Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
hi,
hab in meinem jetzigen htpc ein noritake 7000er grafik vfd display!
Nun soll der htpc ein neues zeitgemäßes board bekommen, an dem aber leider kein lpd anschluß vorhanden ist :-(
hab eine pci lpd karte, weis aber leider nicht mit welchen treibern und einstellungen ich lcphype dazu bringe was auszugeben :-(
hoffe jemand weis bescheid :-)
THX
mfg BB
mit "lpd" meinst Du nen Parallelport?
dann wäre das aber LPT
Dann sollte die eingebaute Karte eigentlich von Windows erkannt werden (PNP) und im Hardware-Manager auftauchen (anschlüsse->LPTx und dort unter Eigenschaften->Ressourcen auch der entsprechende IRQ (E/A Bereich - für den normalen OnBoard-Parallelport üblicherweise 0378 ) stehen, den solche Programme brauchen)
hilft Dir das weiter?
eigentlich sollte Windows (bzw eigentlich das Bios) keine Treiber oä. für so`ne PCI-I/O-Karte brauchen (bzw schon selbst `nen universellen Treiber beihaben)
ok,....thx
hat soweit funktioniert :-)
leider doch noch nicht :-(
hab die karte verbaut, und auch treiber installiert. Kann mich aber erinnern, das ich irgendwo port CC00 eintragen mußte! LCDhype will leider nichts ausspucken, lief aber auf dem board mit der lpt karte schonmal.
weis leider nichtmehr wie ich das damals hingebogen habe :-(
-Wie taucht´n die Karte im Hardware-Manager auf?
-Kannst Du über diesen Parallelport ein anderes Gerät betreiben (Drucker)?
-Kannst Du (im HW-Manager und bei LCDHype (kenne das Prog nicht) mal ´ne andere E/A-Adresse wählen?
Achso, seit Win98 (?) zumindest jedoch seit XP kann man mit den einfachen Programmiersprachen die Ports nicht mehr direkt Adressieren (also die OUT und IN-Befehle funzen nicht mehr) da Mitrosoft der Meinung war, daß man als Programmierer nicht auf den Ports selbst rummachen soll - dafür mußte man dann über irgendwelche DLLs gehen...
einige ältere Display-Software lief deswegen plötzlich nicht mehr