• 31.07.2025, 15:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Ist dieses NT noch betriebssicher ?

Freitag, 9. September 2005, 21:31

Hallo !

Habe hier ein altes Netzteil von 1998 was bis heute in einem alten Rechner seinen Dienst tut, der nun aber entsorgt wird weil zu langsam. Da ich für die WaKü ein Netzteil für die Laing DCC Pumpe und vielleicht eine Kaltlicht KK brauche dachte ich mir das ich es mal behalte. Beim Putzen aber finde ich das es von innen nicht mehr sooo top aussieht, auch wenn es einwandfrei funktioniert (bis jetzt)...

Hier mal zwei Bilder vom Inneren... Ist sowas noch betriebssicher ?

[img]http://modding.Gelöschter Benutzer.net/images/nt1.jpg[/img]

[img]http://modding.Gelöschter Benutzer.net/images/nt2.jpg[/img]

Es wird zwar kaum Last dran sein (wie gesagt nur eine Pumpe, kein PC) aber es soll 24/7 laufen...

Dr._Mohr

Senior Member

Re: Ist dieses NT noch betriebssicher ?

Freitag, 9. September 2005, 21:36

Hi,

würd das ding entsoregen und ein neues kaufen, sieht schon bissel gefährlich aus ;)

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Ist dieses NT noch betriebssicher ?

Freitag, 9. September 2005, 21:40

Ja, ist auch meine Tendenz, obwohl der Rest von der Platine fit aussieht. Aber die braune Stelle da in der Mitte macht mich halt stutzig...

Dr._Mohr

Senior Member

Re: Ist dieses NT noch betriebssicher ?

Freitag, 9. September 2005, 21:49

man sieht ja auch am Lüfteranschluss das es mal dutlich übertemparatur hatte, mir wäre das risiko zu hoch das NT noch mal einzusetzen

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Ist dieses NT noch betriebssicher ?

Freitag, 9. September 2005, 21:59

Zitat von »Dr._Mohr«

man sieht ja auch am Lüfteranschluss das es mal dutlich übertemparatur hatte, mir wäre das risiko zu hoch das NT noch mal einzusetzen


Das ist die 220V Leitung, nicht der Lüfter ::)

cyberx17

God

Re: Ist dieses NT noch betriebssicher ?

Freitag, 9. September 2005, 22:36

ich würde sagen ablage "P"
papierkorb (obwohl ne restmülltonne sinvoller währe...)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Dr._Mohr

Senior Member

Re: Ist dieses NT noch betriebssicher ?

Freitag, 9. September 2005, 23:20

Zitat von »Möppel«



Das ist die 220V Leitung, nicht der Lüfter  ::)



ah ok ;D das nenn ich jetzt mal Künstlerpech ;D 8)

Chewy

Moderator

Re: Ist dieses NT noch betriebssicher ?

Freitag, 9. September 2005, 23:46

ich würde sagen : ablage "elektronik"

*schubs*

imperator79

God

Re: Ist dieses NT noch betriebssicher ?

Samstag, 10. September 2005, 13:27

also ich sehe da jetzt nichts was so stark beschädigt wäre das man es nicht mehr benutzen sollte. ICh würde das Netzteil wieder in Betrieb nehmen und mal die Spannungen auf allen Leitungen überprüfen. Für geringere Verbraucher sollte das Netzteil noch ausreichen, für einen kompletten PC würde ich es nicht mehr einsetzen.
MfG

Blindi

Full Member

Re: Ist dieses NT noch betriebssicher ?

Samstag, 10. September 2005, 20:31

Bin auch der Meinung, dass man das NT noch einsetzen kann.

Der Widerstand über dem Übertrager mit dem rot obendrauf wird scheinbar bei Betrieb des NT sehr heiss, deshalb wird der Print oder dessen Überzug (meist eine Art Klarlack) ein wenig "gebräunt"! Aus genau diesem Grund wird der Widerstand auch stehend aufgelötet sein, damit sich dieses in Grenzen hält!

Um den senkrecht stehenden Alukühlkörper, unter dem grünen Kondensator kann man einen braunen Ring erkennen; selber Effekt!

Einfach den Staub vom NT abpusten oder mit einem Pinsel reinigen, Deckel wieder drauf und weiter benutzen ist meine Meinung!

Und das ganze bitte nicht ohne Deckel betreiben, wenn du nicht entsprechend ausgebildet bist! Für deine Sicherheit!
An meinen Rechner lass ich nur Wasser und AC!

Coooool

Senior Member

Re: Ist dieses NT noch betriebssicher ?

Mittwoch, 5. Oktober 2005, 10:46

Entsorgen.
Da wurden Bauteile so heiß dass das Platinenmaterial verkokelt ist.
Wahrscheinlich sind auf der Rückseite sogar schon Leiterbahnen in Mitleidenschaft gezogen und das Lot von dem/den betroffenen Bauteile(n) verbrannt.

Die Sekundärschäden die entstehen können wenn Dir das Teil entgültig abraucht stehen in keinen Verhältnis zum Neukauf eines guten und günstigen Nt's.

Zettih

God

Re: Ist dieses NT noch betriebssicher ?

Mittwoch, 5. Oktober 2005, 11:54

Zitat

aber es soll 24/7 laufen...


*Dafür* würde ich das Ding nicht mehr einsetzen.

Im beaufsichtigten (!) Betrieb für irgendwelche Leuchteffekte, Pumpen u.dgl. aber schon.

Was die Kokelei an dem Widerstand anbelangt, stimme ich Blindi zu. Der Widerstand sieht mir nach einem 1W-Typ aus. Die sind spezifiziert für eine max. Oberflächentemperatur von ca. 150°C, und auch mit etwas Reserve nach unten dürfte der dauernd so etwa 100°C haben. Da wird das Platinenmaterial mit der Zeit braun, das ist normal. Wenn das Zeug aber auch noch spröde wird, dann ist allerdings Vorsicht geboten, denn dann werden wirklich die Leiterbahnen und Lötpunkte mechanisch belastet.

Die anderen braunen Ränder halte ich für Flussmittelrückstände und daher unproblematisch, der Schmodder am Netzstecker sieht mir nach Kontaktspray o.dgl. in inniger Verbindung mit Staub aus.

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Ist dieses NT noch betriebssicher ?

Donnerstag, 6. Oktober 2005, 19:48

Das Topic ist sooo alt wie das Problem... Das NT wurde bereits entsorgt da ich ein 200W Forton Netzteil neu für 3 Euro bekommen habe...

PLEASE CLOSE TOPIC...