
hab ich im studium verwendet für smd-löten und "normales" löten auf platinengröße. es gibt verschiedenste spitzen die man nachkaufen kann, so dass der universell einsetzbar ist.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

hurra

God

Re: Richtiger Lötkolben gesucht

Sonntag, 7. August 2005, 16:24

Ich empfehle nen Handlötkolben 15W.
Ersa oder Weller, wobei ich aber das Spitzenwechesln vom Ersa besser finde.

Cu Hurra

graffie

Full Member

Re: Richtiger Lötkolben gesucht

Sonntag, 7. August 2005, 16:33

ja ich fang sozusagen erst an und es sollte auch nicht zu teuer sein denn so oft werd ich das nicht brauchen. Also werd ich wohl erstmal auf ne Lötstation verzichten und mit nem "normalen" so um die 20 Watt anfangen.

Max_Payne

God

Re: Richtiger Lötkolben gesucht

Montag, 8. August 2005, 00:04

--> ERSA Multi-Pro 20W

Is genau das richtige für dich, der Lötkolben hat nämlich auch
eine Ersadur-Lötspitze, also kein so eine billige die nach 4mal benutzen hin
is (ich hab meine nach 5 Jahren immer noch und tut wie am ersten Tag)

Kosten bei www.reichelt.de 22€

Edit: Alternativ geht auch der ERSA Multitip-C25 (25W) [18,35€]

Gruß Max Payne

m0p3d

Senior Member

Re: Richtiger Lötkolben gesucht

Freitag, 12. August 2005, 20:53

Kann ich auch nur empfehlen !

Ich selbst habe die ERSA A 60 Lötstation und bin vollstens zufrieden.

Inner schule hatten wir die echt super ERSA qualität halt !

graffie

Full Member

Re: Richtiger Lötkolben gesucht

Freitag, 12. August 2005, 22:19

Jap, hab ich mir jetzt auch bestellt. ;D

Mal ne dumme Frage. Was ist eigentlich entlötlitze bzw was fängt man damit an?

r1ppch3n

Moderator

Re: Richtiger Lötkolben gesucht

Freitag, 12. August 2005, 23:22

lötstelle + lötkolben + entlötlitze ->‚ verzinnte entlötlitze + lötstelle ohne zinn

je kleiner sachen werden desto praktischer wird das zeug, aber wennst ned grad mit smd bauteilen hantierst is ne einfache entlötpumpe imo praktischer

und selbst da würd ich noch auf markennamen achten... könnt dran liegen dass das billig teil dass i mer anfangs holt hab mitten im einsatz auseinandergebrochen is ;D

also immer brav ersa oder weller kaufen und die welt ist in ordnung ;)