• 23.07.2025, 12:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Papa_Schlumpf

God

LED's in Reihe welcher Widerstand?

Freitag, 2. März 2007, 13:45

Hi

Ich bin kein Elektriker nur Techniker. Daher kenn ich mich nicht so genau aus mit den ganzen ohm's volt's  8)
Also folgendes Projekt:
Ich möchte meine gravierte Plexigalsscheibe von der Seite her mit LED's beleuchten. Diese hier scheinen mir passend:

http://www.distrelec.com/ishopWebFront/s…=&vendorPhrase=

Frage: Wenn ich jetzt 4 Stück davon in Reihe verbinde und anschliessen will, reichen 5v? und welchen Widerstand muss ich wo dazwischen löten?  ???  8)
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Krampus

Senior Member

Re: LED's in Reihe welcher Widerstand?

Freitag, 2. März 2007, 14:02

guckst du hier :)

Papa_Schlumpf

God

Re: LED's in Reihe welcher Widerstand?

Freitag, 2. März 2007, 14:56

Jo mercie das doch schon mal informativ. Blos... bei den LED's die ich mir ausgesucht habe steht keine Volt angaeb  :-[

Ah im Datenblatt stand was von 5V

Also Schalung 2
10v (2LED's) / 40mA = ein Widerstand von 2500 Ohm?
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Zettih

God

Re: LED's in Reihe welcher Widerstand?

Freitag, 2. März 2007, 15:47

Nein. Die 5V im Datenblatt sind die max. Sperrspannung. Soll heißen, wenn Du die LED versehentlich verpolt an 12 V anschließt, ist sie kaputt.

Du musst mit der Vorwärts-Spannung rechnen, das sind 1,8V.

Und Du musst den Widerstand mit der Spannung berechnen, die am Widerstand anliegen soll, also mit der Differenz zwischen Versorgungsspannung und Summe der Diodenspannungen.

Das findest Du übrigens auch in der FAQ von AC, sieh' mal hier und hier.