• 31.07.2025, 17:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

cyberx17

God

schaltungsfrage..

Dienstag, 6. Mai 2008, 17:02

Hallo,
Ich hab die
http://www.klama.de/tech/daytime_running_lights.pdf
Schaltung (runterscrollen)

Kann ich durch verwendung eines anderen oder zwei der Gleichrichter das so hinbekommen, das ich nur noch 40% an den Birnen hab?

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Zettih

God

Re: schaltungsfrage..

Dienstag, 6. Mai 2008, 23:16

Naja, mehrere Gleichrichter hintereinander senken die Spannung natürlich weiter ab, aber die Leistung wird dort vor Ort auch verheizt - der "Gleich riecht er" wird dabei also warm bis heiß und muss ordentlich belüftet werden. Das ist nicht viel anders als bei einem Vorwiderstand. Wenn die verwendeten Lampen nennenswerte Leistung haben, wäre eine PWM (als Gleichstromdimmer) statt der Gleichrichter besser.

Aaaber: Den Warnhinweis unten links hast Du gelesen?

PsiQ

Senior Member

Re: schaltungsfrage..

Mittwoch, 7. Mai 2008, 00:18

Das einfachste/effektivste ist das leuchtobst mittels doppelrelais hinterinander zu schalten, damit liegt an beiden statt 13,8V nur knapp 6,9V an
halbierte Spannung DC = 1/4 Leistung..

Noch einfacher aber etwas ineffizient:
Vorwiderstand verwenden, ob das in Dioden oder in Widerständen verbraten wird ist egal..
Es wurden auch Jahrelang Vorwiderstände an 500W Kühlerlüftern verwendet, weil einfach+robust.

Komplizierter:
PWM Regelung der Leuchtmittel, ermöglicht stufenloses Dimmen, fast ohne Abwärmeverluste.
=>Google Hilft

Erlaubt ist alles nicht, aber immerhin "versuchst" du das Blenden wegzubekommen..
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski