• 26.04.2025, 05:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Halogenlampe umrüsten auf LED

Sonntag, 24. August 2008, 18:56

Moin!
der elektronikbegabteste ( ;)) MOD hat eine Elektronikfrage.

ich habe hier eine Lampe (ähnlich dieser hier, allerdings mit acht solchen Halogen-Strahlern, z.B. Osram 35S, 12V, 10W).
Ich würde diese Energiefresser gern auf LEDs umrüsten.
(die Lampe wird nicht zum Ausleuchten eines Zimmers genutzt, nur zum Lesen / als Deko)

kann ich einfach die alten Strahler gegen günstige LED-Strahler tauschen, wie z.B. diese?

auf der Pearl-seite steht:

Zitat

Manche (vor allem sehr preiswerte) Transformatoren benötigen eine Mindestleistungsaufnahme. Aufgrund ihres geringen Stromverbrauchs arbeiten die LED-Lampen nicht in Verbindung mit solchen Trafos.


der Trafo in der Lampe ist ein Ringtrafo (sieht so aus),  auf dem Schild steht
[hr]
SAB Trafo
[table]
[tr][td]RTH 120[/td][td]Bv: 3-153-120-924[/td][/tr]
[tr][td]ta 60°C[/td][td]Klasse B IP00[/td][/tr]
[tr][td]Pri: 230V (BN-BL)[/td][td]50...60Hz[/td][/tr]
[tr][td]T0,630 A / 250 V[/td][td]Thermoschalter 130°C[/td][/tr]
[tr][td]Sek: 11,5V (SW-SW)  [/td][td]120VA[/td][/tr]
[/table]
NUR FÜR LEUCHTEN
[hr]
reichen diese Angaben, um sagen zu können ob das mit dem Trafo geht? oder lieber gleich einen neuen für die LED-Lampen kaufen?

Danke im Voraus
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: Halogenlampe umrüsten auf LED

Montag, 25. August 2008, 02:32

alsooooooooo.
Ringkerntrafo ist eigentlich schonmal gut,
problem bei den "anderen" ist meist,
dass das schaltnetzteile sind. Freut den hersteller weil billig.
Wenn zu geringe last dranhängt fliegen die nach oben aus dem regelbereich wegen überpotenz der spulen etc,
dann gibts überspannung oder sicherheits-aus.

Man kennt das von alten PC-Netzteilen,
die eine Mindestlast benötigen für stabile Spannungen.

Beim reinen ringkerntrafo gibts mit geringer Last auch etwas höhere Spannung, die 11,5V sind aber eh schon weniger,
mein tipp wäre hier, probiers mal kurz "ohne was" dran,
was dann als spannung rauskommt. =>Multimeter.

Und dann mal mit geringer Last,
z.b. 2 Lampen in reihe statt parallel.
halbe spannung = ca 25% leistung

SOLLTE+DÜRFTE NIX PASSIEREN!! Es kann ja auch mal was durchbrennen dann hängt auch keine Last dran!

Da die leds später aber viel weniger strom/Leistung brauchen, Wäre der Ringkern überdimensioniert und ineffektiv.
Schau wenns stört lieber nach einem der nur "etwas" mehr Leistung als benötigt hat.

Erwarte aber nicht zuviel von den LEDs..
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Re: Halogenlampe umrüsten auf LED

Montag, 25. August 2008, 11:30

Hab das mein Vadder auch gemacht, der hatte billig Schaltnetzteile...
Da haben wir einfach eine Normale Lampe mit rein gehängt um die Grundlast zu bekommen, außerdem ist die ne ecke heller und kann somit vllt an nen gewissen Ort sogar sinnvoll platziert werden...

Mein Vadder hat sich für die LED Dinger entschieden, weil sie ja angeblich so ne lange Lebenszeit haben.... Allerdings sind auch von den Billig LED lampen 2 innerhalb kürzester zeit defekt gegangen...

Re: Halogenlampe umrüsten auf LED

Montag, 25. August 2008, 11:53

hi,
das problem ist das der Travo eine höhere Leerlaufspannung hat.
So ca. um den Faktor 1.1 - 1.2 der Nennspannung.
Also kommen da im Leerlauf als Last < 30% spannungen bis 13.8V raus.
Da würde ich doch eher einen guten elektronischen Travo nehmen.
Die sind fast lastunabhängig. Kaum mit einem PC Netzteil zu vergleichen. Da die Stöme viel geringer sind und nur eine Spannung benötigt wird.
Desweiteren kommt aus deinem Travo warscheinlich eine Wechselspannung, man müsste testen wie gut die LEDs mit der Wechselspannung zurecht kommen.
Ich würde mal eine Kaufen und die testen.

Sebastian

Re: Halogenlampe umrüsten auf LED

Sonntag, 31. August 2008, 15:24

hi

es gibt doch diese led-strahler, wo einiges an leds in normale strahlergehäuse eingebaut sind. die gibt es zB 38 leds drin.
ich glaube sowas gibt es auch für diese 12V geschichte.

die überspannung sollte nicht so kritisch sein. wenn man von normalen leds ausgeht, die 1,2V nennspannung haben, dann sind 10stück davon in reihe geschaltet. gäbe es jetzt eine erhöhung von maximal 30% wie hier erwähnt wurde gibt das pro led 1,58V.
das sollte nicht so kritisch sein.

aber rechne wirklich genau nach, was du als energiefresser bezeichnest.

so led strahler kosten schnell 6€ das stück, wenn du billige kaufst. so ne standard leuchte kostet 1€.
sind die mehrkosten 5€.

die led strahler brauchen etwa 2Watt, die Standard 10Watt.
macht 8 Watt Ersparnis.

ne kilowattstunde strom kostet ca. 20cent
5€/0,2€/kWh=25kWh
25kWh/0,008kW=3125h

Die neuen LED Strahler müssen also 3125 Stunden leuchten bevor die sich rechnen gegen standard strahler.

Ich hatte schon billige LED Strahler für 5€ hier die haben nach 48h Brenndauer nen Geist aufgegeben.

Gruß
Ö


P.S.: Das Ding nennt sich Trafo von Transformator.