• 24.04.2025, 06:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wie 7 Segment Anzeige ansteuern

Dienstag, 11. September 2007, 12:54

Hallo zusammen,

ich wollte für mein Hobby etwas mit 7 Segment Anzeigen bauen.
Leider bin ich kein E-Techniker, daher weiss ich nicht genau wie das mit dem ansteuern geht und welche ich nehmen muss, da es die Dinger ja mit gemeinsamer Anode bzw. Kathode gibt.

Brauche ich für die Ansteuerung wirklich einen IC? Wenn ja würde man so eine Schaltung denn dann aufbauen?

Oder reicht es einfach wenn ich an den entsprechenden Pin des Segmentes eine Spannung anlege?

Danke & Gruß

Mysterox

Re: Wie 7 Segment Anzeige ansteuern

Dienstag, 11. September 2007, 13:19

-Das sind i.a. 7 (daher der name, gibts auch mut mehr (15 oder so) Segmenten) LEDs, die in einem ... Block vergossen sind.
-Es gibt welche mit gemeinsamen Kathode, und welche mit gemeinsamer Anode.
-die einzelnen LEDs (Segmente) können also wie normale LEDs angesteuert werden

-es gibt ICs, die irgendwelche logischen Daten als Input bekommen, und auf ihren Output-Pins die Anzeige schalten (also zB, um aus `nem halben Byte (4Bit) `ne Ziffer darzustellen-dh, Du mußt dich nicht selbst drum kümmern, welche PIN-Kombinationen (des Segmentbausteines) für welche Ziffer nötig sind.)
(es gibt auch komplexere ICs, zB "INTERSIL ICL7107CPL S8901" - der gibt Spannungsdifferenzen auf zweieinhalb Segmenten aus, läßt sich also für Temperaturanzeigen nutzen ;))

Re: Wie 7 Segment Anzeige ansteuern

Dienstag, 11. September 2007, 13:24

Das sind stinknormale LEDs, bei denen eben ein Bein zusammengelötet (eben die gemeinsame Anode oder Kathode)und das andere frei anschließbar ist.

Du kannst die einzelnen Segmente also wie jede andere LED einfach über einen Vorwiderstand an der Betriebsspannung zum Leuchten bringen.

Um ein Zahl- oder Buchstabenzeichen durch ein Signal zur Anzeige zu bringen, musst Du irgendwie dafür sorgen, dass die passenden Segmente zusammen aufleuchten - das kann über eine Diodenmatrix, ein PROM oder eben ein fertiges IC geschehen - je nachdem was Du brauchst.

Edit: zu langsam...

Re: Wie 7 Segment Anzeige ansteuern

Dienstag, 11. September 2007, 14:17

Hi,

danke für deine Antwort!
Da das Segment eh immer nur die gleiche Zahl darstellen soll.

Daher brauche ich mir da auch nicht all zu viele gedanken zum verkabeln zu machen!

Also einfach nur das + Kabel an den entsprechenden Pin des jeweiligen Segmentes anschliessen und über die gemeinsame Kathode nutzen um den Stromkreis zu schliessen!?

Wieviel Volt brauche ich denn für diese Dinger?
Bei Reichelt steht da nix?
Und ich wüsste das gerne vorher damit ich den wiederstand berechnen kann und nicht 2 mal bestellen muss!

mfg

Mysterox

Re: Wie 7 Segment Anzeige ansteuern

Dienstag, 11. September 2007, 14:32

Häh...
kein Datenblatt?
welche sinds denn?
(früher hatten die immer Datenblätter)

@Limbachnet:

Zitat

Edit: zu langsam...

:P ;)

Re: Wie 7 Segment Anzeige ansteuern

Dienstag, 11. September 2007, 14:39

Hi,

alles klar....

Wer lesen kann ist klar im vorteil! ;-)

Sind 2,5V!

aber mit der Verkabelung hatte ich doch recht oder?
Einfach das + Kabel an die Pinne die ich brauche und dann von der gemeinsamen Kathode weg oder?!

