• 25.08.2025, 19:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MoHP

Full Member

Farbwechsel

Samstag, 12. August 2006, 22:14

Hi @ll,
ich möchte mein Gehäuse mit LEDs ausleuchten und mit Bulgin Tastern die Farben auswählen können.
ich habe mir gedacht ich benutze diese Regenbogen LEDs
http://www.leds.de/product_info.php?info…-4V---3-6V.html
Also:
-Blauen Bulgin-Taster drücken das Gehäuse wird blau ausgeleuchtet.

-Roten Bulgin-Taster drücken das Gehäuse wird rot  ausgeleuchtet.

-Bulgin-Taster drücken das Gehäuse wird gelb ausgeleuchtet.

So meine Fragen:
Kann ich aus einem beliebigem Bulgin-Taster einen Gelben machen???

Was brauche ich für Relais???

Und wie muss ich es zusammenlöten???

Und habe ich die Richtigen LEDs ausgesucht???

Ich habe leider nicht so viel Ahnung von Elektrick :'(
Aber ich hoffe ihr könnt mir helfen :-/

MoHP

Les_Conrads

God

Re: Farbwechsel

Sonntag, 13. August 2006, 14:35

zu beleuchtungszwecken würde ich nur die ultra-hellen einfarbigen leds nehmen... die meisten rgb-leds sind sehr sehr schwach leuchtend (3 leds auf gleichem raum wie eine bei einfarbig)...
wie man das schaltet, kann ich dir allerdings nich wirklich sagen ^^

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

MoHP

Full Member

Re: Farbwechsel

Sonntag, 13. August 2006, 15:45

Ja OK,
dann nehme ich die hier:
Rot:
http://www.leds.de/product_info.php?info…--5mm-2-2V.html
Gelb:
http://www.leds.de/product_info.php?info…--5mm-2-0V.html
Blau:
http://www.leds.de/product_info.php?info…--5mm-3-1V.html

Wie viel brauche ich denn von jeder farbe um das Ganze Gehäuse auszuleuchten???

MoHP

karahara

God

Re: Farbwechsel

Sonntag, 13. August 2006, 15:46

Hi.

Abhängig von deinem Budget ist so eine Lösung auch in Betracht zu ziehen:

Anstatt den sehr schwachen RGB-Leds so eine hier:
Z-POWERLED RGB

(3 x 1 W LEDs auf einem Modul kombiniert)

Diese kannst du einzeln oder eben kombiniert anschalten(Farbmischung). Interessant wirds hier mit einer Dimmmöglichkeit der einzelnen Farben-->theoretisch alle Farben möglich.
Anstatt der Taster, die man erst mit Zusatz zu Schalter umbaut würde ich gleich Schalter einsetzten.

MoHP

Full Member

Re: Farbwechsel

Sonntag, 13. August 2006, 15:50

hast du ahnung ob die hell sind und wie viel ich von denen brauche ???

Ich habe auch mal einen Link:
http://neumueller.com/shop/product_info.…ge-Platine.html

MoHP

Full Member

Re: Farbwechsel

Sonntag, 13. August 2006, 19:48

Hat denn keiner antworten auf meine Fragen???

karahara

God

Re: Farbwechsel

Sonntag, 13. August 2006, 23:07

Da brauchst du nur eine. ;)

MoHP

Full Member

Re: Farbwechsel

Sonntag, 13. August 2006, 23:10

Das ist gut und wie kann ich die drei farben einzel steuern???
Und brauche ich da noch Vorwiderstände???
UNd wie kann ich jejde Farbe einzelnd dimmen???

MoHP

Spock

Senior Member

Re: Farbwechsel

Sonntag, 13. August 2006, 23:24

Das dürfte so ungefähr das sein was du suchst.
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=712

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Wurzelsepp

God

Re: Farbwechsel

Montag, 14. August 2006, 00:50

Vorwiderstände...

Denk dran, dass das 1 Watt LEDs sind. Also wenn du die an 12 V anschließt, wären das mal eben

12 V - 3.5 V = 8.5 V am WIderstand, * 350 mA = knapp 3 Watt am Vorwiderstand

bei 5 Volt wären es 0,525 Watt.

Also schleißt du die LEDs mit nem passendem Vorwiderstand an 5 statt an 12 Volt an!

MoHP

Full Member

Re: Farbwechsel

Montag, 14. August 2006, 15:51

Ich habe leide gar keine Ahnung was ich für Vorwiderstände bracuhe kann mich mal bitte einer aufklären???

MoHP

Full Member

Re: Farbwechsel

Montag, 14. August 2006, 21:46

Hat sich erledigt ;D

zeppe

God

Re: Farbwechsel

Montag, 14. August 2006, 23:02

Wozu sollen die 6,7 KOhm gut sein?
Die 470 Ohm OK aber der Rest ?? ??
Sollen die zum Vorheizen Vorglühen gut sein?

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

MoHP

Full Member

Re: Farbwechsel

Montag, 14. August 2006, 23:05

Keine Ahnung must mal hier gucken ich habe nur die Stromversorgung geändert. Den Rest habe ich übernommen ::)

http://www.modding-faq.de/index.php?artid=712

MoHP

MoHP

Full Member

Re: Farbwechsel

Dienstag, 15. August 2006, 15:05

MoHP

Full Member

Re: Farbwechsel

Samstag, 19. August 2006, 10:20

Ich habe hier mal eine Stückliste zusammengestellt:



Könnte mal bitte einer einen blick drauf werfen das ich nix vergessen habe???

MoHP