• 30.07.2025, 13:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

b0nez

God

Welche Sperrdiode? *erledigt*

Dienstag, 18. April 2006, 00:22

Im Zuge eines neunen Casecons habe ich versucht sämtlichen Kabelsalat auf Platinen zu verbannen. Unter anderem sind auf den Platinen zwei Relais verbaut. Nun würde ich gerne mittels Sperrdioden die restliche Elektonik vor diesen negativen Spannungsspitzen die beim Abfall des Relais sichern. jedoch habe ich nicht die möglichkeit vor jedes der beiden Relais eine normale Diode (1N4148) zu setzten.
Kann ich auch direkt am Molexstecker wo die Spannung auf die Platine kommt eine solche Diode anlöten? Mit was für einer Stromstärkem muss cih da rechnen? Die Spulen die in den Konvertern der KKs drin sind brauch ich ja nicht beachten, da die ja schon mit Dioden ausgestattet wurden.

Also was für eine Diode brauch ich da? Und geht das so, wie ich mir das vorstelle?

Danke schon für die Antworten.

mfg b0nez
:rolleyes:

capt2001

Senior Member

Re: Welche Sperrdiode?

Freitag, 28. April 2006, 20:18

eine 1n4148 sollte auch für 2 parallele relaisspulen gut ausreichen. du möchtest dann mit einer steuerspannung 2 relais für 2 getrennte stromkreise schalten? was ich atm null raffe, ist was das mit dem molexstecker zu tun hat, da der ja wohl zum schaltstromkreis gehört. ein bisschen mehr erläuterung wäre hilfreich :)

b0nez

God

Re: Welche Sperrdiode?

Freitag, 28. April 2006, 20:44

ich hab auf eine platine 2 relais gelötet, die platine versorg ich mit nem molexstrecker.
jetzt wollte ich wissen welche diode ich zum sperren nehmen soll.
da ich an die relais blos noch schlecht rankomme hatte ich gefragt, ob ich die diode auch gleich an den molex löten kann.

im endeffekt haber ich dann, die platinen wieder ausgebaut und an jedes relais eine diode gelötet, da ich hier keine schnelle antwort bekommen

hatte ganz vergessen, das ich den thread noch hatte, sry.
:rolleyes:

capt2001

Senior Member

Re: Welche Sperrdiode? *erledigt*

Samstag, 29. April 2006, 16:26

ich war nur deshalb verwirrt, weil die diode am molex-stecker nur dann sinn machen würde, wenn du mit der spannung vom netzteil eine externe spannung (z.b. 230v für pumpe) schalten wolltest, also die spannung für die relaisspulen benötigt wird ^^