Re: Wie 7 Segment Anzeige ansteuern

Dienstag, 11. September 2007, 14:50

Ja  :)

Im Prinzip reicht ein Vorwiderstand an der gemeinsamen Kathode, WENN er die gesamte Verlustleistung dort verkraftet
(P(Watt) = zu fressende Spannung(V) * (Stromfluß eines Segmentes(A) * Anzahl der geschalteten Segmente))

Du schaltest ja 1..7 Elemente (statisch) parallel, wo der Widerstand sitzt is ja egal, um die Verlustleistung aufzuteilen, kannst Du halt auch ein den einzelnen PINs (Anoden) Widerstände verwenden.
(Oder auch immer 2 zusammenfassen, oder 3 oder... :-X)

EDIT: Bist Du sicher, daß Deine 2,5V die typische Betriebsspannung ist, und nicht die maximale?

Wie Du den/die benötigten Vorwidersta(ä)nd(e) berechnest, ist Dir klar?

Re: Wie 7 Segment Anzeige ansteuern

Dienstag, 11. September 2007, 16:31

Hi,

joa ich denke das ich das hinbekommen werde!
Hat bisher bei meinen anderen Schaltungen mit LED´s auch immer geklappt!

Und die laufen jetzt schon seid recht langer Zeit (> 1 Jahr)

Ich werde mir die Formerl heute abend noch mal genau ansehen und dann mal berechnen was ich brauche!

Ich bin eh noch am überlegen wie ich auf die benötige Spannung komme :-(

Da es eine anzeige mit 16 dieser Segment anzeigen wird!
Dazu werden halt auch noch LED´s verbaut und das alles muss per Batterie betrieben werden und sollte nach möglich eine recht lange lauf dauer haben!

Wobei das Teil auch nur zwischen druch für 5 -10 minuten eingeschaltet werden muss / sollte

Re: Wie 7 Segment Anzeige ansteuern

Dienstag, 11. September 2007, 16:45

Zitat von »mysterox«

...Ich bin eh noch am überlegen wie ich auf die benötige Spannung komme :-(...


mit 2 normalen Batterien (3V)
oder 2 entsprechender Akkus (2,4V)

vielleicht?

Re: Wie 7 Segment Anzeige ansteuern

Dienstag, 11. September 2007, 16:49

Man kann in gewissen Bereichen mit Pulsen den Energieverbrauch deutlich senken bzw. die Helligkeit erhöhen.

Lohnt natürlich erst wenn der Verbrauch des Controllers geringer ist als die Ersparnis.

Prinzip: Man lässt die LED immer nur kurz aufblinken, und zwar so lange und das ganze so schnell dass man das mit dem Auge nicht sieht.

Weiterer Vorteil: Dadurch kann man die LEDs auch heller machen, da die idR kurzzeitig mehr Strom verkraften, das Auge registriert aber nur den hellsten Reiz, und bildet nicht wie man vielleicht vermuten könnte den "Mittelwert"

Aber vermutlich ist das in deinem Falle bissl Overkill, wenn das eh alles nur statisch ist
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Wie 7 Segment Anzeige ansteuern

Dienstag, 11. September 2007, 16:56

Hi,

joa das ist so der absolute Overkill!

Da das ganze für etwas benutzt werden soll, wo ich noch nicht mal mehr sicher stellen kann das es auch eine längere Zeit dort verbleiben wird! ::)

Vielleicht werde ich auch einfach nen 9V Block nehmen, ist was handlicher!

Stichwort Geocaching ;-)

Re: Wie 7 Segment Anzeige ansteuern

Dienstag, 11. September 2007, 17:01

ich würds mit normalen AA Batterien machen, die hat jeder rumliegen und bei bedarf ist da auch spontan schnell ersatz möglich
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Wie 7 Segment Anzeige ansteuern

Dienstag, 11. September 2007, 17:12

Naja eigentlich möchte ich nicht das jemand der "Gehäuse" öffnet und selber Batterien tauscht, aber anderer seits hast du auch wieder recht, das ich vielleicht besser so bauen sollte, das dass Batteriefach auch von aussen zugänglich ist damit es wirklich keine Probleme gibt.

