• 31.05.2024, 01:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Relais

Samstag, 12. August 2006, 01:57

Hi Leute
Ich hab folgendes Problem ich suche ein Relais was ich als Taster benutzen kann.
Sprich wenn es an den Hauptklemmen Spannung bekommt soll das Relais anziehen aber danach auch direkt wieder abfallen. Sprich nur kurz tasten. Gibt es so ein Relais oder muß ich da mit einer extra Schaltung arbeiten?

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: Relais

Samstag, 12. August 2006, 02:20

Bleibt die Frage offen ob die Spannung dann weiter am Relais anliegt.
Jedes normale Relais würde wieder abfallen wenn die Spannung an der Spule fehlt. Sollte die Spannung bei dir aber weiter anliegen würde auch das Relais angezogen bleiben. Sollte es aber tatsächlich ein Relais geben welches nur für eine bestimmte Zeit anzieht und dann selbstständig abfällt, wäre es dann ja wieder im Ausgangszustand und würde sofort wieder anziehen. Es ist also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Schaltung von Nöten um dies zu unterdrücken. Spontan würde mir da eine Schaltung mit 2 Relais vorschweben. Aber sicher lässt sich das auch elektronisch bewerkstelligen.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Re: Relais

Samstag, 12. August 2006, 02:24

Wie wär's mit 'nem Elko in Reihe zur Spule?

Re: Relais

Samstag, 12. August 2006, 02:31

*kopfvordiewand* das wäre natürlich die einfachste Möglichkeit.
Naja um die Zeit sollte ich glaube keine Fragen mehr beatworten. ::)

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Re: Relais

Samstag, 12. August 2006, 02:38

Zitat von »Spock«

*kopfvordiewand* das wäre natürlich die einfachste Möglichkeit.
Naja um die Zeit sollte ich glaube keine Fragen mehr beatworten. ::)


*auch den Kopf vor die Wand Hau*
Danke Leute warum hab ich da nicht dran gedachzt? Weil das war genau mein Problem das die Spannung angelegt bleibt.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

mhund

Senior Member

Re: Relais

Samstag, 19. August 2006, 22:31

Aber denk dran, den Kondensator nach Wegfall der Spannung wieder zu entladen; sonst funktioniert Eure Schaltung nämlich genau nur einmal ;)
Danach ist der Elko voll und bleibt es auch.

Re: Relais

Sonntag, 20. August 2006, 03:20

??? Wieso? Der entlädt sich doch beim Abschalten über die Relaisspule!? ???

mhund

Senior Member

Re: Relais

Sonntag, 20. August 2006, 21:20

Zitat von »Limbachnet«

??? Wieso? Der entlädt sich doch beim Abschalten über die Relaisspule!?  ???


Die Rede war ja von Reihe-schalten. Dann geht das nicht, weil der Stromkreis ja unterbrochen ist und deshalb nicht entladen kann.

Wenn man ihn Parallel-schaltet, hat man beim Einschalten einen ganz anderen Effekt: Das Relais zieht verzögert an und fällt bei Wegnahme der Spannung verzögert ab.

Die Lösung könnte sein, dass das Relais einen zweiten (Öffner) Kontakt hat, der den Kondensator (der in Reihe geschaltet ist) mit dem Relais kurzschliesst. Hab ich das jetzt richtig beschrieben? ::)

Re: Relais

Montag, 21. August 2006, 12:03

Stimmt, mein Fehler; wenn da wirklich ein Schalter ist, bleibt die Spannung auf dem Kondensator.

Also müsste ein Entladewiderstand parallel zum Elko. Der muss so dimensioniert sein, dass er den Elko zwischen zwei Schaltvorgängen zuverlässig leertrinkt. Allerdings fließt über den Widerstand dann nach dem Impuls ein Strom über die Relaisspule ab, der Widerstand darf somit nicht zu klein werden.

Hm, Alles nicht schön. Nimm vielleicht doch besser ein Monoflop mit nachgeschaltetem Treibertransistor...