das datenblatt [1] des attinys schon gelesen?
Den Watchdog kann man nur "resetten", also nicht auf einen Wunschwert setzen. Das kleinstmögliche Intervall sind 16ms.
theoretisch ist es möglich, dass der watchdog das ding nicht resetet, praktisch.. nein. der watchdog funktioniert, dafür ist er da.
wenn du dem watchdog sagst, er soll nach 16ms das ding reseten, dann ist er nach geschätzten spätestens 16ms und ein paar zerquetschten (bereich µs) wieder in einem definierten Zustand.. entsprechende Zeitdiagramme gibts im Datenblatt so um seite 3
4 rum - wie sich die output-ports während des resets verhalten kann ich dir nicht sagen, normalerweise sollten die alle in einen hochohmigen zustand (sprich Eingang) wechseln.. Die Zeit zwischen "Reset" und "dein Programm" ist jedoch im Vergleich zu der Zeit, die der Watchdog zum zuschlagen braucht vernachlässigbar (imho)..
der a/d wandler macht nur so.. mh.. 4khz, reicht dir das zum nachregeln? oder soll es garnicht geregelt werden?
/edit: seitenzahl korrigiert, falsches datenblatt offen gehabt
[1]
http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_…nts/doc2535.pdf