Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »Freakmaster«
Muss ned des SATA Kabel auch getrennt werden, da sonst das Board meint es is ne Platte angeschlossen aber durch den fehlenden Strom diese nicht erkennen kann und dann hängen bleibt?? (is zumindest bei IDE so)
Zitat
Bekannteste Beispiele für Hot-Plug-fähige Technologien sind PC-Schnittstellen wie USB, Firewire oder PCMCIA. Auch Festplattenstandards wie z. B. SCSI, SATA oder SAS unterstützen diese Technologie.
FreezedComputer
Senior Member
Zitat von »mhund«
Ich kann auch nur die Idee von ]gX[@re@50 empfehlen. Das mit den Relais ist ja wohl nicht ernst gemeint und alles andere nur Bastellei. Eine IDE- oder SATA Festplatte im laufenden Betrieb einfach abzustecken kann tödlich sein (fürs Gerät, gottseidank nicht für den Anwender)
USB-Geräte sind für Hotplug gebaut und machen das locker mit.
Zitat von »Brandy«
und was machen externe festplattengehäuse in die man einfach ne stinknormale hdd einbaut?
Zitat von »Brandy«
oder was passiert wenn man den pc runterfährt und das netzteil die stromzufuhr einfach kappt?
was anderes?![]()
FreezedComputer
Senior Member
Wurzelsepp
God
Zitat von »mhund«
Die haben einen eigenen IDE-Controller, der die Sache sauber abschließt.
Das ist übrigens genauso gefährlich für den gesamten Rechner :o
Zitat von »Spitfired«
geht das ganze auch elektrnisch mit lesitungstrasitoren oder so weil die platen zeiehn ja beim anlaufen extrem viel strom und das ganze in einem 8er raid da wäre mir ein relais zu unsicher
-