-habe heute mal je eine der KKs abgezogen - hat sich nichts geändert außer, daß das Bild innerhalb der 5sec etwas (aber nicht viel) dunkler war.
-also mal die Power-Inverter-Platine ausgebaut und umgedreht:
Es sind 3 mehr oder weniger getrennte Geflechte.
1. verläuft vom Audio-Eingang direkt zu dem 3adrigen Anschluß (Vermutung bestätigt

)
2. Die Kaltgerätebuchse vereinigt ihre Masse mit der des Audio (Und der gesamten Platine, wenn ich mich jetzt recht erinnere), die beiden Leitungen verwenden die Elektronik in der rechten unteren Ecke der Platine (also unter dem unteren Inverter und dem Trafo) - die einzige echte (also außer Trafo und Masse) Verbindung zum Rest ist das Bauteil direkt unter CON 02 (hat 4 Beine)
3. Der ganze Rest oben und links eben, auf der Unterseite bildet ein SMD-IC (BA9741F) das Zentrum.
Allerdings lassen sich die Anschlüsse von Con 02 noch relativ gut verfolgen. Es sind im Prinzip 2x6 Pins (im Bild oben: 1 rechts oben, 2 links oben...11 rechts unten, 12 links unten), wobei
7...10 nicht belegt sind.
Bei
3 ist von der Lötstelle ausgehend nichts zu sehen, und oben auch nicht(außer vielleicht in Block selbst - aber das glaub ich nicht).
5,
6 und
11 sind Masse
1 und
2 laufen über SMD-Transistoren letztendlich in den "Zentralchip"->Spur verloren, erstmal...
4 und
12 laufen auf etwas größere Flächen und von dort über (Zener(?))-Dioden (man kann sie auf dem Bild ganz oben zwischen dem Kühlkörper und den Elkos grade so durchschimmern sehen)auf eine gemeinsame (größere) Fläche.
Achso, die erwähnten Elkos haben ihr "+" auch auf den Flächen vor den Dioden.
Also alles wieder zusammengesteckt (außer dem Audiostecker

).
Rechner und Netzkabel dran, und das ganze gestartet.
Alles läuft wie gehabt, also Rechner wieder aus und abgezogen, Display aufs Panel gelegt, VORSICHTIG angeschlossen und angeschaltet, und NOCH VORSICHTIGER `n Voltmeter an
11 und 12 -> 12V, aha - also weiter, probieren wir mal:
11 und 4 -> 5V ;D
nun wird schwieriger
11 und 2 ->ca 4V mhh...
11 an 1 0V grübel... aber halt, das Display hat ja auf Standby geschaltet (LED orange, aber das sieht man ja von oben nur, wenn man schräg drunter guckt.)
Also mal angeschaltet (LED wird Grün)
1 Sekunde...nichts
2te Sekunde... nichts
3te Se...zack-> 4,8V (also fast 5)

genau, das ist die "No Signal"-Meldung
nach 3-4 Sekunden dann LED wieder orange und 0V (Display hat wieder Standby geschaltet)
Also nochmal 2 getestet - bleibt aber immer bei ca 4,irgendwas V
(Oje, wenn das Display `ne halbwegs sinnige Abschaltung hätte, wäre ich schon am Anfang nicht weiter gekommen...)
Apropros "sinnige Abschaltung": die Versorgungsspannungen liegen auch dann an, wenn das Display nur in der Steckdose steckt (also "aus"geschaltet über den Taster - LED aus)
*lufthol*