• 01.05.2025, 05:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wieviel Spannung / Strom hält ein USB-Kabel aus?

Donnerstag, 25. August 2005, 15:19

Ich baue gerade an einer Lampe, die mit einer 10 cm Kaltlichtkathode betrieben wird. Da ich es vermeiden will, den Inverter in direkter Nähe der Lampe unterzubringen (aus optischen Gründen), würde ich gerne das Stück Kabel zwischen Inverter und KLK verlängern. Aus optischen Gründen würde ich hierfür gerne transparent silbernes Kabel verwenden (genau so, wie es bei vielen USB oder Firewire Kabeln verwendet wird). Da ich dieses Kabel leider bisher nirgends als Meterware gefunden habe, dachte ich, daß es vielleicht möglich wäre, eines dieser USB-Kabel zu verwenden. Einfach Stecker ab und die Leitungen für den Strom nutzen.

Da der Inverter ja eine Ausgangsspannung von 620 V (DC / AC) hat, frage ich mich jedoch, ob ein USB-Kabel überhaupt soviel aushält. Die Kabel zwischen Kathode und Inverter sind aber auch nicht sonderlich dick.
Kann ich so ein Kabel bedenkenlos verwenden? Oder weiß jemand von euch, wo ich entsprechendes Kabel als Meterware kaufen kann?

Re: Wieviel Spannung / Strom hält ein USB-Kabel au

Donnerstag, 25. August 2005, 15:49

Wie lang soll den das Kabel werden? Falls zu lang, kann es Probleme geben mit der Kathode, wurde hier schon ein paar mal erwähnt.

Die Dicke des Kabels ist hier nicht soo entscheidend, vielmehr ob die Isolation ausreichend für diese Spannung ist.

Re: Wieviel Spannung / Strom hält ein USB-Kabel au

Donnerstag, 25. August 2005, 15:58

Das Kabel sollte - wenn das geht - so 1 - 2 meter lang sein.
Was wäre denn so die maximale Länge? Was für Probleme kann es denn mit der Kathode geben? Reicht die Isolation bei einem USB-Kabel denn? Ich habe das Kabel von der KLK gerade durchgeschnitten: da ist eine Leitung ca. so dick isoliert, wie eine Leitung mit der beim PC-Netzteil die Molex-Stecker verkabelt sind.
Allerdings wirkt das Material der Isolierung anders. Ist irgendwie weicher und glänzt anders. Ist das Material für die Isolierung relevant?

Re: Wieviel Spannung / Strom hält ein USB-Kabel au

Donnerstag, 25. August 2005, 17:16

Hi !

Wie lange das Kabel sein darf weiß ich auch nicht. 1-2m ist aber rein gefühlsmäßig zu lang. Aber sowas kann man ja testen.
Das mit dem USB-Kabel....naja..naja...du solltest auf jeden Fall soviele einzelne Adern zusammendrillen wie nur geht. Aber das soll dir lieber ein Elektronikgenie von hier sagen....

Ich hoffe du weißt mit wieviel "Saft" du es da zutun hast ,oder ? Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen die 12Volt Leitung zu verlängern. Dann bist du auf der sicheren Seite. Sicherheit geht vor. Vorallem wenn das ganze alltagstaugleich sein soll.

Re: Wieviel Spannung / Strom hält ein USB-Kabel au

Donnerstag, 25. August 2005, 18:01

Zitat

würde dir auf jeden Fall empfehlen die 12Volt Leitung zu verlängern.


ist auch meine Empfehlung.
Bei verlängerung der Kathodenleitung traten bei leuten hier im Forum schon probleme auf. (Kathode hatte nicht die volle Leuchtkraft)

Re: Wieviel Spannung / Strom hält ein USB-Kabel au

Donnerstag, 25. August 2005, 18:06

hmm...wenn die Leuchtkraft verringert wird ist das nicht soo schlimm. Da kann ich das Kabel ja dann so lange kürzen, bis Kabellänge und Helligkeit in einem für mich passenden Verhältnis stehen. Mir geht es vielmehr um die Sicherheit. Mich interessiert eher, ob es zu einem Kabelbrand oder sowas kommen kann, oder mir irgendwas um die Ohren fliegt.

P.S.: Das mit der 12v Leitung ist eher ungünstig, da der Inverter einfach weiter von der KLK weg muß.

r4p

Senior Member

Re: Wieviel Spannung / Strom hält ein USB-Kabel au

Montag, 29. August 2005, 01:06

Sonnst kannst du auchnoch nach Lautsprecher-Kabeln suchen, die gibts auch in Transparent und mit versilberten/vergoldeten Adern. Der Querschnitt ist bei denen auch groß genug um da keine Probleme zu verursachen (wegen Kabelbrand).

PS: Okay ist kein USB-Kabel, könnte aber eine Alternative sein. Wieviel du auf ein USB-Kabel legen kannst weis ich nicht. Aus einem Test weiß ich aber, das die als Puls kurz auch ein paar Ampére abkönnen.

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Re: Wieviel Spannung / Strom hält ein USB-Kabel au

Mittwoch, 31. August 2005, 18:21

Hier geht's eher um die Spannungsfestigkeit.
USB-Kabel sind (wie die meißten Datenkabel) bis etwa 30V spezifiziert bzw. zugelassen.
Mit 0.6 kV überschreitest Du diese Grenze um das 20-fache.
Ich würd' mir diesen Versuch verkneifen. Bei einem Überschlag passiert nicht viel, aber der Inverter könnte danach "beleidigt" sein.

mfg, Thomas

Re: Wieviel Spannung / Strom hält ein USB-Kabel au

Mittwoch, 31. August 2005, 18:41

Zitat von »Big«



ist auch meine Empfehlung.
Bei verlängerung der Kathodenleitung traten bei leuten hier im Forum schon probleme auf. (Kathode hatte nicht die volle Leuchtkraft)



meistens leuchtet die kathode dann nur noch zur hälfte.

Re: Wieviel Spannung / Strom hält ein USB-Kabel au

Mittwoch, 31. August 2005, 18:51

Gibt auch Hochspannungsleitungen mit Silikonmantel, verwendbar bis 10kV
Der frühe Vogel kann mich mal ;)