Halthalt, langsam.
Drehstrom hast Du in Deutschland
immer. Auf einer Steckdose hast Du eine Phase (von insgesamt dreien) und den Neutralleiter, bei einem dreiphasigen Anschluss eben alle drei Phasen plus dem Neutralleiter - bei symmetrischen Lasten wie z.B. einem Durchlauferhitzer wird der Neutralleiter auch schon mal weggelassen, weil die Ströme über die drei Phasen sich sowieso zu Null addieren.
Aber ich schweife mal wieder ab... ;D
Auf jeder Phase wechselt die Spannung zwischen +325V und -325V hin und her, der Neutralleiter liegt hingegen bei korrekter Installation auf Erdpotenzial. In einer Steckdose gibt es daher zwei Drähte, die bei Berührung *keine* unfreiwillige Tanzeinlage hervorrufen: Der Schutzleiter (grüngelb) und der Neutralleiter (blau). Die liegen beide auf Erdpotenzial. Bitte nie auf die korrekte Farbzuordnung vertrauen!!!
Beim Anfassen der Phase knallt's dagegen immer, deshalb wird in Installationen immer die Phase geschaltet. Wenn Du nun eine Steckdose dazwischenpackst und trotzdem nur einpolig abschaltest, dann kann es sein, dass Du den Neutralleiter schaltest (der ja auf dem zweiten Pin der Steckdose liegt) und die Phase durchschleifst.
Dem Gerät ist das ziemlich egal, aber Du hast eben immer noch ein "heißes" Ende auf der Steckdose und im eingesteckten Gerät. Das läuft zwar nicht (weil ja mit dem Neutralleiter der zweite Pol weggeschaltet ist), aber wenn Du in der Gewissheit dass ja abgeschaltet ist 'reinfässt, dann siehst Du Sterne...
Wenn Du eine Herddose verwendest, kannst Du keinen Stecker mehr umdrehen und daher Phase und Neutralleiter nicht vertauschen. Deshalb reicht dann die einpolige Abschaltung. Du musst die Herddose nicht dreiphasig voll beschalten und auch nicht unbedingt eine dickere Leitung verwenden - Absicherung und Leiterdicke müssen nur zusammen passen.
Wieherum ein Staubsauger in die Steckdose gesteckt wird ist egal - der hat entweder einen zweipoligen Schalter und den Schutzleiter am Metallgehäuse oder er hat ein nichtleitendes Kunststoffgehäuse wo man mit den Fingern niemalsnienicht an elektrisch leitende Teile drankommt. Jedenfalls nicht ohne Werkzeug.
Ach, äh, Disclaimer:
Wenn Du das alles nicht selbst weißt, dann solltest Du da besser die Finger davon lassen und den freundlichen Elektriker in der Nachbarschaft ein paar Euro verdienen lassen...
Und da Du das ja doch nicht tust - Sei Vorsichtig!