• 27.04.2025, 07:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Auto Elektrik| Z-Diode ?

Samstag, 20. Mai 2006, 14:08

Hab mir für meinen Kofferraum ne Lampe aus LEDs gebastelt und wollte sie anstatt der werksseitigen Glühbirne einbauen.
Problem: die LEDs glimmen bei geschlossener Klappe trotzdem noch schwach. Die Glühlampe nicht.
Lasse ich die Glühlampe drin und schalte die LEDs parallel zu ihr, gehen die LEDs bei geschlossener Klappe auch ganz aus.

Aufbau des werksseitigen Lampenmoduls:
+ o-------Diode-----Glühlampe--------o -
Bei geschlossener Klappe liegen zwischen - und + noch 9,3V an, bei geöffneter Klappe steigt die Spannung dann auf ca. 13 Volt an. Was bewirkt die Diode bei der normalen Glühbirne ?

Was kann ich denn da nun machen ohne auf Relais und solche Spielereien zurückzugreifen ?
Dieses Lichtmodul soll da dran und bei geschlossenem Kofferraum nicht mehr leuchten.
Ich bin in der Elektronik reichlich wenig bewandert. Imho müsste ne Z-Diode da Abhilfe schaffen können.

Re: Auto Elektrik

Samstag, 20. Mai 2006, 16:34

Seh ich das richtig, daß bei der Dimensionierung einer Z-Diode für meine Verwendung (s.o.) die Z-Spannung etwa 12V (ausgewählt: 11V) betragen sollte ? Imho ist das die Spannung, bei der die Diode in Sperrichtung leitend wird, richtig ?

Technische Daten
Z-Spg.: 11 V
Typ: ZPY 11 V
Leistungs-Aufnahme: 1 W
Ptot: 1,3 W
Typ: ZPY 11 V

Was bedeutet nun konkret "in Sperrichtung" ? Stromfluss von der Kathode zur Anode ?

Re: Auto Elektrik

Samstag, 20. Mai 2006, 17:24

Zitat

Was bedeutet nun konkret "in Sperrichtung" ? Stromfluss von der Kathode zur Anode ?


Richtig

Re: Auto Elektrik| Z-Diode ?

Montag, 22. Mai 2006, 18:02

hat zufällig jemand ne passende z-diode rumliegen ?
Ich hab bei allen Elektrikern gefragt, hat keiner da. Ne Bestellung wär richtig teuer

Re: Auto Elektrik| Z-Diode ?

Montag, 22. Mai 2006, 18:07

Zitat von »Draco«

hat zufällig jemand ne passende z-diode rumliegen ?
Ich hab bei allen Elektrikern gefragt, hat keiner da. Ne Bestellung wär richtig teuer



www.reichelt.de
www.polin.de

Re: Auto Elektrik| Z-Diode ?

Montag, 22. Mai 2006, 18:44

hi

hab nur eine z-diode hier, die hat aber 5,1V.
bei der richtigen dimensionierung der widerstände sollte auch das gehen, aber der versand kostet das etliche fache der diode.
so eine diode kostet 3 cent.
am besten ist du kaufst sowas irgendwo vor ort.
jeder elektroladen mit werkstatt sollte sowas haben.
wenn man freundlich fragt verkaufen die einem auch welche auch wenn sie normal keine bauteile verkaufen.

was steht denn auf der birne für eine spannungangabe drauf?
irgendwie kommt mir das was komisch vor.
kann kaum glauben wo die 9,3V herkommen sollten.
über ner diode fällt zwar etwas spannung ab aber nicht soviel,
dass man sich die 9,3V erklären könnte.
autospannungen sind irgendwo zwischen 11 und 13,xV möglich.

was hast du in deiner schaltung für leds verwendet?
"normale" mit ~1,2V ~20mA oder blaube bzw ultrahelle mit 3,2V oder was in der Richtung?

gruß
Ö

Re: Auto Elektrik| Z-Diode ?

Montag, 22. Mai 2006, 21:23

Die Birne ist ne standard W5W, 12V 5W wie sie überall im Auto verbaut war.
Die 9,3 Volt liegen an den 2 Kontakten des Steckers an, der im Kofferraum an der Lampe rauskommt. Das ist Fakt, letztlich doch egal wieso und warum. Wenn ich den Stecker weiter nutzen will, muss ich damit klarkommen.

LEds sind die gleichen wie hier

Wie gesagt, ich hab die Elektroläden abgeklappert, die hatten teilweise z-dioden da, aber nix passendes.

Zitat von »[AC]@re@50]gX[«

@re@50]gX[ link=board=5;num=1148119707 date=05/22/06 um 16:07:34]


www.reichelt.de
www.polin.de


Jo, da wär ich selbst nie drauf gekommen :P
Ich sag nur das Stichwort Mindestbestellwert und Versandkosten

Re: Auto Elektrik| Z-Diode ?

