Sie sind nicht angemeldet.
) eine Taste auf einem zusätzlichen Kästchen drückt, und dann werden 2 Töne gesendet. Der erste Ton (z.B. 800Hz) soll für die Identifizierung des Senders dienen, der zweite Ton (z.B.1000Hz) für den Status (Gerät auf Empfang, Gerät aus, nicht am Gerät usw). Das Senden stellt nicht großartig das Problem dar - das liegt viel mehr beim Auswerten! Denn die ausgewerteten Statis sollen dann auch noch auf einem Display angezeigt werden.
Rechne also damit, daß Du Dir mit solchen Plänen im schlimmsten Fall massiv Ärger von den Leuten zuziehst.
Zitat von »SpeedCat«
Es gibt sogar eine komplette Datenübertragung via CB-Funk namens "Packet Radio". Vielleicht brauchst Du dann keine komplizierten Umwege mehr sondern kannst das ganze direkt mit einem Programm verbinden...
Laß Dir allerdings von einem langjärigen Funker gesat sein, daß Du Dir mit derartigen Tönen über Funk aller Wahrscheinlichkeit nach keine Freunde machen wirst. Solche Töne wirken extrem störend auf den normalen Funkverkehr, und viele Funker wollen das nicht so gerne.Rechne also damit, daß Du Dir mit solchen Plänen im schlimmsten Fall massiv Ärger von den Leuten zuziehst.

-