aber es soll 24/7 laufen...
*Dafür* würde ich das Ding nicht mehr einsetzen.
Im beaufsichtigten (!) Betrieb für irgendwelche Leuchteffekte, Pumpen u.dgl. aber schon.
Was die Kokelei an dem Widerstand anbelangt, stimme ich Blindi zu. Der Widerstand sieht mir nach einem 1W-Typ aus. Die sind spezifiziert für eine max. Oberflächentemperatur von ca. 150°C, und auch mit etwas Reserve nach unten dürfte der dauernd so etwa 100°C haben. Da wird das Platinenmaterial mit der Zeit braun, das ist normal. Wenn das Zeug aber auch noch spröde wird, dann ist allerdings Vorsicht geboten, denn dann werden wirklich die Leiterbahnen und Lötpunkte mechanisch belastet.
Die anderen braunen Ränder halte ich für Flussmittelrückstände und daher unproblematisch, der Schmodder am Netzstecker sieht mir nach Kontaktspray o.dgl. in inniger Verbindung mit Staub aus.