Vor einiger Zeit hat mich "landler aka hubsi" darauf angesprochen das er eine Überwachung für seine Wasserkühlung sucht die im Ernstfall, wenn er mal nicht daheim ist, den Pc abschaltet. Dabei sollte die Temperatur und auch Wassermenge überwacht werden...
Also habe ich mich mal an die Arbeit gemacht und ein neues Projekt aufgezogen
--> "Waco-Watcher" <--.
die wichtigsten Merkmale:
------------------------------------------------------------------------------------------------------
* Überwachung und Anzeige der Wassertemperatur ( Auflösung von 0,5C )
* Überwachung und Anzeige der Wasserflussmenge ( mit hilfe eines flow-sensors )
* Wassertemperatur/Wasserflussmenge wird in das Mainboard "eingeschleift" (damit z.B. via Motherboard Monitor abfragbar)
* sehr lauter 90db Piezo-Piepser warnt bei Fehler, bei bestehendem Fehler wird der PC runter gefahren/abgeschalten
* sichere Abschaltung des PC's durch OS unabhängige Hardware
* ausgabe aller Daten auf LCD ( 1 * 16 Zeichen )
* einfache Menueführung mit nur 2 Taster
* Alarmwerte für (max.) Temperatur und (min.) Wasserflussmenge können individuell festgelegt werden
* in jedem üblichen PC mit ATX-Netzteil verwendbar
* einfache Installation
* galvanische Trennung von allen Anschlüssen zum Mainboard hin (Power-Switch, Fan-Clock)
* alle Einstellungen werden in einem Eeprom gespeichert und bleiben damit auch ohne Batterie erhalten

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie ihr aber sehen könnt ist es noch nicht ganz fertig, ich bin momentan am überlegen ein neues Layout zu machen damit analoge Temperatursensoren eingesetzt werden können, also nicht die teuren digitalen. Der Vorteil wäre das handelsübliche Sensoren genutzt werden könnten...
Mit dem LCD bin ich mir auch nicht mehr ganz sicher, ich denke die meisten haben eh schon einige LCd's im PC und eine weiteres wäre nur zu aufwendig oder täusche ich mich?
Als alternative wäre es möglich den Anschluss LED tauglich zu machen und dort eine Art Lauflicht zu programmieren das in abhängigkit von der Wassermenge schneller oder langsamer läuft.
Was wäre noch ganz wichtig zu haben, bzw. was müsste diese Überwachung noch können?