• 25.08.2025, 14:22
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Jogibaer_Nr1

God

LEDs pulsieren lassen?

Monday, October 6th 2008, 1:57am

Hi,
ich habe mehrere fest verbaute LEDs im PC und würde diese gerne pulsieren lassen. Mit einem Kondensator könnte man was ähnliches anstellen, aber da ist mein Wissen leider schon erschöpft, denn ich habe keine Ahnung wie ich einen realistisch aussehenden Herz Rythmus erzeugen soll?
Dabei ist anzumerken, dass diese an das Multiswitch angeschlossen sind, ich also eine 12V Spannungsversorgung für die Schaltung benötige ergo die LEDs mit den verlöteten Widerständen 12V max. bekommen sollen.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

mfg Jogibär

Draco

God

Re: LEDs pulsieren lassen?

Monday, October 6th 2008, 11:35am

sollen sie sich an- und ausschalten nach einem Rhytmus oder meinst du mit "pulsieren" sone Art Fading zwischen an und aus ?

Jogibaer_Nr1

God

Re: LEDs pulsieren lassen?

Monday, October 6th 2008, 12:04pm

So eine Art Fading....also wie das Herz schlägt so soll es auch leuchten mit angepasster Spannung:



Beim ersten Schlag leuchtet die LED am hellsten, der direkt darauf folgende etwas schwächer wobei nach dem 2ten Schlag die Spannung fast bis 0V mäßig schnell abfällt.

LotadaC

God

Re: LEDs pulsieren lassen?

Tuesday, October 7th 2008, 12:08am

Wenn Du die LEDs eh am Multiswitch hängen hast, ist es dann nicht sinniger, die durch `n Multiswitch-Script per PWM flackern/blinkem/faden oder was auch immer zu lassen?
(Also Dein Problem in Software zu lösen - warum haste die sonst am MuSwi?)

Jogibaer_Nr1

God

Re: LEDs pulsieren lassen?

Tuesday, October 7th 2008, 2:36am

Könnte man, wenn es mehr Schritte gäbe....mit 26 Schritten kann man kein wirkliches Pulsieren erzeugen, das ist viel zu abgehackt....

Kann mir niemand einen Tipp geben mit welchen Bauteilen ist sowas realisieren könnte?

Bin da noch relativ unerfahren.... also 2 Kondensatoren brauche ich schonmal. Nach dem 2ten setze ich einen Widerstand sodass wie Leuchtkraft nicht ganz so hell ist wie beim erste Puls....aber wie verschalte ich das ganze? Brauche ich einen Taktgeber oder kann ich die Kondensatoren so wählen dass ich mit den entsprechenden farad Wert einen passenden Lade und Entladezyklus/Zeit erreiche?

cronix

God

Re: LEDs pulsieren lassen?

Tuesday, October 7th 2008, 2:38am

Hmm, mir fällt dazu auch noch ein, dass LED's sich schlecht dimmen lassen.

Jogibaer_Nr1

God

Re: LEDs pulsieren lassen?

Tuesday, October 7th 2008, 11:57am

wie macht Apple dass denn mit deren Notebook Standbyleuchte, die pulsiert doch richtig schön.... ???

Safti

Senior Member

Re: LEDs pulsieren lassen?

Tuesday, October 7th 2008, 12:28pm

ich würde das nicht versuchen "analog" irgendwie zu machen.. da kommst du mit 100 bauteilen bei raus und je nach luftfeuchtigkeit hast du dann nen anderes pulsieren.. wenn überhaupt ;)

mein tipp wäre nen kleiner µC für ~1€.. und dann halt software am wochenende schreiben bzw. einfach copy'n'paste und anpassen dass es der gewünschten pulsform entspricht: (google: PWM LED <µC-Typ>)

z.B.: http://www.nongnu.org/avr-libc/user-manu…o__project.html (den Quarz und die Condensatoren rund um den Quarz kann man auch weglassen)


wenn mehr als eine LED dran soll noch nen FET dazwischen ;D
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Wurzelsepp

God

Re: LEDs pulsieren lassen?

Tuesday, October 7th 2008, 4:48pm

Quoted from "cronix"

Hmm, mir fällt dazu auch noch ein, dass LED's sich schlecht dimmen lassen.


LEDs kann man wunderbar über den Strom dimmen.

PsiQ

Senior Member

Re: LEDs pulsieren lassen?

Monday, October 13th 2008, 10:50pm

ich hab ja den elektrokram nicht (multiswitch und co)
aber besteht nicht die möglichkeit 2 ports zu nutzen?
an einem hängste die LEDs mit einer vordiode mit passendem Vorwiderstand ran, an den anderen mit 2 dioden+gleichem widerstand (oder angepasst)
dann koppelste das mit dem timing so ein, dass der helle blipp von dem ersten port kommt, und der dunklere blipp vom 2. port. Wenns sein muß kannste noch mit dicken kondensatoren etwas puffern, das muß aber ziemlich groß sein, dass es was nutzt.
Die dioden verhindern ein rückstören der ports ineinander.

Spart das Theater mit den diversen kondensatoren oder nem extra µC. Wenn man das proggen nicht schon kann, ist dafür schnell viel zuviel Zeit flöten, das geld mit den paar euro ist da völlig nebensächlich..

Mit 2 Ports sinds immerhin schon 2x26 Schritte gleichzeitig, was auch ein ineinander übergehen ermöglichen sollte.
Ob das geht musste selber testen.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

cuto8

Full Member

Re: LEDs pulsieren lassen?

Thursday, October 23rd 2008, 1:16pm

Gibts von der Puls-Front schon was neues?

capt2001

Senior Member

Re: LEDs pulsieren lassen?

Friday, October 31st 2008, 11:55am

Das Ganze ist ein super Projekt, wenn man bisher nichts mit Mikrocontrollern gemacht hat (lernen sollte man das sowieso). Von daher sollte man das als Chance und Investition in eigenes Wissen sehen - und Hilfe gibts beim Programmieren dann ja auch im Forum :)

Safti hat das wesentliche ja schon geschrieben. Ein günstiger µC auf ner Lochrasterplatine mit Spannungsregler und FET, der die 12V für die LEDs + einen Vorwiderstand je LED-Reihe von 3 Stück schaltet. Für mehr LEDs schaltet man einfach noch einen Strang parallel... Analog wäre das viel zu unzuverlässig, und würde mehr als die 4-5 Bauteile brauchen.

karahara

God

Re: LEDs pulsieren lassen?

Sunday, November 2nd 2008, 11:01am

Sieh mal hier: Link