Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »Lev«
Die bereits existierende Außensteckdose lässt sich von innen aus dem Haus an und abschalten, allerdings fehlt da noch ein FI-Schutzschalter.
Zitat von »Lev«
Ich hätte die eine Außensteckdose an der Terrasse gerne ohne FI beibehalten da ja auch hin und wieder Arbeitsmaschinen angeschlossen werden und Kreissägen, Bohrmaschinen und co. ja nicht unbedingt die größten Freunde des FI sind.
Zitat von »Lev«
ps: ja, ich weiss was ich tue
Zitat von »RedFlag1970«
Fehlender FI ist immer gut...... :
Komisch, in meinem Haus (auch im Garten) kan ich Bohrmaschinen, Schleifböcke, Winkelschleifer, oder andere Arbeitsmaschinen auch MIT FI betreiben - und zwar Problemlos.
DAS glaube ich Dir wirklich mal NICHT!
Zitat von »cyberx_«
Und nochwas:
Was ihr hier teilweise redet.... fern von jeder Realität. Es ist ja schön, das im Lehrbuch steht, das ein FI rann muss usw...
Bei uns im Haus (Altbau) kann mann sogut wie nirgends einen FI ranklemmen, weil er sofort rausfliegt.
Und so geht es hier im ort jedem älteren haus, was nicht runderneuert wurde.
Klar kommt, wenn ich meine Haushälfte mache, auch ein FI an jeden Stromkreis.. da ich eh alles ab Hausanschluss neu legen muss, ist das auch überhaupt kein Problem.
Aber in nem Altbau..
Bei meinem Kollegen waren, als wir renoviert hatten, unter der Tapete offene dosen, in denen die Drähte nur verdrillt rumlagen, isoliert durch 1cm luft...
Eine Lampe im Kinderzimmer war mit einem Kabel aus der wand und Lüsterklemme direkt angeschlossen.. usw.
Zitat von »Alex«
Es wäre aber sinnvoll, alle Stromkreise mit einem FI zu versehen?
Zitat von »RedFlag1970«
...Sicherlich ein Grund dafür warum mein Sicherungskasten etwas grösser als normal geworden ist :
Zitat von »LotadaC«
Sicher?
Wir hatten in einer 2,5-Zimmer-Mietwohnung `n Sicherungskasten mit 4 Sicherungen+ den Bad-FI. der war ca. 30 cm breit und mindestens `n halben Meter hoch.
(Gut sichtbar im Flur platziert)
-