• 29.07.2025, 19:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

The_Pir8

Full Member

RGB Leds über USB steuern (farbwechsel icq/mail)

Samstag, 5. November 2005, 17:41

Hallo


Ich möchte für mein nächstes case eine Steuerung bauen mit der ich am besten über USB RGB leds ansteuern kann. Im Prinzip will ich dann für bestimmte Events z.b. neue icq nachricht die Farbe wechseln und ggf auch blinken lassen die LEDs.
Mein problem ist bisher daß ich keinen Controller finde den ich über den PC ansteuern kann welcher dann die LEDs steuern kann, die Software am PC denke ich kann nicht so das Problem sein sobald es mal eine Möglichkeit gibt über den Rechner eine RGB led zu steuern.

Hat irgendwer eine Idee wie man das realisieren könnte ?

MFG Boris

Spock

Senior Member

Re: RGB Leds über USB steuern (farbwechsel icq/mai

Samstag, 5. November 2005, 22:12

Die Hardware dazu gibt es doch hier im Shop zu kaufen.
Nennt sich Multiswitch

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

The_Pir8

Full Member

Re: RGB Leds über USB steuern (farbwechsel icq/mai

Sonntag, 6. November 2005, 02:48


Das hab ich mir auch schon angeschaut aber kann das ding wirklich RGB LEDs ansteuern davon hab ich nämlich nichts gelesen, und geht das mit der Aquero bzw Multiswitch Software bei eingehenden ICQ nachrichten effekte abzurufen ?

Sorry aber ich bin bei den aktuellen Aquacomputer Produkten nicht mehr so ganz auf dem aktuellen Stand.

MFG

x-stars

God

Re: RGB Leds über USB steuern (farbwechsel icq/mai

Sonntag, 6. November 2005, 11:38

Sofern du Scripte schreiben kannst (VB oder C), hast du nahezu unbegrenzte Möglichkeiten mit dem Multiswitch.
Wegen ICQ: Hat es denn eine Schnittstelle nach außen, sodass du irgendwie abfragen kannst, wenn neue Nachrichten eintreffen?
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

The_Pir8

Full Member

Re: RGB Leds über USB steuern (farbwechsel icq/mai

Samstag, 26. November 2005, 17:27

@:x-stars
Ja hat es, hab zumindestens ein Programm daß die Schnittstelle abfrägt, Skripten kann ich noch nicht, hab aber an der Uni C gelernt, sollte also machbar sein denke/hoffe ich.


So ich hab jetzt nochmal im Netz gesucht, ich finde dort nur folgende RGB leds die genügend lichtstärke haben :
http://www.dotlight.de/shop/index.php/cPath/217_1_48

Jetzt meine Fragen, die LEDs haben ja nur 1 Ein bzw Ausgang je nach Version wie schließe ich sowas am besten am Multiswitch an und in welcher Version ?

Vorwiderstand ist klar und dann parallel nur wie soll ich den Strom wieder "zurück" leiten wenn ich nur einen Ausgang habe, soll ich den dann einfach an alle 3 Kanäle quasi "irgendwie" zurück geben oder alles an einen oder Strom von einem Kanal ziehen und den Rückfluß begrenzen ?
Ich steig da irgendwie noch nicht ganz durch hoffe mir kann hier jemand dabei helfen.

Ist das Sinnvoller die an den normalen Anschlüßen mit Vorwiderstand zu betreiben oder an den LED Anschlüßen, immerhin haben die RGB LEDs je nach Farbe doch deutlich andere Spannungen.

P.S. Ich will so ungefähr 10+ LEDs verbauen.

mfg The_Pir8