• 06.06.2024, 14:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Lüfter ansteuern?! *erldigt*

Samstag, 21. Oktober 2006, 12:46

hy,

ich krig die kriese!!
will eine lüftersteuerung machen (12V PC lüfter)
nun sollte ich mit 5V ausgangsspannung den Lüfter auf 12V laufen lassen (also 5V = 12V-->100% und 0V = 0V-->0%)

im prinzip einen lüfter mit einer steuerspannung von max. 5V ansteuern.

die ausgangsspannung ist kein problem, nur hald von 5V auf 12V zu kommen und von beispielsweise von 3,2V auf 7,68V zu kommen.

müsste doch mit nem transistor möglich sein; oder?
bin für jede hilfe dankbar
gruß speedy

Re: Lüfter ansteuern?!

Samstag, 21. Oktober 2006, 13:11

?! Ich verstehe nicht, was du da vorhast...

Vorallem nicht mit den 5 Volt auf 12 V und so weiter...

Erläutere mal genauer!

r4p

Senior Member

Re: Lüfter ansteuern?!

Samstag, 21. Oktober 2006, 15:18

Es gibt ICx, die spannungen verdoppeln 5 V --> 10V, ich habe aber grade keine Ahnung, wie die heiße, und wieviel Leistung die bringen.

glaube die heißen Upstepper oder sowas, müsste ich mal im Katalog nachsehen...

r4p

Edit: Ah da haben wir es ja: DC / DC Converter (+5V --> +-12V 2x 125mA)
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Re: Lüfter ansteuern?!

Samstag, 21. Oktober 2006, 16:08

sorry für die spärliche erklärung. ;)

nochmal ganz von anfang an:
ich will einen lüfter betreiben (12V DC lüfter)
aber ich will ihn auch regeln können (da er bei ca. 3V schon beginnt langsam zu drehen)
im PC habe ich ja die spannung 5V und 12V zu verfügung!

meine ansteuerelektronik benötigt 5V versorgungsspannung, die spannung des steuerausgangs für den lüfter kann ich stufenlos verändern. (allerdings nur von 0 bis 5V)

und dann dachte ich mir ein transistor ist doch sowas wie ein "schalter" oder auch verstärker (strom, spannungsverstärkung)
die schaltung sollte auf standardteilen basiren (widerstände E12 Reihe, Transistoren BC5x7; Kondensator, ...)

keine ausgefallenen DC/DC wandler! --> wills jetzt bauen nicht erst bestellen müssen ::)

r4p

Senior Member

Re: Lüfter ansteuern?!

Samstag, 21. Oktober 2006, 16:39

Achso, dachte, du hast nur die 5V zur Verfügung.
Du kannst mit einem Transistor natürlich die 12V schalten, das ist kein Problem. Allerdings würde ich da die Masse ansteuern. Also die 12V permanent an den Lüfter legen und die Masse über den Transistor schalten (mit einem Vorwiderstand natürlich, sonst fliegen die Sicherungen im NT wegen Kurzschluss).

Besser als ein Transistor währe noch ein FET oder MOS-FET...

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Re: Lüfter ansteuern?!

Samstag, 21. Oktober 2006, 16:57

hab ich ja schon versucht --> glaub ich hab da nen denkfehler drin (ergebnis -> ein transistor geschrottet)

hab schon so einiges probiert (kannst du mir mal die pinbelegung geben (E =?;B=?;C=?;...)

r4p

Senior Member

Re: Lüfter ansteuern?!

Samstag, 21. Oktober 2006, 17:16

Hm, Pinbelegung ist von Transistor zu Transistor unterschiedlich. Dazu musst du den Typ wissen, und dann gibt es Datenblätter.

Ich kenne auf anhieb 6 verscheidene Belegungen von Transistoren (NPN), dann gibts aber auch noch die PNP Typen und die Triacs, FETS, hat alles 3 Beine...

Wobei bei 12V ein Transistor meistens durch Überlast geschrottet wird, der muss in deinem Fall so ca 0,5-1 A abkönnen, sonst is das egal, wie du ihn anschließt.

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Re: Lüfter ansteuern?!

Samstag, 21. Oktober 2006, 17:22

heute kann ich mich wohl überhaupt nicht richtig ausdrückern
sorry

wollte nen schaltplan (B= steuereingang xOHM vorwiderstand,...)

r4p

Senior Member

Re: Lüfter ansteuern?!

Samstag, 21. Oktober 2006, 17:43

Für den Transistor:C=Masse vom Lüfter B=Steuereingang mit ca 1kOhm E=Masse.

So sollte das passen.

Mit dem Widerstand must du gucken, hab das jetzt aus dem Kopf gemacht...

r4p

Edit: Achja, ich habe mal einen LM317T (Spannungswandler) mit 1,5A Leistung an einem Lüfter gekillt (HP Schrotteil, bei 12V 0,9A --> 5V 12A und Stillstand >:( )

Edit: Immer ausreichen Kühlung bereitstellen!
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Re: Lüfter ansteuern?!

Samstag, 21. Oktober 2006, 18:30

danke,

habe zwar die selbe schaltung benutzt -> aber erst jetzt gemerkt das ich den lüfter falsch angeschlossen habe  ;D

jetzt funktionierts --> zumindest zum teil (jetzt kommt meine programmierkunst hinzu)

Re: Lüfter ansteuern?! *erldigt*

Freitag, 27. Oktober 2006, 15:57

ich weiß nicht wie weit du bist ..  aber wenn du mit nem controller arbeitest, der hintenraus ein pwm signal.. geben kann.. also wenn du den lüfter wirklich takten willst..

kannst du auch das ding hier benutzen:
Smart Power Bridge
TLE5205-2
http://www2.produktinfo.conrad.com/daten…e_TLE5205-2.pdf

istn ziemlich geiles Bauteil meiner meinung nach.. leider nur begrenzt taktbar .. und völlig überkompliziert für nen mickrigen lüfter ..

edit:
achso:
zum ansteuern benötigt das teil ein 5V signal.. nur signal , keine leistungsansteuerung..
und mit diesem 5V signal kannst die hinten entkoppelte Lasten bis 40V / 5A DAuer steuern..takten .. sogar umpolen ;-)



(PS.: Jay, mal wieder hier nach .. öm .. nem Jahr ohne Posten)
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski