• 24.07.2025, 18:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

NaliWarCow

Senior Member

neues mb, probleme beim einschalten von kk's

Sonntag, 23. Oktober 2005, 12:16

hi,
seit ich mein neues mb drinne hab, bleibt das system stehen sobald ich meine kk's einschalte oder die pumpe kurz ein und aussteck ( hab ne steckdose im netzteil angelötet ). woran liegt das? und vorallem, was kann ich machen?+

mfg
patrick

edit: wieso auch immer hab ich nt statt mb geschrieben. vll kann mir nun jemand helfen... *lol

karahara

God

Re: neues mb, probleme beim einschalten von kk's

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 00:14

Schaltungsbedingt hat der Inverter einen rel. hohen Anlaufstrom, gleiches gilt für den Motor.
Dieser kann zur Folge haben dass das NT einbricht, bei einem ordentlich konstruierten und nicht an Maximallast betrieben NT sollte das aber kein Problem darstellen.

NaliWarCow

Senior Member

Re: neues mb, probleme beim einschalten von kk's

Freitag, 28. Oktober 2005, 00:05

mim alten mobo gings aba auch, das nt is ja das selbe geblieben...

Dooze

Senior Member

Re: neues mb, probleme beim einschalten von kk's

Freitag, 28. Oktober 2005, 16:39

Zitat von »NaliWarCow«

mim alten mobo gings aba auch, das nt is ja das selbe geblieben...

Vielleicht zieht das neue Mobo ja mehr Saft.

NaliWarCow

Senior Member

Re: neues mb, probleme beim einschalten von kk's

Freitag, 28. Oktober 2005, 18:10

ok... das wär logisch. hab auch leistungsstärkeren ram drauf... früher 2* 256 mb 266er ddr und nu 2* 512 400er ddr im dualchannel.