• 19.08.2025, 19:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Seppel-2k3

God

Akkuschrauber Akku...

Dienstag, 16. Januar 2007, 00:18

Nabend, wäre es möglich Akkus aus dem Modellbaubereich in den Akku eines Akkuschraubers zu setzen? es geht speziell um meinen alten Boschschrauber, das Ding liegt genial in der hand nur leider sind meine Akkus weitgehend im Eimer.

Also nun meine Idee: 8x1.2V Mignon Zelle mit der maximal möglichen Ah Zahl, macht 9.6V mit hoher Ausdauer. Kann man an normale Akkus einfach nen Leiterblech oder sowas anlöten oder gehen die Akkus kaputt wenn die bissl wärmer werden?

Neue Akkus sind mir zu teuer und auch nicht in der von mir gewünschten Größe zu bekommen, leider.

Zettih

God

Re: Akkuschrauber Akku...

Dienstag, 16. Januar 2007, 01:49

Wenn Du mit einem 40W-Lötkolben darauf herumbrätst, dann sind die Akkus kaputt bevor das Lötzinn schmilzt.

Akkus lötet man schnell und kurz, aber mit dem Dachrinnenlötkolben - so ab 200W aufwärts.

Es gibt auch Akkus mit angeschweißten Lötfahnen, die löten sich etwas besser. Lötfahnen zum Anlöten gibt's manchmal in der Modellbau-Abteilung.

Max_Payne

God

Re: Akkuschrauber Akku...

Dienstag, 16. Januar 2007, 20:55

Bei Reichelt gibt es Nachbau-Akkus für viele alte Bosch Modelle ... die sind vom Preis nicht viel teurer als die einzelnen Akku-Zellen



Gruß Max Payne

Seppel-2k3

God

Re: Akkuschrauber Akku...

Mittwoch, 17. Januar 2007, 00:36

danke, limbachnet, 200watt kolben? woll soll ich denn so ein teil hernehmen? da kann ich ja direkt einen mit gas nehmen :P

ich werde mich mal bei reichelt umsehen, vielleicht haben die was nach meinem geschmack.

Zettih

God

Re: Akkuschrauber Akku...

Mittwoch, 17. Januar 2007, 13:15

Zitat

danke, limbachnet, 200watt kolben? woll soll ich denn so ein teil hernehmen? da kann ich ja direkt einen mit gas nehmen


Mit Gas ist's auch nicht so toll, das streut mit der Wärmeenergie etwas zu viel herum - da wird der Akku auch ziemlich heiß. Und du musst mit Flussmittel oder Verzinnungspaste herumsauen. Aber mit etwas Geschick und einem kleinen (!!) Gasbrenner wie dem Steinel kann das klappen.

Tja, wenn man den großen Lötkolben nur einmal braucht und dann nie wieder, dann lohnt die Anschaffung nicht. Aber wenn man öfter mal an Blechen oder eben Akkus herumlötet, lohnt sich's recht schnell - das Baumarkt-Modell für etwa 25,- reicht erst mal völlig aus.

Clark

God

Re: Akkuschrauber Akku...

Donnerstag, 18. Januar 2007, 17:53

hmmm, in einer der letztjährigen Elektors hatten sie für diesen Zweck ein "E-Schweissgerät" vorgestellt (selbstgebaut)...

Müsste ich mal nachschaun, wenn ich zu hause bin...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Seppel-2k3

God

Re: Akkuschrauber Akku...

Freitag, 19. Januar 2007, 12:15

ich denke an leeren batterien sollte ich wohl üben können bevor ich mich an die teuren akkus traue oder?

Spock

Senior Member

Re: Akkuschrauber Akku...

Sonntag, 21. Januar 2007, 14:55

Oder bei einer großen Baumarktkette einen 9,95€ Angebots-Akku-Schrauber kaufen und die Zellen in das Bosch-Akku-Gehäuse umsiedeln. Den Billigschrauber dann besser schnell entsorgen bevor er noch schaden anrichtet. :D

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

chu

Moderator

Re: Akkuschrauber Akku...

Sonntag, 21. Januar 2007, 20:46

Tipps zum richtigen Akkulöten

http://mfc-rhein-main.flugmodellbau.de/Tipps/inline.html


das allerwichtigste ist es kurz und schmerzlos zu löten, wird die Zelle vollständig mehr als handwarm ist schon Beschädigung und Leistungsverlust vorprogrammiert. Notfalls muss man sie eben ne Weile abkühlen lassen vor einem neuen Versuch.

100W langt locker und gibts für nen 10ner im Baumarkt.

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup: