• 17.07.2025, 18:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Heimwerkerking

God

Lötkolben

Samstag, 4. November 2006, 21:14

Hi Leute

Der alte Lötkolben von meinem Vater (ein Ersa) gibt so langsam den Geist auf. Sprich die Spitze lässt sich nicht mehr tauschen und auch nicht mehr richtig säubern und irgendwo hat der nen Wackelkontakt. Nun suche ich natürlich guten Ersatz. Dachte da auch wieder an Ersa oder Weller. Wollte so bis 50Eur dafür anlegen und wollt mal hören ob ihr da evt besondere Empfehlungen habt für mich.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

FreezedComputer

Senior Member

Re: Lötkolben

Samstag, 4. November 2006, 21:55

Wofür soll der sein? Eher Elektronik oder eher grobe Sachen?
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

Heimwerkerking

God

Re: Lötkolben

Samstag, 4. November 2006, 22:27

Zitat von »Brandy«

Wofür soll der sein? Eher Elektronik oder eher grobe Sachen?


Elektronik
In nächster Zeit wohl vor allem Arbeit auf Lochraster/Leiterbahnplatinen.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

FreezedComputer

Senior Member

Re: Lötkolben

Samstag, 4. November 2006, 23:12

Wie wärs denn mit der Lötstation "MS 250S" von Ersa? Gibts bei Reichelt für 83 Euro inkl. Minilötkolben und die ist regelbar. Hab ich selber hier und fürn Hausgebrauch is die absolut spitze!

Sind aber halt 33 Euro mehr.
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

karahara

God

Re: Lötkolben

Sonntag, 5. November 2006, 22:14

Ersa MULTIPRO 930CD, MULTITIP 920BD

maed

Full Member

Re: Lötkolben

Dienstag, 7. November 2006, 22:36

Kauf dir eine gebrauchte Weller bei ebay. Da wirst du lange Freude daran haben. Ich würde eine Magnastat empfehlen.

Hias :)
VERKAUFE: Aquatubeblende Alu, Aquaeroblende Edelstahl, Aquastream Controller Rev 3.0 FW1.31, 4x Patchpanel Cat6

Spitfired

Senior Member

Re: Lötkolben

Mittwoch, 8. November 2006, 01:31

empfehle auch einen weller kolben alles andere wäre teurer hält nich so lange und ist niemels so wartungsfrei wie eine weller ( auch nicht ersa ) kannst auch ne jbc metcal ersa oder pace nehmen aber das wäre alles teurer

nimm blos keine station von conrad oder sonstigem no name hersteller

habe sogar noch eine oder so hier muss ma kuggen wo ich das zubehör hab :-) da könnte man ins geschäft kommen

sind mit led anzeige und temperatureinstellung also ec2002 oder sowas glaub ich

Oetsch

God

Re: Lötkolben

Donnerstag, 9. November 2006, 17:20

Hi

nett den Beitrag hier zu lesen.
Hab vor einiger Zeit auch danach gefragt und da wurde mir die "LS 50" Löstation empfohlen,die sowohl bei Conrad reichelt und elv zu beziehen ist. Hab nun schon einiges damit gelötet und bin voll zufrieden damit. Am günstigsten war sie damals bei ELV, da bei den anderen zum Teil der Ständer extra dazu bestellt werden mußte.
http://shop.elv.de/output/controller.asp…10&detail2=3554

Gruß
Ö

karahara

God

Re: Lötkolben

Freitag, 10. November 2006, 19:20

Ich würde die Entscheidung von Gebrauchshäufigkeit und Einsatzdauer abhängig machen.
Wenn du weniger oft kleinere Sachen lötest(~1xWoche) dann Lötkolben.

Erst bei längeren Lötsessions mit 100 Pins und mehr am Stück, bzw. Lötarbeit an Temperatursensiblen Bauteilen(Transistor zähle ich nicht dazu, bei kurzer Lötdauer habe ich mit Handlötkolben noch keinen kaputt bekommen) dann Temperaturgeregelte Station.

zeppe

God

Re: Lötkolben

Samstag, 11. November 2006, 03:25

Der für 5€ bei Conrad der tuts.

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.