• 29.07.2025, 08:13
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

cyberx17

God

Füllstand optisch messen

Saturday, June 2nd 2007, 2:51pm

moin :-)

erstmal: es geht nicht um wakü !

Ich will in einem Gefäß den füllstand messen, bzw. bei einer unterschreitung soll ein signal kommen. (am besten passen auf irgendeinen IO port vom pc)

Das Problem ist nur, das das Gefäß nur oben offen ist, bis zu 100°C heiß werden kann, und die Flüssigkeit ein lösemittel ist, bei dem nur Glas Edelstahl oder Teflon als außenmaterialien in frage kommen.

Meine Idee war, durch die verbesserte Lichtleitfähigkeit bei Flüssigkeitskontakt zwischen einer led und einem sensor den Füllstand zu messen (Also nur OK oder NICHT OK)

Meint Ihr das geht?
Oder fällt jemandem was besseres ein?
(Als Preisramen kämen so ~20-40euro in frage)
es kann natürlich selbstgebaut sein.. muss halt nur robust sein.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Safti

Senior Member

Re: Füllstand optisch messen

Saturday, June 2nd 2007, 6:41pm

wie wäre es mit 2 edelstahl-stäben die bis zur gewünschten Füllhöhe in das Gefäß getaucht werden? Die Leitfähigkeit von $Stoff ist sicher höher als die von Luft.. den Stromfluß zwischen beiden Elektroden entsprechend verstärkt und ggf. gefiltert bekommst du auch nen schönes binäres Signal "okay", "nicht okay".. wenn du nen empfindlichen a/d wandler hast kannst du die Stäbe auch ganz bis zum Boden eintauchen und somit aus dem Widerstand (sollte sich je nach Füllhöhe ändern?) die Füllhöhe berechnen..

1. Vorschlag sollte praktisch durchführbar sein, 2. Vorschlag ist nur so ne Idee..
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

cyberx17

God

Re: Füllstand optisch messen

Saturday, June 2nd 2007, 7:13pm

mhh ich weis nich ob ein Lösemittel ein guter leiter is..
werd ich am montag mal testen..mit nem recht guten messgerät..

die höhe brauch ich nich, mir reichts wenn ich ein signal "zu wenig" bekomm.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Lio

Junior Member

Re: Füllstand optisch messen

Tuesday, June 12th 2007, 3:33pm

es gibt durchaus gute optische sensoren die so etwas können sind dann aber meist sehr teuer (80 euro aufwerts)

mein tipp liegt noch bei einem Ultraschall sensor, wenn das zeug ned grad gasförmig wird wirst du damit die besten ergebnisse erziehlen
kosten kann ich dir aber grad keine sagen dazu
Es ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt.

Metallurge

Senior Member

Re: Füllstand optisch messen

Tuesday, June 12th 2007, 3:59pm

Ist die Badoberfläche ruhig? oder "kocht" sie?

Eine Idee wäre einen fokussierten Lichstrahl (zB Laser) schräg auftreffen zu lassen und die Reflexion mit einer Fotozelle aufzunehmen (ggf. Filter vorschalten).
Mit verschiedenen Füllständen gibts dann verschiedene Zielpunkte. Kein Signal = zu leer (oder aber zu voll, wenn starke Schwankungen vorhanden sind)

marvell

Senior Member

Re: Füllstand optisch messen

Tuesday, June 12th 2007, 6:32pm

wie wärs mit nem schwimmer? ist zwar nicht optisch, aber schick ;)
ASUS Z270G - i7 7700 - 1080GTX - 16GB RAM - 512GB M2 SSD - LianLi PC-O11WGX

cuplex kryos NEXT Vision - EK GPU Fullcover - AC D5 NEXT - Watercool Heatkiller Tube - Mo-Ra 3 - EK 360 SE + PE- AC 360 - Aquaero 5 LT...

Lio

Junior Member

Re: Füllstand optisch messen

Wednesday, June 13th 2007, 6:30pm

also es ist flüssig aber dennoch wären paar fragen offen wenn du es BERÜHRUNGSLOS machen möchtest

.) schäumt das zeug
.) schlägt es wellen
.) ist es zäh
.) reflektiert es ?
.) wie tief ist das gefäß (zwischen paar cm und mehreren metern ist großer unterschied)

oder einfach was ist den da drinn??
Es ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt.

cyberx17

God

Re: Füllstand optisch messen

Wednesday, June 13th 2007, 7:56pm

.) schäumt das zeug nein
.) schlägt es wellen wenig
.) ist es zäh nein
.) reflektiert es ? ein bissl... wie wasser
.) wie tief ist das gefäß (zwischen paar cm und mehreren metern ist großer unterschied) müsste im cm bereich sein...



