• 19.06.2024, 12:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Auto HiFi im Zimmer? woher 12V

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 07:31

Hallo,

ich habe eine Frage, da ich mir momentan kein Auto leisten kann und nicht nur für mein Auto arbeiten will, da ich wieder Schule mache, will ich meine Auto-HiFi Anlage am PC nutzen.

Nun mein Problem, die Endstufen haben zusammen ca "1600" Watt, eine 1,2kW Audio System F2-500 für den Sub und eine 400W Steg 2-220 für das Frontsystem. Dazu eine Exide Maxxima Batterie. Wie kann ich nun die Spannung von 230V Wechselspannung auf 12V Gleichspannung umwandeln?

Ich dachte dabei an ein Batterieladegerät für Autos oder LKW. Dieses an die Batterie anschließen und an die Batterie die beiden Verstärker. Geht das so?

Falls das so geht, will ich ja nicht immer das Ladegerät ausschalten wenn die Batterie voll ist, da ich ja nicht 24h am Tag Musik höre. Brauche also sone Art Standby Funktion. Gibt es sowas?

MFG Sebastian

Re: Auto HiFi im Zimmer? woher 12V

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 14:06

Hi

Auf keinen Fall ein Batterieladegerät verwenden.
a) Es ist zum Laden gedacht und für mehr auch nicht. Sogar beim meinem 12V Ladegerät steht dabei, dass man auf keinen Fall Autobatterie Ladegeräte als Spannungsquelle verwenden darf.
b) Ich hab mal als kleiner Junge in nem Traktor den Zündschlüssel umgedreht, dabei gabs nen lauten Knall und eine kaputte Batterie. Sie hing gerade am Ladekabel. Ich weiß jetzt nicht ob es was mit mir zu tun hatte. Aber wenn ich Autobatterien lade, hängt kein Verbraucher mehr dran.
c) Bringt es eh nix, du saugst deine Batterie schneller leer wie sie geladen wird. Beispiel eine Laderate mit 1/10C fürs Normalladen würde für eine 50Ah Batterie (50Ah/5A)*1,4=14h.
Ich denke deine Anlage braucht keine 14h um die Batterie zu entleeren.

Gruß MISZOU

Re: Auto HiFi im Zimmer? woher 12V

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 14:08

du brauchst am besten ein großes labornetzteil, sonst wird es nicht klappen (die sind sehr teuer) und ne auto hifi anage klingt in der wohnung sehr bescheiden.

edit : das nt müßte bei 12V ca. 140Ampere liefern.

Re: Auto HiFi im Zimmer? woher 12V

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 16:25

Hmm... Auto-Endstufen sind sehr ineffizient...
Ich kann (aus Erfahrung) nur davon abraten, diese für Deine Heim-Beschallung zu benutzen.

Falls Du es dennoch versuchen möchtest:
* Als Netzteil kannst Du am besten ein Labor-Netzteil mit 13.8V benutzen, wie es auch für CB-Funk eingesetzt wird. 12V sind für die Auto-Komponenten zu wenig!!!
* Du solltest einen recht großen Powercap parallel zur Endstufe anschliessen, um bei Bässen zumindest eine gewisse Reserve zu haben. Autobatterie/Lichtmaschine können wesentlich mehr Saft bereitstellen als ein Labor-NT.

Re: Auto HiFi im Zimmer? woher 12V

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 18:21

Also:

Wenn man eine leistungsstarke Endstufe nimmt(nicht 1kW für 80EUR Teile) dann kann man mit einem enormen Energiebedarf rechnen-->Stabiles, starkes Netzteil wird gebraucht.

Desweiteren arbeiten alle Endstufen jenseits 50-100W Ausgangsleistung mit einem Schaltnetzteil um das Bordspannungsnetz auf höhere Spannungen zu bringen.
Jetzt ist es natürlich nicht sonderlich gut wenn man eine Wandlung:

230V->12V(ok, 13,8V)->~+-30V
mit all ihren Verlusten macht.

Einfacher und effizienter ist da:
230V->~+-30V, d.h. das Carhifi-interne Schaltnetzteil umgehen.

Was wird damit angetrieben, auch die Autolautsprecher?

Re: Auto HiFi im Zimmer? woher 12V

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 19:36

ein subwoofer, 500 watt atomic manhatten und ein 300 watt frontsystem von spl dynamics.

naja, dann wird das wohl nichts. ausser ich finde bei ebay ein labornetzteil um die 100 euro, wovon ich nicht ausgehe.

MFG Sebastian

Tante Edith war grad bei Ebay und hat mal geschaut, habe dann irgentwann eine LiMa ausm Peugeot gefunden (aus welchem Auto is ja egal) gefunden, kann man sowas mit nem E-Motor antreiben?

