• 31.07.2025, 09:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

arnez.net

Full Member

Prozessortemperatur realistisch?

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 00:22

Hallihallo,

habe einen P4 Prescott 2,8GHz (nicht übertaktet auf einem Gigabyte Board) mit Nexxxos XP rev. 2, 2 weitere Kühler, einen airplex pro 240 auf 6V und eine aquastream XT in meinem Kreislauf. Habe meine Wakü erst seit ein paar Tagen, ist mittlerweile auch entlüftet und läuft ausgezeichnet. :D
Bei der Gelegenheit habe ich es mir auch nicht entgehen lassen, mal diese Coollaboratory LiquidPro WLP auszuprobieren.
Habe jetzt im Idle eine CPU-Temp von 1° über Raumtemperatur (21°C!!??). Mit meinem alten Zalman 7700er hatte ich im Idle mit billig-WLP ca. 38°.
Jetzt frage ich mich, ob das so sein kann, da mir das ja doch schon recht unrealistisch erscheint. Ich meine mal iwo gelesen zu haben, dass die Dioden im Prozessor nicht so sonderlich genau sind und die Werte auch vom Board abhängen können.
Wie seht ihr das bzw. was habt ihr so für Werte?

Lev

God

Re: Prozessortemperatur realistisch?

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 00:32

sicher falsch, ganz sicher

einmal sind dioden auch nicht genau (anordnungsbedingt) und dann sind manche boardhersteller äußerst kulant was die auswertung der diodendaten angeht...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

arnez.net

Full Member

Re: Prozessortemperatur realistisch?

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 00:40

Wie viel kann ich denn da wohl drauf rechnen (geschätzt)?
Radi ist ja nichtmal handwarm (meistens ;) )

b0nez

God

Re: Prozessortemperatur realistisch?

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 01:43

dann passt das doch ;)

ich hatte mal den Fall das bei 3 unterschiedlichen Biosversionen 3 unterschiedliche Temps rauskamen - bei gleicher belastung also gibts so ne Daumenregel nicht wirklich. Schlag rund 10° drauf und es sollte ganz grob stimmen ;)
:rolleyes:

Lev

God

Re: Prozessortemperatur realistisch?

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 03:21

also wenn man den diversesten test glauben kann dann sind typische werte zwischen 10 und 15 Kelvin Unterschied zwischen CPU und Wasser, die lassen sich auch kaum verhindern aufgrund der Wärmeübergänge und Luftpolster die einfach da sind.

Dazu muss man noch bedenken dass eine Kühlung passiver Art (Pumpe und lüfter zählen in dem fall nicht direkt als aktiv) immer besser funktioniert je größer das gefälle ist.

In sofern würde ich 15° draufschlagen als optimistische Rechnung, 25° als mittleren Wert und vielleicht 35° als Oberkante.

Man macht sich da denke ich auch oft ein falsches Bild von den tatsächlichen Temperaturen, nicht zuletzt weil viele Leute in dem Bereich meinen sich profilieren zu müssen und man dann Werte um die 30° als Richtwert nimmt.

In ganz kleinem Maßstab wird man immer relativ hohe Temperaturen haben, sofern man nicht den ganzen Chip extrem schockfrostet wie etwa mit stickstoff oder kompressor.

kurzum, deine kühlung scheint gut zu funktionieren, irgendwo zwischen 35° und 50° Chiptemperatur, in sofern ist doch alles in Butter. Genau wird das keiner wirklich sagen können, und eigentlich ist das doch auch nicht nötig, oder?
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

fksystems

God

Re: Prozessortemperatur realistisch?

Sonntag, 13. Januar 2008, 16:45

fühl doch einfach den Kühler mit den Fingern, wie warm er ist. 23 Grad fühlt sich kalt an, wenn man die Hand dranhält, wenn er sich dann auch nur ein bischen warm anfühlt, weißte direkt daß es niemals 23 Grad sein können. :)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.