• 24.07.2025, 12:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

den

Senior Member

silberleitlack und platinen layout?

Freitag, 7. Oktober 2005, 16:11

moin,
ich möchte eine platine verkleinern, um sie in ein bestimmtes gehäuße zu bekommen (keine pc-hardware, nur eine kleine fernbedienung fürs kfz). dazu müsste ich eine leiterbahn des layouts quasi um ein paar mm versetzen. daher zwei fragen:
1. kann man das mit silberleitlack bewerkstelligen oder nimmt man besser ein kabel und überbrückt damit?
2. kann man direkt auf die leiterbahn löten oder ist da eine schutzschicht drüber?

im voraus besten dank für jede hilfe!

gruß,
den
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Dragonclaw

God

Re: silberleitlack und platinen layout?

Freitag, 7. Oktober 2005, 16:38

Zitat von »den«


1. kann man das mit silberleitlack bewerkstelligen oder nimmt man besser ein kabel und überbrückt damit?

kabel sollte besser sein, sll geht wenn die fläche eben ist, also leiterbahn auf einer platine verlängern, aber wenn da eine kleine lücke zwischen ist ... das zeug ist sehr dünnflüssig, und also auch nicht für sehr feine arbeiten geeignet. draht ist da denk ich besser

Zitat von »den«


2. kann man direkt auf die leiterbahn löten oder ist da eine schutzschicht drüber?

je nachdem, ein foto wär nicht schlecht, iA erkennt man das aber, wenn die bahnen nicht kupferfarben (grüne platine zB) sind oder aussehen wie frisch poliert, sit lack drauf. wenns lötlack sit, verbrennt der unterm lötkolben, ansonsten abkratzen. auf blanken bahnen lässt sich löten, eventuell säubern mit feinem schlwifpapier öÄ
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

den

Senior Member

Re: silberleitlack und platinen layout?

Freitag, 7. Oktober 2005, 17:12

hi und danke schonmal für die auskunft.

hier ein bild der platine.
ganz am rand verläuft die leiterbahn, gekennzeichnet mit den roten pfeilen. der rote balken markiert den verlauf wie er geändert werden soll.
sieht so aus als wäre da eine schicht drüber, die zuerst runter muss, seh ich das richtig?

gruß,
den
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: silberleitlack und platinen layout?

Freitag, 7. Oktober 2005, 17:38

Da hast du recht.
Geht aber ganz leicht mit Cuttermesser oder Schleifpapier.
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

den

Senior Member

Re: silberleitlack und platinen layout?

Freitag, 7. Oktober 2005, 17:39

okay, da die platine ja ansonsten genutzt werden kann, würd ich gern die silberleitlackmethode ausprobieren. wie geht man da am besten vor, abkleben mit tesafilm und dann einfach drüber?
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

karahara

God

Re: silberleitlack und platinen layout?

Freitag, 7. Oktober 2005, 17:55

Platine abschneiden, die Leiterbahn bis zum nächsten Lötpunkt verfolgen und dort jeweils das Kabel anlöten.

edit: Ist das ein Funksender? Leiterbahn sieht nach Antenne aus.

Dragonclaw

God

Re: silberleitlack und platinen layout?

Freitag, 7. Oktober 2005, 18:52

da sollte ssl doch gehen, aber kabel ist einfacher - es sei denn es ist wirklich eine antenne, dann solltest du da besser nix dran machen, denn wenn du die leiterbahn verlegst, verkürzt du die antenne und das ding funktioniert im schlimstenfall nicht mehr
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Clark

God

Re: silberleitlack und platinen layout?

Samstag, 8. Oktober 2005, 00:05

Jupp, das schaut nicht wie eine normale Leitung aus, das ist auch keine Masseleitung.

Das wird die antenne der Fernbedienung sein, wie funktioniert die denn, per Funk?

Wenn ja, dann würde ich die Leitung nicht verändern, du veränderst sonst ganz extrem die Empfangscharacteristik der Fernbedienung, die Frequenzanpassung stimmt dann nicht mehr.

Wenn, dann musst du das entfernte Stück durch eine genau gleich lange Strecke Silberleitlack ersetzen (z.b. in Schleifen), aber ich würde das ehrlich gesagt nicht empfehlen.

Möglicherweise zerstörst du dir beim Einschalten Bauteile irreversible (wenn das nen Sender ist, ist die Wahrscheinlichkeit sogar recht gross... ;)
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

den

Senior Member

Re: silberleitlack und platinen layout?

Samstag, 8. Oktober 2005, 14:54

ja es handelt sich um eine funkfernbedienung für die zentralverriegelung. die reichweite ist recht groß, d.h. eine verkürzung der reichweite wäre nicht weiter dramatisch.

die strecke wäre ja ungefähr dieselbe, also sollte das doch funktionieren... es sei denn es besteht wirklich die möglichkeit, dass das ding dabei kaputt geht...

hat irgendjemand eine idee oder einen vorschlag für alternativen?
bin für jede hilfe dankbar.

gruß,
den
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

@re@50

Foren-Inventar

Re: silberleitlack und platinen layout?

Samstag, 8. Oktober 2005, 14:56

meistens haben solche antenne ein bestimmten wiederstand damit sie funktionieren, und wenn du nun silberleitlacknimmst kann es sein das die ferbedienung gar nicht mehr funzt.

karahara

God

Re: silberleitlack und platinen layout?

Samstag, 8. Oktober 2005, 15:02

Ohne Gewähr:
Komplette Leiterbahn durch dünnen Draht ersetzen, Form in etwa beibehalten um Abstrahlcharakteristik nicht zu verändern.

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: silberleitlack und platinen layout?

Samstag, 8. Oktober 2005, 16:48

Wichtig wird nicht die Form sein, sonder die Antennenlänge,
da diese für die Frequenz wichtig ist. Sollte immer ein Geradzahliges Vielfaches oder ein Geradzahliger Teil davon sein.
z.B:
1/2 Lambda
oder
2 Lambda

http://de.wikipedia.org/wiki/Wellenl%C3%A4nge
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

karahara

God

Re: silberleitlack und platinen layout?

Samstag, 8. Oktober 2005, 17:03

Form und Länge sind wichtig. :D
Länge könnte man verändern, wie von Blaine beschrieben, allerdings ändert sich dann auch der Wellenwiderstand.

den

Senior Member

Re: silberleitlack und platinen layout?

Sonntag, 9. Oktober 2005, 16:13

hi,
danke schon mal für die tips und infos.
hab jetzt folgende umbauanleitungentdeckt, in der die antennen leiterbahn auch durch ein stück draht ersetzt wird. sollte also funktionieren...obwohl mir silberleitlack schon lieber wäre...naja mal sehen vielleicht probier ich es mal mit sll und falls es nicht funzt mit draht.
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.