• 01.06.2024, 00:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

grover

Senior Member

ISDN-Verkabelung auf VoIP wechseln

Sonntag, 16. Dezember 2007, 20:19

Hallo,

ich habe einen Bekannten, welcher sich VoIP aufschwatzen lassen hat und nun vor einem Kabel-Problem steht. Das Haus ist ein drei Parteien Reihenhaus. An den äußeren Enden wohnt seine Familie bzw. seine Eltern. Diese waren bisher beide vom NTBA im Keller aus mit eigenem S0 an einem gemeinsamen ISDN-Anschluß der Telekom angeschlossen.

Der neue Anbieter hat ihm jetzt eine FritzBox Fon 5140 geschickt und dank VoIP liegt ja nur noch DSL auf der Leitung. Die bisherige Konstruktion geht also nicht.

Im Normallfall würde man jetzt wohl den DSL-Splitter statt des NTBA anschließen und die Fritzbox an den Splitter stecken. Nun kann er aber kein neues (Ethernet-)Kabel ziehen, weil die Kabelrohre alle voll bzw. verbaut sind.

Nun meine Frage:

Er hat 8-Adriges ISDN-Kabel verlegt. Da ja nur 4 Adern für den S0-Bus benutzt werden, könnte man ein Aderpaar für die Amtsleitung benutzen? So, dass man die Fritzbox samt Splitter in das eine Haus nimmt und von der FritzBox aus den bisher zwei S0, einen S0-Bus (in Reihe geschaltet) macht?

Nur er will DSL - für die Eltern soll sich möglichst nichts ändern.

Re: ISDN-Verkabelung auf VoIP wechseln

Sonntag, 16. Dezember 2007, 22:12

Ich würde das so lösen:

Der Splitter kommt dahin, wo jetzt der NTBA sitzt, der NTBA bleibt dort (!), steckt jetzt aber eben nicht mehr in der Telefondose sondern im Splitter. Damit bleibt für alle ISDN-Nutzer Alles unverändert.

Von der DSL-Seite des Splitters geht's über ein Adernpaar des 8-adrigen Kabels bis zu Deinem Bekannten (möglichst nah zu seiner PC-Ecke). Dort kommt an das Adernpaar die FritzBox und ab dort geht's mit Netzwerkkabel weiter zum PC. Die (analogen) Telefone werden direkt an die FritzBox angesteckt.

Das geht deshalb, weil der Splitter nur eine passive Frequenzweiche ist, auch an dessen DSL-Ausgang liegt nach wie vor ein normaler Telefonanschluss vor, der schon einige hundert Meter über normales Telefonkabel zurückgelegt hat. Da kommt's auf die paar Meter im Haus auch nicht an. Erst nach dem DSL-Modem (hier in der FritzBox integriert) ist Ethernet-Kabel erforderlich.

grover

Senior Member

Re: ISDN-Verkabelung auf VoIP wechseln

Sonntag, 16. Dezember 2007, 22:31

Bei VoIP liegt aber kein ISDN-Signal Uk0 mehr an :) An der Amtsleitung ist nur noch DSL dran.

Ergo braucht er den NTBA nicht mehr. Wenn es klassisch ISDN+DSL wäre, wäre ja alles klar.

Re: ISDN-Verkabelung auf VoIP wechseln

Sonntag, 16. Dezember 2007, 23:48

Zitat

Nur er will DSL - für die Eltern soll sich möglichst nichts ändern.


Der ISDN-Anschluss bleibt also erhalten, oder nicht? Dann braucht's die von mir beschriebene Lösung.

Oder ist das:

Zitat

und dank VoIP liegt ja nur noch DSL auf der Leitung.


wirklich ernst gemeint? Dann hat der Bekannte die Telefoniermöglichkeiten der anderen Familien gekillt. Herzlichen Glückwunsch...

grover

Senior Member

Re: ISDN-Verkabelung auf VoIP wechseln

Sonntag, 16. Dezember 2007, 23:59

Also nochmal: Er hat DSL+Internet Telefonie OHNE klassischen Telefonanschluß geordert. Dazu hat im der Anbieter eine FritzboxFon 5140 serviert, welche DSL-Modem, WLAN, 4-Port Ethernet Router, 2 analoge Anschlüsse UND einen S0-Bus zur Verfügung stellt und somit alle klassischen Telefone + ISDN-Geräte auf VoIP routet.

Meine Überlegung war jetzt somit die Amtsleitung zu verlängern (da er an der Verkabelung wenig ändern kann) indem ich die ungenutzten Adern der ISDN-Verkabelung dafür nutze um Splitter+Fritzbox in seinem Haus unterzubringen und von der Fritzbox aus die S0-Verkabelung losgehen zu lassen. Halt statt wie bisher mit zwei Strängen vom NTBA nun in Reihe dem Bus entsprechend am Schluß (dem Anschluß seiner Eltern) terminiert.

Die Preisfrage ist: Kann ich die ungenutzten Adern dafür benutzen oder gibts dann Störeffekte?

Re: ISDN-Verkabelung auf VoIP wechseln

Montag, 17. Dezember 2007, 00:33

Ah, jetzt wird's klar. Dass die Eltern/Familie auch über den neuen DSL-Anschluss telefonieren sollen kam im Ursprungspost nicht so richtig 'rüber.

Die Amtsleitung über zwei freie Adern zu verlängern ist gar kein Problem. Wie oben geschrieben - bei den mehreren hundert Metern unter der Straße lang kommt's auf 10 oder 20 Meter im Haus nicht an.

Ob die Eltern aber von der VoIP-Qualität so begeistert sind im Vergleich zu ihren vorherigen ISDN? Ich telefoniere ja selbst abgehend über IP, aber da sind doch öfter mal Laufzeitprobleme (Echo) zu bemerken und die Ausfallhäufigkeit ist auch größer als am ISDN-Anschluss...

grover

Senior Member

Re: ISDN-Verkabelung auf VoIP wechseln

Montag, 17. Dezember 2007, 00:40

Ja, die Qualität ist eine andere Frage, aber dafür sind sie ja beim einzigen Anbieter mit TÜV-geprüfter Qualität  ::) - Wenn dieser den Umschalttermin bekanntgeben würde... Den ersten haben Sie ja nicht eingehalten bzw. verpasst.

P.S. Danke für die Antwort.

Re: ISDN-Verkabelung auf VoIP wechseln

Montag, 17. Dezember 2007, 00:43

ich bin ganz ehrlich froh, nach einem VoIP-Ausflug nun wieder richtiges ISDN zu haben.. Aber wenn man ihnen nichts sagt werden sie vielleicht garnichts merken ;) Außer dass es öfters mal einfach nicht geht.. und die Sache mit den Echos.. und an ne 64kbit/s "Standleitung" kommt die Sprachqualität auch nicht so recht ran.. :P

Aber die neuen Fritzboxen sollen das (wie ich erzählt bekommen habe) deutlich besser machen als die ersten (ich war mal wieder son "örli adaptor" :) )

V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

grover

Senior Member

Re: ISDN-Verkabelung auf VoIP wechseln

Montag, 17. Dezember 2007, 00:47

Ich grübel ja selber auch schon, aber ich warte noch bis die 7270 günstig für mich verfügbar wird.

Die Leute springen halt wegen dem Kostenvorteil auf. Aus der Werbung wird ja auch nicht deutlich, dass das ISDN-Signal wegfällt und nur ein S0-Bus von der Fritzbox zur Verfügung gestellt wird. Und unwissende, wie mein Bekannter fallen dann auf sowas rein...