Das Ganze ist ein super Projekt, wenn man bisher nichts mit Mikrocontrollern gemacht hat (lernen sollte man das sowieso). Von daher sollte man das als Chance und Investition in eigenes Wissen sehen - und Hilfe gibts beim Programmieren dann ja auch im Forum
Safti hat das wesentliche ja schon geschrieben. Ein günstiger µC auf ner Lochrasterplatine mit Spannungsregler und FET, der die 12V für die LEDs + einen Vorwiderstand je LED-Reihe von 3 Stück schaltet. Für mehr LEDs schaltet man einfach noch einen Strang parallel... Analog wäre das viel zu unzuverlässig, und würde mehr als die 4-5 Bauteile brauchen.