• 12.07.2025, 18:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

speedy909

Full Member

umsteigen auf ATMEL

Sonntag, 17. Juni 2007, 22:22

Hallo,

hab mich zwar schon etwas darüber informiert, aber jetzt weiß ich ganz genau was ich will!

also:
ich brauche eine "gute" programmiersoftware für atmel controller (möglichst viele sollen unterstützt werden).
betriebsystem für software (windows >2000 oder mac os).
es sollte in c bzw. c++ programmiert werden.
hardware für die ISP programmierung über USB.

wenn möglich alles auf deutsch (ist aber nicht so wichtig)
preis ist fürs erste auch nicht wichtig

nochmal zur software:
ich will ein programm in dem ich programme schreiben und programmieren kann (nicht 1 prog. zum schreiben, 1 zum kompelieren, 1 zum programieren,...)

anwendungsbereiche:
ich will die chips verwenden um kleinere projekte zu verwirklichen (unter anderem sollten manche typen auch USB/GPS,... unterstützen

PS: 0 erfahrung mit ATMEL

sebastian

Administrator

Re: umsteigen auf ATMEL

Sonntag, 17. Juni 2007, 23:00

deutsch ist schon mal gar nicht, selbst bei 5K EUR Software.
So richtig verstehe ich das nicht.
Man nimmt Eclipse als GUI zum Programmieren und Hat darin den C Compiler eingebunden. (inklusive Makefiles usw)
Dann hast ein Programmertool was du entwder per kommandofile vom kompiler aufrufst oder standalone ausführst und einen Simulator. In dem Falle AVR Studio.
Das wäre die Günstige und Professionellste Variante.
Wenn dur nur Basteln willst gibt es das AVR Studio auch als KOmplettlösung mit C Compiler , debugger und Programmer.
Und die Teuerste Luxuslösung wäre dann :
http://www.iar.com/
.. das ist die Lösung wenn du mit vielen Targets arbeiten musst und nur eine GuI willst. Das ist aber "etwas" teurer.

.. Ich gehe jetzt mal davon aud du meinst 8 Bit AVRs,.. für die Prozessoren mit ARM7-ARM9 Kernen gibt es andere Compiler und Tools.
Wenn du schreibst du willst auf "atmel " umsteigen hört sich das so an als wenn du sagst du steigst jetzt auf intel um. Die haben 1000 verschiede Controller und Prozessoren.

Sebastian

speedy909

Full Member

Re: umsteigen auf ATMEL

Sonntag, 17. Juni 2007, 23:14

danke schon mal für die antwort :)

hab inzwischen noch etwas interessantes gefunden:
AVRISP mkII In-System Programmer

wenn ich den in verbindung mit AVR Studio verwende müsste das doch funktionieren oder brauche ich da jetzt noch ein c plugin?

und kann AVR Studio alle controller? oder brauch ich da so ne art vollversion?

sebastian

Administrator

Re: umsteigen auf ATMEL

Sonntag, 17. Juni 2007, 23:24

das AVR studio kann alle AVR Controller Programmieren.
DU musst dir die AVR Studio AVG-GCC Edition laden.
Da ist der Compiler bereits für das AVR Studio vorkonfiguriert.
Alternativ WinAVR.

Sebastian

MISZOU

Senior Member

Re: umsteigen auf ATMEL

Montag, 18. Juni 2007, 20:43

Hi

Jau als Entwicklungsumgebung AVRStudio und WINAVR, komm damit gut zurecht ist ist alles kostenlos erhältlich.
Ein Simulator ist auch in AVRStudio vorhanden.
Falls es dir nicht gefällt kannst dir immer noch was kaufen.
Avr Studio unterstützt alle Tools von Atmel, von daher ist es mit programmieren und firmeware updates für die tools auch keine Probleme.

Zum programmieren und debuggen für kleine Controller (unter 32kb Flash), nehm ich das AVR Dragon.
Seit neusten besitze ich auch das AVR JTAGICE mk2, auch sehr schön.

Konnte es mir nur leisten da es gerade eine Promoaktion von Atmel gibt
http://www.spoerle.de/cda/semiconhotoffe…35,3384,00.html

Viel spaß in der 8 bit Welt

Gruß MISZOU


Edit:
ich würde vorerst mal mit C anfangen. Ich weiß nicht ob man spezielle Dinge bei C++ auf den kleinen Controllern was beachten muss.
Oder du fängst erstmal mit Assembler an dann lernst du auch gleich die AVR besser kennen ;)
Wie Sebastian schon gfragt hat nochmal zur Verdeutlichung.
Atmel = Firma stellt unterschiedliche Sachen her.
unter anderm auch MCs der Familie AVR 8 bit RISC Controller
Wenn du mal angefangen hast und fragen auftauchen sollten, bitte immer den von dir verwedneten Controller nennen.

maed

Full Member

Re: umsteigen auf ATMEL

Dienstag, 19. Juni 2007, 16:36

@ miszou

hast du bei spoerle was bestellen können? soweit ich weiß liefern die ja nur an privat (und am 200€ bestellwert).

hias
VERKAUFE: Aquatubeblende Alu, Aquaeroblende Edelstahl, Aquastream Controller Rev 3.0 FW1.31, 4x Patchpanel Cat6

MISZOU

Senior Member

Re: umsteigen auf ATMEL

Dienstag, 19. Juni 2007, 17:36

Hi

ich hab noch bei Digikey bestellt als der alte Preis da war.

Ich wollte aber auch noch bei spörle anfragen, aber erst wenn ich meine erste Fassung meiner Diplomarbeit abgegeben habe.
2005 Hab ich einmal etwas von denen haben wollen das hieß es zu mir auch; an privat geht nicht.

Anscheinend haben es doch welche bekommen
siehe http://www.mikrocontroller.net/topic/69544#new
Allerdings ist nicht ganz ersichtlich, wer alles als "privat" bestellt hat.

Ruf doch einfach mal persönlich an (falls noch nicht geschehen), mehr als nein sagen können sie nicht.

Gruß MISZOU

P.S.: Die 200Euro; würden mich nicht so stören dann verkauf ich eben mein altes Zeug und bestell ein bischen mehr ;D