Montag, 22. Mai 2006, 21:39

hi

z-dioden passend ist relativ.

mit den dingern möchteste ja nur realisieren, dass eine gewisse maximal spannung nicht überschritten wird und man so "stabilere" spannungswerte erhält, da die kfz spannungen halt recht stark schwanken. die z-diode begrenzt halt die maximal spannung und alles was drübergeht "schließt sie kurz".

du hast 3,2V leds ob du nun eine 5,1V z-diode nimmst oder eine 11V ist relativ schnuppe haupsache die widerstände dahinter und die verschaltung der leds passt dazu.

gut wenn die 9,3V fakt sind dann würde mich die polarität interessieren. du willst zwar nichts von der glühbirne wissen,
aber etwas verstehn was da jetzt passiert muß man schon sonst weiß man ja gar nicht wie man die schaltung anpassen soll.
bei der glühbirne ist die polarität schnuppe bei einer led aber ganz und gar nicht.

dass du von + nach - im geschlossenen zustand 9,3V misst und im im offenen zustand von + nach minus 13V wäre sehr merkwürdig, da selbst eine 12V glühlampe bei 9,3V noch etwas glimmen würde und das sowas verbaut wird wäre seltsam.


Ö

Re: Auto Elektrik| Z-Diode ?

Montag, 22. Mai 2006, 21:55

Zitat von »Oetsch«

hi
dass du von + nach - im geschlossenen zustand 9,3V misst und im im offenen zustand von + nach minus 13V wäre sehr merkwürdig, da selbst eine 12V glühlampe bei 9,3V noch etwas glimmen würde und das sowas verbaut wird wäre seltsam.

Ö


genau das ist aber Fakt und glimmen tut da bei der Glühbirne nichts mehr. Eigentlich möchte ich mit der Diode in Reihe nur eins bezwecken:
Sie soll ab einer Spannung Uz (in dem beispiel 11V) leitend werden und somit den LEDs erlauben zu leuchten

Re: Auto Elektrik| Z-Diode ?

Montag, 22. Mai 2006, 22:24

und das macht die glühbirne lange mit?
bzw deine batterie im schlimmsten fall.
so hängt sie ja an dauerspannung auch wenn sie im zu zustand nicht leuchtet fließt trotzdem ein strom.
ist ne 5W 12V glühbirne also nach
P=U*I => P/U=I 5W/12V=0,42A
U=R*I =>U/I=R 12V/0,42A=28.5Ohm

im geschlossen Zustand:
U/R=I 9,3V/28,5Ohm=0,33A
P=U*I => 9,3V*0,33A=3W

Es werden also bei Dir tag und nacht 3W an der Glühbirne verbraten, die im Leuchtezustand 5W hat.
Sehr Lampenschonend.

mmmh kann ich nicht ganz glauben, dass sowas wirklich verbaut ist außerdem macht die diode dann beim lampenmodul absolute null sinn.

würde eine polarität irgendwie getauscht durch das kofferaum auf und zu machen, macht die diode im lampenmodul sinn.
ist der kofferaum zu ist die diode im lampenmodul in sperrichtung gepolt und es kann kein strom fließen.
öffnest du den kofferaum ist sie in durchlaßrichtung gepolt fließt ein strom und sie leuchtet.

wenn deine led schaltung also richtig für die kfz spannung dimensioniert wäre/ist dann probier mal dein glück mit ner diode vor der led schaltung in reihe und gepolt wie in deinem lampenmodul, dass sollte funktionieren, auch wenn es im wiederspruch zu deinen messungen steht.
zur not kannste auch die diode aus dem lampenmodul nehmen.
mit den 10 leds in deinem modul sollteste mit einer 1/2 Watt diode davor hinkommen.


Gruß
Ö

Re: Auto Elektrik| Z-Diode ?

Montag, 22. Mai 2006, 23:16

ich geb dir völlig recht, ist nachvollziehbar deine Rechnung. Wundert mich auch, aber scheint so zu sein.
Ich werde allerdings nochmal morgen messen und auf die Polarität achten, ob sich die ändert.


edit:
offen: +12,6 Volt
geschlossen: +9,6 Volt

die alte (originale) Diode in Reihe, egal wie rum gepolt (beides probiert) bringt nichts. Bei offener Klappe leuchten alle LEDs, bei geschlossner Klappe glimmt eine noch weiter.

Re: Auto Elektrik| Z-Diode ?

Montag, 22. Mai 2006, 23:40

mmh sehr seltsam aber wenn so is dann is so.

dumme frage aber möchtest du dass jetzt ändern oder nicht?

mit ner z-diode alleine kommste da jetzt jedenfalls nicht wirklich weiter.

bin praktisch auch nicht so super bewandert in der elektronik.
mein erster gedanke bei sowas ging jetzt in richtung varistor(spannungsabhängiger widerstand).
nur ich glaube da wirds schwer einen zu finden, der dir bei über 10V durchschaltet.
mmmh dann würde ich schon in transistor schaltungen abschweifen und ich denke das wird too much für den aufwand.

mal überlegen vielleicht fällt mir noch was simples ein, oder jemand anderem.

gruß
Ö

Re: Auto Elektrik| Z-Diode ?

