• 24.08.2025, 22:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mailo

Junior Member

Temperaturmessmodul für PT 100 Sensoren

Sonntag, 15. Januar 2006, 15:46

Hallo zusammen,

wie im Betreff zu lesen, möchte ich ein Messmodul für PT 100 Sensoren entwickeln bzw. bauen. Da ich aber zu lange aus der Elektronik raus bin brauche ich eure Hilfe.

Die genauen Funtkionen sollten wie folgt sein:

-Erfassung von bis zu 3 PT 100 Sensoren
-Ausgabe der Temperatur auf jeweils einem LCD-Modul
-Die Betriebsspannung sollte 24 V DC betragen
-der zu messende Bereich liegt in etwa zwischen 15°C und 40°C

Als genaue Angabe zum Temp.fühler kann ich nur folgende Daten nennen:
-Es handelt sich um die Firma ABB ,Typ Sensy-Temp

Genaue Daten kann ich nicht nennen da es sich um Spezialanfertigungen handelt. Die Homepage von ABB gibt auch nicht mehr her. Ich werde aber nochmal schauen, ob ich mehr rausbekomme.
Jetzt seit ihr dran!
Wie kann man das realisieren?
Wichtig ist auf jeden Fall die digitale Anzeige der eingelesenen Temperaturen.

Dank im Vorraus
[glow=red,2,300]Mailo[/glow]
Wakü ist Spitze, Wakü ist gut, doch das im Rechner, das braucht MUT!!

karahara

God

Re: Temperaturmessmodul für PT 100 Sensoren

Sonntag, 15. Januar 2006, 18:29

Sowas wird heutzutage am einfachsten mit einem µC gelöst, wie das genau geht weiß ich allerdings auch nicht, da Programmierkenntnisse notwendig ::)

sebastian

Administrator

Re: Temperaturmessmodul für PT 100 Sensoren

Dienstag, 17. Januar 2006, 09:49

Welche genauigkeit bauchst du bei der messung? Wie groß darf der temperaturdrift sein, wie genau muss der Sensor absolut sein?
Du brauchst ne konstantstomquelle für den Sensorstrom und als referenz für de OPV.
Danach einen Messverstätker aus OPVs mit der du dein Messignal so aufbereitest dass es für den Eingang des ADC gut genug ist, also impedanzanpassung und Pegel. Im µController musst du dann die Kennline lineraisieren und die Werte ausgeben und eventuell andere schnittstellen managen.
das ganze kann kann je nach genauigkeit ne sache von 10EUR oder 1000EUR werden.
Man kann das ganze auch ohne Controller machen, das ist aber etwas aufwendiger mit den OPVs.

Sebastian

Chris_Schm

Full Member

Re: Temperaturmessmodul für PT 100 Sensoren

Dienstag, 17. Januar 2006, 11:09

Gibt es denn keinen Bauplan für eine diskrete Schaltung?
Würde mich nämlich auch sehr interessieren.

karahara

God

Re: Temperaturmessmodul für PT 100 Sensoren

Dienstag, 17. Januar 2006, 12:20

Am einfachsten geht dat mit einem IC un swaar:
ICL7116/ICL7117
http://pdfserv.maxim-ic.com/en/ds/ICL7116-ICL7117.pdf

Mailo

Junior Member

Re: Temperaturmessmodul für PT 100 Sensoren

Dienstag, 17. Januar 2006, 17:09

Hallo
Erstmal danke für die Antworten.

Also ich sag mal so: Die Schaltung sollte bzw. kann so einfach sein wie es geht. Für mich wäre nur wichtig das ich die ungefähre Temperatur ablesen kann. Als Genauigkeit reicht eine Stelle hinter dem Komma. Ich möchte keine hochpräzisen Messungen durchführen. Eine einfache Schaltung die mir die gemessene Temperatur anzeigen kann, reicht mir aus.

Sowas wie die kleinen LCD Module mit ausgeführten Temp-Fühler, halt nur mit einem PT 100.

[glow=red,2,300]Mailo[/glow]
Wakü ist Spitze, Wakü ist gut, doch das im Rechner, das braucht MUT!!

karahara

God

Re: Temperaturmessmodul für PT 100 Sensoren

Dienstag, 17. Januar 2006, 19:05

Klingt nach ner einfach-Lösung ggü. dem Prof. Vorschlag von Sebastian.

Sieh dir als mal dies an: Link1
Dazu dieser als Erläuterung.

Grundlagen der Temp.messung

Schaltung mit PT1000


Um einen Pt100 Sensor an meinen Mikrorechner anzuschließen benotigt man einen entsprechenden Messumformer. Wie kann man aus den am Analogeingang gewonnenen Werten (4-20mA bzw. 0-10V) den entsprechenden Widerstandswert des Pt100 ermitteln?

Zur Umwandlung von Pt100 Temperaturwerten (equivalent zum Widerstandswert) in ein 0(4)...20mA Meßsignal benötigt man entsprechende Konverter (Messwandler), die mit einem Referenzstrom (typ. 1mA) den Leitwert des Sensors in einen Meßstrom umwandelt. Anschließend muss das Signal im PC oder Mikrorechner wieder mit Formeln und einer zweidimensionalen Tabelle umgerechnet werden. Die Umrechnung erfolgt auf Basis der individuellen Temperaturkurve des Sensors, die der Konverter in den Meßstrom bzw. in ein messbares Ausgangssignal umwandelt. In der DIN (oder auch bei manchen Pt100-Herstellern) gibt es Umrechnungstabellen, die zum Pt100-Sensor entsprechende Widerstandswerte zu den unterschiedlichen Temperaturen angibt. Diese Werte sind i.d.R. nicht linear und können daher nicht mit einem festen Faktor versehen werden.


edit: Hier noch was fürn PT100