• 01.08.2025, 06:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

SADman

Senior Member

Lüftersteuerung

Sonntag, 11. Februar 2007, 20:05

Hi,

ich würd mir gern ne Lüftersteuerung basteln die folgende Möglichkeiten bieten sollte:

1. Mit einem Schalter sollen 3 Stellungen geschalten werden: Aus - 5V - 12V

2. Pro Schalter sollten 3 Lüfter geschaltet werden (laufen zusammen mit der selben Spannung)

3. Es sollen 15 Lüfter geschaltet werden können zu immer jeweils 3.

4. Es sollte so sein das ich sagen wir mal die ersten 3 auf 5V laufen lassen kann, die 2. 3 auf 12V und die 3. 3 auaus und so weiter.

Sromanschluss soll über das Netzteil erfolgen.

Habt ihr da evtl eine Idee?

@re@50

Foren-Inventar

Re: Lüftersteuerung

Sonntag, 11. Februar 2007, 20:09

du brauchst dann einfach nur 5 schalter die 3 stellungen haben.

edit: nach kurzem überlegen reicht das nicht.

SADman

Senior Member

Re: Lüftersteuerung

Sonntag, 11. Februar 2007, 20:11

Und wie mach ich das dann mit den 12 bzw 5 volt? Einfach das 12 bzw 5 volt kabel am 4adrigen stecker des netzteils abgreifen und am schluss dann mit der masse wieder zusammenbringen?

Gibt es solche Schalter bei reichelt? Evtl auch das restliche Zubehör?

MISZOU

Senior Member

Re: Lüftersteuerung

Sonntag, 11. Februar 2007, 21:24

Hi

http://www.modding-faq.de/index.php?artid=519&page=3

Schalter beim reichelt zum Beispiel einen MS 500C

5 Schalter ein-polig mit drei Stellungen reichen (EIN-AUS-EIN).
An den Lüfter kommt direkt die Masse, Plus Pol vom Lüfter an den Mittleren Pin vom Schalter. An die Äußeren jeweils 12Volt(gelb) und 5Volt (rot). In der Mittelstellung ist der Lüfter aus, in den anderen zwei wird er jeweils mit einer Spannung betrieben.

"Einfach das 12 bzw 5 volt kabel am 4adrigen stecker des netzteils abgreifen und am schluss dann mit der masse wieder zusammenbringen?"
Du hast sicher vergessen vor den Schluß noch den Lüfter reinzuschreiben. Diesen in Worte gefassten Kurzschluß konnte ich so nicht stehen lassen ;)


Gruß MISZOU

SADman

Senior Member

Re: Lüftersteuerung

Montag, 12. Februar 2007, 17:13

Ja das mit dem Lüfter vorm zusammenbringen is klar.

Kann es sein das es bei Reichelt keine Molexstecker zum verlöten auf einer Platine gibt?

LotadaC

God

Re: Lüftersteuerung

Montag, 12. Februar 2007, 17:37

meinst Duoder?

also die Stecker die da rein kommen, hab ich auch in verbautem Zustand immer nur mit Kabel dran gesehen (Netzteile, Adapterkabel usw), nie auf ´ner Platine.

SADman

Senior Member

Re: Lüftersteuerung

Montag, 12. Februar 2007, 18:20



Das mein ich

hurra

God

Re: Lüftersteuerung

Montag, 12. Februar 2007, 18:37

Zitat von »SADman«



Das mein ich


Die gibts schon auch ;)
PSS 254/3G
oder auch
PSS 254/3W

LotadaC

God

Re: Lüftersteuerung

Montag, 12. Februar 2007, 18:59

Jup,
aber statt dieser hab ich immer so´ne Stiftleiste genommen (50PINs lang, glaub ich), ind davon die benötigte Zahl abgeknickt.

Vorteile flexibel in der Anzahl der PINs und wesentlich billiger

Nachteile weniger Haltekraft und nicht verpolsicher (ok, hab ich dann mit "Dummypins" erreicht)

Aber mit den echten Anschlüssen ist es eleganter ;)