• 29.07.2025, 22:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

brinki

Junior Member

nabenmotoren aber woher ?

Dienstag, 7. November 2006, 22:11

ich hab ein problem wir bauen von der schule aus mit einer projektgruppe ein solarmobil. wir haben auch mit dem bau schon angefangen aber unser dämlicher lehrer hat uns zwei motoren zugesagt und hat sie jetzt doch nich! so und jetzt brauchen wir noch 2 nabenmotoren hat jemand eine ahnung wo ich die dinger bekommen kann wir haben 200€ zur verfügung villeicht noch ein bisschen mehr hab schon ne ganze zeit gegoogelt aber nichts gefunden höstens welche für 300€!
ich hoffe mir kann hir einer helfen wüsste nich was ich sonst noch machen sollte. ???

besten dank schon mal im vorraus Brinki!!

r4p

Senior Member

Re: nabenmotoren aber woher ?

Dienstag, 7. November 2006, 23:01

Was für eine Leistungsklasse sollen denn die Motoren sein?

Schau sonst doch mal bei den Modellbauern vorbei (Graupner oder Robbe) Sind zwar da meist keine Nabenmotoren, aber die haben auch recht leistungstarke Miniaturmotoren.

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Spitfired

Senior Member

Re: nabenmotoren aber woher ?

Mittwoch, 8. November 2006, 01:29

was sind nabenmotoren

r4p

Senior Member

Re: nabenmotoren aber woher ?

Mittwoch, 8. November 2006, 03:51

Nabenmotoren sind Motoren, die Direkt am Rad sitzen. Also keine Welle und kein Getriebe brauchen.
Damit lässt sich zB ein Einzelradantrieb bauen.

Diese Niederflur Straßenbahnen und der ICE-3 haben Nabenmotoren. Da sitzen die Motoren direkt an den Achsen.

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

brinki

Junior Member

Re: nabenmotoren aber woher ?

Mittwoch, 8. November 2006, 10:56

sie sollten eine leistung um die 250 watt haben
wir beabsichtigen damit keinen einzelrad antrieb zu machen sonder wollen beide räder antreiben und mit einem elektronischem diferenzial arbeiten!
hier ein bild eines nabenmotors

Sir_Flauschi28

Senior Member

Re: nabenmotoren aber woher ?

Donnerstag, 23. November 2006, 15:21

und wieso tut es dann kein normaler e-motor?

Inade

Senior Member

Re: nabenmotoren aber woher ?

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 17:20

für soetwas werden imho modifizierte waschmaschinenmotore auch genommen. es gibt ein paar, die sich damit nen fiat bambina elektrifiziert haben
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

noch_ein_account

Newbie

Re: nabenmotoren aber woher ?

Freitag, 22. Dezember 2006, 13:38

Guckst du: http://www.heinzmann.de/index.php?option…emid=86&lang=de

wenn du mit Motorbremseenergie rückgewinnen willst, dann schau Dir die EC Baureihe an.

Größer?

http://www.lynchmotor.com/ (leider nicht EC)

Der Entwickler hat sich mit seiner Firma zerstritten und werkelt jetzt in Indien:
http://www.agnimotors.com/home/index.php?option=com_content&task=view&id=5&Itemid=36

Das gleiche Ding, nur billiger und ... längere ... längere... Lieferzeit.

In-etwa-Preisvergleich hier:

http://www.evparts.com/shopping/index.php?id=527


noch_ein_account

Newbie

Re: nabenmotoren aber woher ?

Freitag, 22. Dezember 2006, 13:41

Noch was: SUCH SPONSOREN!

Mit 200€/Stück kommst nicht weit, aber weil Schule und öffentlich und "die Kiddies lernen was" geht oft was, wenn der potentielle Geber Aussicht hat z.B. in die Zeitung zu kommen. Oder ins Fernsehen, die müssen ihre Minuten auch vollkriegen.



xx_ElBarto

God

Re: nabenmotoren aber woher ?

Freitag, 22. Dezember 2006, 16:29

jungs, der thread is über nen monat alt ;D