Und dann brauch ich selber auch nur in irgendwelchen Abständen einfach neue Batterien rein zuschmeissen!

Re: Wie 7 Segment Anzeige ansteuern

Dienstag, 11. September 2007, 18:45

gibt auch im Photobereich Batterien oder Akkus, so um die 3V

oha, da fällt mir grad ein, was is´n mit alten Handyakkus?

Edit: Wenn Du uns sagen würdest, was Du eigentlich machen willst, könnte man auch Exoten, wie zB Solarzellen oä in die Energieversorgung mit einbeziehen ;)

Re: Wie 7 Segment Anzeige ansteuern

Dienstag, 11. September 2007, 19:08

Naja kennt ihr denn Geocaching?

Das ist quasi Schnitzeljagd für grosse Kinder die mit nem GPS Gerät durch die Gegend ziehen und dosen suchen!

Ich habe folgendes vor!
Man muss bei meinem Cache mehrere Stationen finden, dort bekommt man zahlen!

Mit diesen zahlen muss man an der letzten station etwas rechnen und das egebnis dann in eine Binäre Zahl umwandeln!

Diese Binäre zahl, zeigt einem dann wie man die Schalter auf dem Mäuseklavier (DIP Schalter) stellen muss!

Wenn alle DIP Schalter korrekt sind, fliesst der Strom und die Segmentanzeigen zeigen die Koordinaten des Caches!

Daher muss es mit Batterie sein und sollte möglich nicht all zu teuer werden!

Da es sich dabei um einen nacht cache handel muss es halt auch was leuchtendes sein und Solarzellen hätten dann docht so ihre problemchen!

Re: Wie 7 Segment Anzeige ansteuern

Dienstag, 11. September 2007, 20:02

Also im Prinzip ist das so, daß Du mehrere LEDs (halt mehrere Segmente) parallelgeschaltet an einer Spannungsquelle haben willst, und dazwischen Dein "Mäuseklavier", was quasi als komplexen Schalter dazwischen.

1.Müssen die Segmente (bei korrekter DIP-Stellung) immer was anzeigen, oder könnte man da noch´n Taster (in Reihe) dazwische klemmen, um den Akku zu entlasten?
2.Soll überhaupt was angezeigt werden, wenn eine falsche DIP-Kombination eingegeben ist?
3.so´n DIP-Schalter besteht ja eigentlich nur aus n Jumpern. Wie willst Du die offenen auswerten? (oder haben Deine 3 PINs pro "Taste", sodaß halt je ein Paar für "an" und eins für "aus" steht?

Edit: man könnte auch jedes einzelne Bit des DIP für andere Segmente bzw Segmentkombinationen verwenden. Dann gäbe es viele unsinnige Byte-Eingaben auf dem DIP, jedoch auch einige sinnige, von denen Deine eine die richtige wäre...
klar, wie ich das meine?

Re: Wie 7 Segment Anzeige ansteuern

Dienstag, 11. September 2007, 21:22

Hi,

also ich wollte das einfach so machen:

Meine DIP´s haben nur zwei pin´s!

Bei dem ersten Pin des ersten schalters lege ich die Spannung an, und wollte dann die Pinne unter ein ander mit einander verbinden, so dass quasi erst dann strom fliesst wenn alle DIP schalter Richtig gesetzt sind!

Re: Wie 7 Segment Anzeige ansteuern

Dienstag, 11. September 2007, 21:38

Das hatte ich auch erst gedacht, aber was machst Du dann, wenn einfach alle "Tasten gedrückt werden"? ;)

Re: Wie 7 Segment Anzeige ansteuern

Dienstag, 11. September 2007, 22:21

Das wollte ich dann so machen das dann eine Fehler LED leuchtet!
Müsste sich doch machen lassen oder?

Re: Wie 7 Segment Anzeige ansteuern

Dienstag, 11. September 2007, 22:49

zusätzlich zu den Segmentanzeigen sicherlich, statt ist da schon komplizierter...