@:x-stars
Ja hat es, hab zumindestens ein Programm daß die Schnittstelle abfrägt, Skripten kann ich noch nicht, hab aber an der Uni C gelernt, sollte also machbar sein denke/hoffe ich.
So ich hab jetzt nochmal im Netz gesucht, ich finde dort nur folgende RGB leds die genügend lichtstärke haben :
http://www.dotlight.de/shop/index.php/cPath/217_1_48
Jetzt meine Fragen, die LEDs haben ja nur 1 Ein bzw Ausgang je nach Version wie schließe ich sowas am besten am Multiswitch an und in welcher Version ?
Vorwiderstand ist klar und dann parallel nur wie soll ich den Strom wieder "zurück" leiten wenn ich nur einen Ausgang habe, soll ich den dann einfach an alle 3 Kanäle quasi "irgendwie" zurück geben oder alles an einen oder Strom von einem Kanal ziehen und den Rückfluß begrenzen ?
Ich steig da irgendwie noch nicht ganz durch hoffe mir kann hier jemand dabei helfen.
Ist das Sinnvoller die an den normalen Anschlüßen mit Vorwiderstand zu betreiben oder an den LED Anschlüßen, immerhin haben die RGB LEDs je nach Farbe doch deutlich andere Spannungen.
P.S. Ich will so ungefähr 10+ LEDs verbauen.
mfg The_Pir8