-- ganz unten lesen untersten Beitrag lesen! --
Ich habe hier für bestimmte tests so ne Multivibrator-schaltung aufgebaut.
Es ist dies standards-allerwelt schaltung. hier ist eine beispiel-schaltung davon:
in meinem Fall habe ich 16V als versorgungsspannung,
benutzt habe ich zwei BC547C, R1 und R4 1KOhm R2 und R3 10 KOhm.
Wenn ich als kondensatoren 1000 pikoF reinsetze, funktioniert sie und läuft mit 50KHz.
Jetzt will ich sie aber gerne auf 250 Khz laufen lassen, und setzte dafür statt der beiden 1000pikoF Kondensatoren 220 pikoF Kondensatoren ein.
Und zack, die schaltung geht nicht mehr.
Beide Transistoren sind dauerhaft durchgeschaltet.
Aja die beiden Leds wie in dem Bild da sind nicht drin, ich habe nur widerstände benutzt, nix weiteres dran angeschlossen und mit dem Oszilloskop geguckt.
Weiß jemand, woran das liegt?
Kann es sein, daß man diese Multivibrator-schaltung nicht bei höheren Frequenzen benutzen kann, oder muß da was anderes verkehrt sein?
Denn wenn ich danach zu den 220 pikoF Kondensatoren wieder die 1000 pikoF Kondensatoren parallel schalte, geht se wieder. hat offensichtlich was mit den zu niedrigen Kondensatoren zu tun, aber frag mich nicht warum. Denn die Kondensatoren haben auch wirklich die 220 pikoF und die 1000er auch wirklich die 1000, wenn man die ins Messgerät steckt.
Wißt ihr, was da verkehrt ist?