Mittwoch, 24. Mai 2006, 01:42

Ich les' hier immer, dass eine Z-Diode ab einer bestimmten Spannung leitend wird. Ich glaube, da bist Du auf dem Holzweg, Draco.

Die Z-Diode für z.b. 5,1V lässt zwar ab einer anliegenden Spannung von 5,1V Strom durch - die Spannung von eben 5,1V bleibt aber an der Diode weiterhin stehen! Deshalb kann man Z-Dioden auch als Spannungsstabilisatoren einsetzen.

Deine schöne LED-Leuchte ist aber für die KFZ-Betriebsspannung von 13,8V ausgelegt - und die hast Du dann nicht mehr, sondern eben nur noch 13,8-5,1=8,7V.

Sie glimmt dann bei geschlossener Klappe nicht mehr - ist dafür aber bei offener Klappe auch nicht mehr so hell wie sie sein sollte.

Fazit: ohne ein weiteres Schaltelement kommst Du nicht weiter. Es sei denn, Du bekommst durch eine Anfrage beim Auto-Hersteller heraus, was diese höchst seltsame Lampenbeschaltung bewirken soll, und ob die überhaupt richtig so ist. Vielleicht kommen die 9,6V ja auch auf unerwünschten Wegen zu Stande?

Re: Auto Elektrik| Z-Diode ?

Mittwoch, 24. Mai 2006, 13:29

Die 9,6V Spannung sind tatsächlich normal und so gewollt. (warum hab ich nicht in Erfahrung bringen können). Die werrksseitige Diode dient evtl zum Schutz des Steuergeräts, falls die Lampe kurzzeitig zuviel Spannung abbekommen sollte.

Re: Auto Elektrik| Z-Diode ?

Donnerstag, 25. Mai 2006, 19:37

Wollte euch über die endgültige Lösung nicht im unklaren lassen.
Die Schaltung sieht nun so aus, daß weder paralleler Widerstand, noch irgendwelche Dioden dazugebaut wurden. Die LEDs mit VOrwiderständen hängen direkt am Anschluss und glimmen weiterhin bei geschlossener Klappe.
ABER:
Der Wagen verfügt über diverse Energiesparmodi, einer davon schaltet nach ca. 20 Minuten die 9,6V Spannung am KOfferraum ab. D.h. 20 Minuten nach Zuschliessen des Wagens wird die bis dahin glimmende LED Leuchte von den Steuergeräten abgeschaltet.

Re: Auto Elektrik| Z-Diode ?

Donnerstag, 25. Mai 2006, 20:27

Na prima!

Hast Du die Wärmeentwicklung auch in den Griff bekommen?

Re: Auto Elektrik| Z-Diode ?

Donnerstag, 25. Mai 2006, 20:32

Das war in diesem Topic ja gar kein Thema mehr.

Aber jo, mittlerweile habe ich die gesamte Innenbeleuchtung fertig umgebaut und jew. 3 LEDs in Reihe mit Vorwiderstand drin. Habe nach 10 Minuten aufgehört zu testen, die LEDs wurden nicht wärmer als handwarm.

Re: Auto Elektrik| Z-Diode ?

Donnerstag, 25. Mai 2006, 21:24

supi. nett zu hören.
das dort solche "sparschaltungen" drin sind,
davon hab ich auch noch nie etwas gehört.

gruß
Ö

Re: Auto Elektrik| Z-Diode ?

Freitag, 26. Mai 2006, 16:03

Ich hab' von solchen Schaltungen schon gehört, aber dass die im Auto eingesetzt werden, ist mir neu.

Bei Ampeln z.B. werden die nicht leuchtenden Glühlampen auch nicht abgeschaltet, sondern nur soweit 'runtergedreht, dass sie gerade so nicht mehr glimmen. Da eine Glühlampe einen hohen Einschaltstrom hat, brennt sie meistens beim Einschalten durch. Das ständige "auf Temperatur halten" von häufig geschalteten Lampen erhöht somit die Lebensdauer, kostet aber natürlich Strom.

Das kann im Auto natürlich auch Sinn ergeben. Wenn beim Be- und Entladen ständig die Kofferraumklappe auf- und wieder zuklappt und die Lampe jedes Mal mitgeschaltet wird, dann hält sie durch diese Trickschaltung auch länger. Andererseits - was kostet eine neue Soffittenlampe? Nicht viel...

Re: Auto Elektrik| Z-Diode ?

Freitag, 26. Mai 2006, 16:51

Die Energiesparmodi sind, soweit ich nun mitbekommen habe, sogar in Intervalle unterteilt. Bei VAG Fahrzeugen unterteilt sich das in Intervalle
- nach 20 Minuten
- nach 2 Stunden
- nach 48 Stunden
- ab 7 Tagen
(irgendwie so)
Ich hab selbst keine Ahnung, was da genau nach und nach abgeschaltet wird, aber je länger das Auto unbenutzt bleibt, desto mehr Steuergeräte schalten sich und diverse Verbraucher ab.