ich hab hier so ne lustige hupe liegen. von einer Eisenbahn Lok. die tüüüüüütet mit druckluft. N Kompressor hab ich auf dafür. (originalen)
der läuft allerdings mit 6V. das teil wollt ich für die letzte woche WM ins auto basteln. allerdings steht auf dem kleinen kompressor 6V (DC) - wie bekomm ich da im Auto einfachst 6V her ?
ich weiss das druckluft hupen nicht zugelassen sind in der StVo - aber bei der WM ist alles erlaubt. und das ding ist soooooooooo laut.
Transformatoren funktionieren nur bei Wechselspannung, im Auto nicht vorhanden.
Neben den genannten gibt es noch Step-Down-Regler oder Lineare Spannunsregler.
Dem Bild nach zu urteilen müssen die 6V bei ein paar Ampere zustand kommen, Stabilität der Spannung dürfte bei dem Motor eher eine untergeordnete Rolle spielen.
spannungsteiler hab ich mir auch schon gedacht. oder einen verbraucher suchen, der 6V braucht, und ähnlich der Stromstärke ist. leider hab ich da nix passendes gefunden.
also ich hab hier so ein 12v zu 220v transformator für den laptop im auto, da wiederum kann man ja ein universal netzteil stecken und auf 6v einstellen :-) zwar n wenig umständlich aber es geht
und um den strom zu messen schliess dass ding doch einfach mal an irgend n netzteil daheim an und klemmm n multimeter zwischen dann haste dein strom wert
und wennd diesen hast kansz dir n widerstand ausrechnen, ich hab hier zement leistungswiederstände die stecken schon um die 20w minimum weg gibts in jedem elektronikgeschäft n paar davon paralell und gut is
oder man bastelt sich einen eigenen wiederstand aus wiederstandsdraht geht auch :-)
oder birnchen mit 6v hmmmm sollten auch nicht so teuer sein naja ohne irgendeinen elektronik laden biste hier wohl aufgeschmissen :-(
am einfachsten bekommste sowas mitm festspannungsregler hin.
vorwiderstände usw sind nicht wirklkich der hit, da sowas dann stark von der boardspannung abhängt und diese schwankt im auto recht stark. ich mein erlaubt ist von 10,8V bis 13,4V.
guck dir mal bei reichelt artikel nummer: LM 1084 IT5,0
an. der ist zwar für 5V dürfte aber auch noch funktionieren.
5V und 5A macht 25W das sollte fürn son kompressor reichen.
ansonsten sind 1,55€ hin was verschmerzbar wäre.
datenblatt für die beschaltung inkl nötiger widerstände und kondensatoren findeste dazu auch bei reichelt.
zur not häng noch ne feinsichrung träge in 5A davor
um in nicht sofort zu schrotten.