• 18.07.2025, 01:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Zettih

God

Re: Superflux Cluster werden zu warm

Freitag, 12. Mai 2006, 17:32

Nicht wirklich. Die meisten Platinen haben einen Lochsbstand von 1/10 Zoll, also 2,54 mm. Hin und wieder gibt's europäisch eingenordete Exemplare mit 2,5mm Abstand - solange keine langen DIL-ICs eingesetzt werden, ist der Unterschied aber egal.

Zettih

God

Re: Superflux Cluster werden zu warm

Freitag, 12. Mai 2006, 17:43

Damit sieht die Leistungsberechnung schon viel freundlicher aus. Die 48 LEDs verbraten dann 48*3,6V*30mA=5,2W. Dazu kommen 16 Vorwiderstände für je 3 LEDs. An diesen fallen bei 13,8V KFZ-Betriebsspannung ebenfalls 3,6V ab, das ergibt also 16*3,6v*30mA=1,7W.

Zusammen also 6,9W statt original 5W, das müsste gehen - aber nur, wenn die Wärme auch irgendwohin abgeführt werden kann. Und das auch im Sommer, da musst Du Dir was einfallen lassen.

Spock

Senior Member

Re: Superflux Cluster werden zu warm

Freitag, 12. Mai 2006, 19:59

Zitat von »Draco«

Was für ein Widerstand wäre dann am sinnvollsten bei Reihenschaltungen von 3 LEDs á 30mA ?

Glatt 100 Ohm.

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Draco

God

Re: Superflux Cluster werden zu warm

Sonntag, 14. Mai 2006, 18:43

Zitat von »Spock«


Glatt 100 Ohm.


sicher ? Wie kommst du drauf ?
Imho hatte ich 160 Ohm raus ( R = 14V / (3x30mA))

x-stars

God

Re: Superflux Cluster werden zu warm

Sonntag, 14. Mai 2006, 18:46

Zitat von »Draco«



sicher ? Wie kommst du drauf ?
Imho hatte ich 160 Ohm raus ( R = 14V / (3x30mA))


In Reihe ist die Stromstärke überall gleich :).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Mr._X

Senior Member

Re: Superflux Cluster werden zu warm

Sonntag, 14. Mai 2006, 18:56

Zitat

R = 14V / (3x30mA


die richtige Formel ist
( 14V - 3x3,6V ) / 0,03A = 106Ohm

Die spannung über dem Widerstand (14V - die spannung der 3 LED) durch den strom

Draco

God

Re: Superflux Cluster werden zu warm

Sonntag, 14. Mai 2006, 19:06

*schäm* überzeugt 8)

Spock

Senior Member

Re: Superflux Cluster werden zu warm

Sonntag, 14. Mai 2006, 20:22

btw. Ich hatte mit 13,8V gerechnet.
Da kommen glatt 100 Ohm raus. ::)

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Draco

God

Re: Superflux Cluster werden zu warm

Sonntag, 14. Mai 2006, 23:00

Morgen bekomme ich ein paar Reste Lochrasterplatine. Nun fehlen mir nur noch die Widerstände ::)

Falls mir da jemand günstig weiterhelfen könnte, PN an mich.
VOr ner Onlinebestellung weigere ich mich noch, das Porto ist ja 10x höher, als der Warenwert

Spock

Senior Member

Re: Superflux Cluster werden zu warm

Montag, 15. Mai 2006, 00:34

Naja neue LEDs würdest du ja nach eigener Aussage sowieso brauchen. Die meisten Shops liefern da auch gerne Widerstände mit. Spontan fällt mir dazu www.led1.de und www.dotlight.de ein.
Wobei der erste Shop nur die E12er Reihe anbietet also keine 100 Ohm hat.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Zettih

God

Re: Superflux Cluster werden zu warm

Montag, 15. Mai 2006, 02:23

Ähm - E12 und sogar E6 enthält den Wert 1,0 in jeder Dekade - die 100 Ohm gibt's daher in jeder Widerstands-Normreihe.

Allerdings deswegen noch lange nicht in jedem Laden. Die Sortierung bei led1.de ist tatsächlich etwas, äh, seltsam.

Spock

Senior Member

Re: Superflux Cluster werden zu warm

Montag, 15. Mai 2006, 02:37

Achja war schon spät. :-[ Recht hast du natürlich.
Ich hab mich da wohl etwas von dem schlechten Angebot verwirren lassen. Ist ja dort fast wie die Conrad-Apotheke.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Draco

God

Re: Superflux Cluster werden zu warm

Montag, 15. Mai 2006, 08:47

Zitat von »Spock«

Naja neue LEDs würdest du ja nach eigener Aussage sowieso brauchen. Die meisten Shops liefern da auch gerne Widerstände mit. Spontan fällt mir dazu www.led1.de und www.dotlight.de ein.
Wobei der erste Shop nur die E12er Reihe anbietet also keine 100 Ohm hat.

mfg Spock


ja ist richtig, aber nicht komplett alle. Die Leselampen-Cluster kann ich wahrscheiinlich wieder zerfriemeln da nur mit Heißkleber geklebt.Naja muss mal gucken, was noch brauchbar ist.

Draco

God

Re: Superflux Cluster werden zu warm

Montag, 15. Mai 2006, 15:41

Keine Perfektion, aber funktioniert:



Hab beim Elektriker 3 Widerstände besorgen können, mehr hatte er leider nicht. Lochrasterplatine hab ich von einem Freund bekommen.