• 31.07.2025, 22:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

speedy909

Full Member

Mathe Aufgabe!! *hat sich erledigt*

Samstag, 15. April 2006, 10:45

hallo,

schreibe nächste woche einen mathe test, war aber leider letzte woche nicht in der schule.
unser lehrer gab uns einen zettel mit 6 aufgaben (1 von den 6 kommt zum test)
also eigenlich ganz leicht, aber ich konnte bis jetzt nur 4 von den 6 lösen

bitte helft mir  :-[

1. Eine Magnetspule ist an ein Netz 220V/50Hz angeschlossen und nimmt bei einem Leistungsfaktor von 0,7 eine Leistung von 220W auf. Der Leistungsfaktor soll auf 0,95 verbessert werden. Wie groß sind der Strom, der kapazitive Widerstand und die Kapazität des Kompensationskondensators?

2. Der Betriebsstrom einer 1000W/220V - Quecksilberdampf Hochdrucklampe beträgt 7,5A. Die Verlustleistung der Vorschaltdrossel beträgt 45W. Durch Kompensation soll ein Leistungsfaktor von 0,95 erreicht werden.
Wie groß ist der Leistungsfaktor ohne Kompensation?
Wie groß ist die Kapazität des Kondensators?

die anderen aufgaben waren ähnlich (aber bei diesen 2 weiß ich nicht so ganz weiter)


>Aufgabe 2 hat sich erledigt:
>cosphi = 0,579
>C = 67,8 uF

karahara

God

Re: Mathe Aufgabe!!

Samstag, 15. April 2006, 16:43

Zu 1.

Strom ohne Kondensator:

I=P/(U*cos(phi) = 220W / (220V*0,7) = 1,43A

Kapazität des parallelgeschaltenen Kondensators:

Aus cos(phi)=0,5 folgt Phasenwinkel phi=60°
Aus cos(phi)=0,95 folgt Phasenwinkel phi=18,2° (mit Kondensator)

C=(P / (U2*omega)*(tan(phi)-tan(phikomp)
folgt
C=220W/((220V)2*2pi*50Hz)*(tan(60°)-tan(18,2°))=20,3µF

Strom mit Kompensationskondensator:

I=P / (U*cos(phi)) = 1,05A

Kapazitiver Widerstand:

XC=1 / (omega*C) = 156,8 Ohm


speedy909

Full Member

Re: Mathe Aufgabe!!

Samstag, 15. April 2006, 17:14

danke karahara

zeppe

God

Re: Mathe Aufgabe!! *hat sich erledigt*

Sonntag, 16. April 2006, 00:00

Zu dumm das es zu meiner Schulzeit das Internet noch nicht gab wo sich Hinz und Kunz seine Hausaufgabenergebnisse erfragen konnte. :( :( :(

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

SheeP

Senior Member

Re: Mathe Aufgabe!! *hat sich erledigt*

Sonntag, 16. April 2006, 00:09

dann bilde dich doch weiter ;D
Grammatik gelernt bei Yoda du hast! Vergessen du musst, was früher du gelernt!

speedy909

Full Member

Re: Mathe Aufgabe!! *hat sich erledigt*

Sonntag, 16. April 2006, 10:14

Zitat von »Athlonheizer«

Zu dumm das es zu meiner Schulzeit das Internet noch nicht gab wo sich Hinz und Kunz seine Hausaufgabenergebnisse erfragen konnte.   :(  :(  :(



das war ja keine Hausaufgabe!

war die letzten paar wochen nicht in der schule (in der schule wurden alle aufgaben an der tafel vorgerechnet)

und ich musste es mir selbst beibringen :-[