ein lösemittel in nem glaskolben..
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Lio

Junior Member

Re: Füllstand optisch messen

Thursday, June 14th 2007, 12:08pm

also aus erfahrung (burufsbedingt) kann ich dir sehr zu ultraschallsachen raten. kosten/nutzen sehr groß und teuer sind die dinger wirklich nicht mehr. auserdem berührungslos, in den unterschiedlichsten materialien und je nachdem sehen sie auch noch gut aus uuund das wichtigste nicht jeder hat ein Aquarium das mit ultraschall gemessen wird *fg*

gute hersteller sind:
http://www.de.endress.com/

http://www.microsonic.de/deutsch/start.htm
sehr übersichtliche Seite wo du das produkt mit gewünschter reichweite suchen kannst (Produkte meiner meinung auch sehr günstig)

wenn du es unten einbauen kannst schau mal auf
http://www.elobau.de/produkte.php4?IDD=41
unter drucksensoren

mein tipp geht auf microsonic aber wird wohl ne geschmacksfrage werden
bei ultraschallsensoren must du auf die reichweite acht geben (wie gesagt cm und meter ;) )
sie haben einen totbereich am anfang und einen max bereich - dazwischen messen sie eben ! manche sogar mit genauen werten die du dir dann eben ausgeben lassen kanst (grafisch auf displays)

Lg
Es ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt.

grueni

Full Member

Re: Füllstand optisch messen

Thursday, June 14th 2007, 1:26pm

Hallo!

Optisch ist die Sache fast nicht zu machen!!!
Ultraschall ist sehr gut geeignet jedoch der Schrott von Endress ist für dich um welten zu teuer!

Am besten ist ein standart Ultraschall Sensor mit Dig.
PNP oder NPN ausgang!

Findest du unter Sick.de oder auch jede Menge in E-Bay!!!

Musst nur auf den Durchmesser von deinem Gefäß achten,
das dieser nicht z klein ist!

lg. grueni

Lio

Junior Member

Re: Füllstand optisch messen

Thursday, June 14th 2007, 1:56pm

sagte ja microsonic ;)
sick hat leider fast nur kunststoffteile und bei 100grad würd ich da aufpassen (umgebung mal ausgeschlossen)

standardbaureihen sind 18 und 30 mm durchmesser
Es ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt.

LotadaC

God

Re: Füllstand optisch messen

Thursday, June 14th 2007, 2:05pm

wenn das Gefäß nicht fest verbaut ist, kann man auch das Gewicht messen ;)

(machen wir mit Kanistern (mit Auslauf-Hahn) so...->einfach, billig, zuverlässig)

Lio

Junior Member

Re: Füllstand optisch messen

Thursday, June 14th 2007, 3:15pm

man könnte auch die dichte messen ! wenn das wasser verdampft (vermute darum gehts) hat das zeug ne andre dichte ......
Es ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt.

palme_kex

God

Re: Füllstand optisch messen

Thursday, June 14th 2007, 4:20pm

Wie will man denn bidde die Dichte messen ?
Dichte is doch ne zusammengesetzter wert aus volumen und gewicht.
Direkt messen kann man das wohl kaum, eben nur in dem man beide sachen misst und dann errechnet oder sech ich da was
falsch ?

Kumpel von mir hat auch so nen Ultrashalgerät auf seinem ROboter auf nem Servo und scanned damit die Umgebung ab. Also mit den dingern kann man schon ganz gut entfernungen messen.

cyberx17

God

Re: Füllstand optisch messen

Thursday, June 14th 2007, 6:08pm

das mit dem ultraschall klingt gut...
bin mich da grade mal am umgucken. :-)


die sick teile haben nur 2mm hysterese...
Wenn das so is wie ich mir das vorstelle, müsste der dann ja beim granzwert immer hin und her schalten?!
bei ner kochenden flüssigkeit is das ein problem, glaub ich... :-/
weil das sprudelt ja.

also maximaler durchmesser sind warscheinlich so 2cm...

außerdem können die dinger nur 70-80°C ab .-/

edit:
gewicht is problematisch, weil das ziemlich unhandlich würde...
Wobei, wenn ich so überlege^^

Was kann sowas denn ca kosten?..
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

x-stars

God

Re: Füllstand optisch messen

Thursday, June 14th 2007, 7:24pm

Quoted from "palme|kex`"

Wie will man denn bidde die Dichte messen ?
Dichte is doch ne zusammengesetzter wert aus volumen und gewicht.
Direkt messen kann man das wohl kaum, eben nur in dem man beide sachen misst und dann errechnet oder sech ich da was
falsch ?


Mohr-Westphalsche Waage oder Spindeln, Pyknometer wär, wie du sagtest über Masse und Volumen.


"Live free or die: Death is not the worst of evils."