• 25.08.2025, 21:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Zettih

God

Re: Brauche "professionelle" Löthilfe :-

Freitag, 25. Juli 2008, 16:13

Zitat

Daher dürfte es nach vorne keinerlei Blockierungen geben


Na fein! :)

Dann muss nur noch die Sache mit der Batterie geklärt werden - und die Länge der anzulötenden Leitungen sowie die Frage, wie die losen Leitungsenden denn eigentlich behandelt werden sollen.

cyberx17

God

Re: Brauche "professionelle" Löthilfe :-

Donnerstag, 31. Juli 2008, 16:14

wegen der 12V...

wenn du es ganz genau machen willst, gibt es im car-pc.info forum einen user namens  cermy , der baut dir so netzteile, die dir dann saubere 12V liefern (auch jede andere gängige spannung)
für kleines geld..

edit:
oder halt ne größere 12V batterie... ne A23 oder noch größer
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

deeptera

Senior Member

Re: Brauche "professionelle" Löthilfe :-

Freitag, 8. August 2008, 20:29

Also senden kann man damit auch aus dem Auto raus, meine Dad hat auch son Ding und von der Form her würde ich sogar vermuten, dass es der gleiche Hersteller ist. Die haben eine ziehmlich hohe Reichweite und bei meinem Dad liegt der unten in dem Fach beim Zigarettenanzünder.

Ans Boardnetz würd ich den aber auch anschließen. Kann da jetzt auch nicht mit ner Lösung glänzen, aber irgendwie geht das immer. Elektronik kann alles ^^
sehe aber auch das Prob, dass die einfachen Lösungen alle irgengwo einen Teil der Spannung "verschlucken". ber vielleicht reicht die ja. Eventuell wird auf der Platine eh direkt nach der Batterie die Spannung runtergeregelt und die 12V dienen nur dazu eine gewisse Pufferzone zu haben. Kann ich aber jetzt so an dem Bild nicht erkennen.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Lev

God

Re: Brauche "professionelle" Löthilfe :-

Freitag, 8. August 2008, 21:35

Das alled ändert doch aber nix daran dass KFZ-Bordsysteme in Sachen Sauberkeit geradezu katastrophal sind.

Sowas mal schnell rauszubügeln mit einer einfachen und günstigen Schaltung die nebenbei auch noch die recht extremen KFZ-Anforderungen mitmacht ist zwar grundsätzlich irgendwie möglich, aber nicht unbedingt einfach und kostengünstig nachzubauen.

Wo ist überhaupt das große Problem, solche Batterien halten doch 1-2 Jahre, da wird man das ja wohl mal tauschen können. Besser Batterie wechseln als die komplette Elektronik reparieren müssen weil die 70°C Umgebungstemperatur doch zu viel waren
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir