• 14.06.2024, 23:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Frequenzteilerplatine für Swissflow SF800

Donnerstag, 21. Februar 2008, 23:25

Ich würde zu gerne den Swissflow DFM benutzen.
Problem: er arbeitet mit 6000 Impulsen, das Aquaero macht da aber nicht mit.

Hier habe ich einen Schaltplan gefunden:
http://bigkahuna.kengel.net/howtos/sfplatine/schaltplan1.gif

Als Antwort dazu kam hier mal:
"Ihr könnt froh sein das ihr euch mit dieser *schrott* Schaltung nicht euer aquaero komplett zerschießt.
Das aquaero arbeitet mit 3.3V nicht mit 5V.
Der Signalpegel des Flowsensors wird über einen open collector erzeugt!
Somit hat man 3.3V Signalpegel troz 5V Betriebsspannung. Das gleiche gilt für die Lüfter.
Also baue das einen NPN transistor mit Open collector dahinter! Sonst ist dein AE endgültig schrott.

MfG
Sebastian"

Im EG-Forum, wo ich den Schaltplan her hab, ist man jedoch der Meinung, dass die Schaltung am DFM Eingang des Aquaero keine Probleme macht, man dürfte sie halt nur nicht am Lüftereingang 4 betreiben.

Wie sieht das denn nun aus? Ist die Schaltung "gefährlich"? Kann man sie problemlos am DFM Eingang benutzen oder nicht?

Danke im Voraus :)

PS: Die geforderte Modifikation mit dem zusätzlichen Transistor wurde probiert, allerdings scheint mit dieser Schaltung irgendwas schief zu laufen, denn die angezeigten Durchflusswerte würden stark springen.

Re: Frequenzteilerplatine für Swissflow SF800

Montag, 25. Februar 2008, 00:21

gefährlich ist sie auf jeden Fall, ob tatsächlich tödlich kann ich nicht sicher sagen und schweige deshalb lieber.

eigentlich steht doch alles was du wissen willst in deinem zitat, wenn die umsetzung schlecht war ist das natürlich ärgerlich
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Frequenzteilerplatine für Swissflow SF800

Montag, 25. Februar 2008, 23:45

Hier ist der geänderte Schaltplan:

http://bigkahuna.kengel.net/howtos/sfpla…altplan1neu.gif

Ist die Umsetzung etwa schlecht/falsch?