Re: Auto HiFi im Zimmer? woher 12V

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 21:01

Könnte man, aber für das Geld bekommst du auch einen neuen Verstärker, außerdem ist die Lösung zwar "cool" und wohl auch ziemlich laut aber: Noch ein Umweg um an Energie für den Verbraucher zu kommen.

230V-->E-Motor(Verlust 1)-->Lima(Verlust 2)-->Amp(Verlust 3)
[ironie]
Jetzt noch die 230V mit nem Dieselaggregat erzeugen und der Wahnsinn ist perfekt ;)
[/ironie]

Beispiel für Amp(PA):
the t.amp
TA450 II
2x 200W an 4 Ohm
2x 125W an 8 Ohm
135 Eur

Re: Auto HiFi im Zimmer? woher 12V

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 00:12

Hi

nen Kumpel hat mich vorher drauf aufmerksam gemacht, dass in den ganzen Auto-BigBums Verkaustellen immer Teile ihres Sortiments zum anschauen und anhören betrieben werden. Frag doch mal da nach wie die ihre Hardware befeuern.

Gruß MISZOU

Re: Auto HiFi im Zimmer? woher 12V

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 01:58

Die machen es meist auch so, wie ich es geschrieben habe:
Grosses 13.8V-NT mit einem PowerCAP.
Im Laden wird die Anlage aber auch nie voll aufgedreht und längere Zeit betrieben...

Re: Auto HiFi im Zimmer? woher 12V

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 03:12

hehe der TA amp ist aber mit tödlicher sicherheit nicht 1 ohm stabil. der wird da keine 2 bässe machen dann isser hin.

MFG Sebastian

powerslide

unregistriert

Re: Auto HiFi im Zimmer? woher 12V

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 13:21

also ich hab ne audio wand in nem laden mit gebaut.. da hängt neben 2 dicken batterien und einigen caps.. ein fettes netzteil.. kostet 1700€ und hat nen drehstromanschluss :P .. dafür kann man halt auch ma den 2kw monoblock und das 500w frontsystem laufen lassen.. :D

Re: Auto HiFi im Zimmer? woher 12V

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 15:15

Zitat von »Seppel^«

hehe der TA amp ist aber mit tödlicher sicherheit nicht 1 ohm stabil. der wird da keine 2 bässe machen dann isser hin.

MFG Sebastian


Sicher, dafür ist er auch nicht gebaut. Lautsprecher so zu verschalten das am Schluss Impendanzen kleiner 4 Ohm rauskommen halt ich auch nicht für sinnvoll.

Wieviel Leistung man für gewisse Lautstärken benötigt lässt sich abschätzen, grob gesagt sind mit ~100dB mit P<100W erreichbar.

Re: Auto HiFi im Zimmer? woher 12V

Dienstag, 1. November 2005, 22:29

Hi

Deine idee ist bei mir schon verwirklicht ..........

Seid ca 2 Jahren läuft einwandfrei.


Und so funktionierts

Bei pollin gibts Netzteile die für Amateurfunker gedacht sind die liefert 22A meines is von PAN hab jedoch auch nur ne 600 watt Endstufe dran.

Auf den remote der Endstufe musst du 12 V anlegen sonst geht das ding nich an...................
Ich nehm das bei mir direkt vonnem Netzteil ab ......

Sonstiger anschluss sollte ja kein Problem darstellen

einziges Prob die dinger kosten 80 -100 € und du wirst warscheinlich mehrere Brauchen ............

Re: Auto HiFi im Zimmer? woher 12V

Montag, 7. November 2005, 21:32

Zitat von »karahara«



Sicher, dafür ist er auch nicht gebaut. Lautsprecher so zu verschalten das am Schluss Impendanzen kleiner 4 Ohm rauskommen halt ich auch nicht für sinnvoll.

Wieviel Leistung man für gewisse Lautstärken benötigt lässt sich abschätzen, grob gesagt sind mit ~100dB mit P<100W erreichbar.


zum ersten: im auto sind impedanzen kleiner 4 ohm gang und gebe und wenn man relativ kostengünstig hohe lautstärken mit super klang vereinen will, dann ist das das beste zwischending meiner meinung nach.

zum zweiten: das stimmt, jedoch hast du bei 200 watt keine 200 db, sondern 103, verdopplung der leistung, 3 db steigerung, was du dann für 130 - 140 brauchst ist klar nae ;)

MFG Sebastian

edit: ;D das wichtigste vergessen, der plan ist verworfen, da mir die geräte einfach zu teuer sind, und mit 22 ampere komm ich net ganz weit :P