• 25.04.2025, 05:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Leuchtstoffröhre flackert "ohne Strom"

Freitag, 23. Mai 2008, 21:37

Moin

Ich habe ein unangenehmes Problem mit der Hauselektronik:
Ich habe an eine Deckenbuchse 2 Leutchstoffröhren angeschlossen. Die Buchse lässt sich durch 2 Schalter jeweils ein und ausschalten. Geschaltet wird wohl der Nullleiter, da ich auch bei ausgeschalteten Schaltern mit dem Phasenprüfer(Schraubenzieher) ein leuchten seh. Von Anfang an war das Problem, dass man beide Schalter auf Stellung "aus" bringen musste, dass die Lampe auch ausgeht - aber das ist nich das eigentliche Problem.
Seit neuem zeigen die bei geöffnetem Schalter folgendes Verhalten: sie flackern weiter!!

Google meint, dass evtl Krichströme von Phase auf Erde auftreten könnten und dass ich mal "umstöbseln" sollte... gesagt getan, Phase und 0 vertauscht -> keine Besserung!

Um meine Finanzen zu schonen hab ich aus der Reserve eine billige Röhre und nen normalen Starter genommen und die eingebaut. Nun startet die Lampe im ausgeschalteten Zustand zwar nicht, aber der Starter glimmt bzw flackert fleißig vor sich hin.

Heimwerkerische Möglichkeiten? Ich werd nix anpacken, wozu ich nicht qualifiziert bin! WTF könnte das sein, da es ja erst seit neuem auftritt - bzw in der Stärke neu ist. Mir ist so, als ob vorher schon ganz, ganz selten mal tagsüber ein leichter "Blitz" durch die Wohnung fuhr - ich hab das aber nicht ernst genommen...

Edit: die Lampe startet leider doch einfach so... sie flimmert zwar enorm und geht dann wieder aus, aber sie leuchtet definitiv.

Edit 2: Die Intensität des Flackerns des Starters ist unterschiedlich. Im Moment seh ich nichts, und vor ner Minute ist die Lampe selbständig gestartet.

Edit 3: Interessant ist vielleicht auch noch das Verhalten, dass die Lampe (bei ausgeschaltetem Schalter versteht sich), wenn man sie raus und wieder reinschraubt kurz aufflackert und dann immer schwächer flackernd ausgeht.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Re: Leuchtstoffröhre flackert "ohne Strom&quo

Freitag, 23. Mai 2008, 22:34

Hi,

montier oder besser lass dir einen Schalter montieren der beide Pole trennt (Phase und Nullleiter), dann flackert da auch nix mehr.



Gruß Max Payne

Re: Leuchtstoffröhre flackert "ohne Strom&quo

Freitag, 23. Mai 2008, 22:49

Naja... das ist schon eine größere Sache, denk ich.... es sind halt ganz normale Wandschalter. Wenn der Elektriker (dafür bin ich leider unterqualifiziert) da was machen will, muss er sicherlich in den Verteilerdosen rummachen und/oder Wände aufschneiden... Darauf hab ich eigentlich keien Lust ::)

Aber das sicherste währ es sicherlich.

Ärgerlich!!!!!

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Re: Leuchtstoffröhre flackert "ohne Strom&quo

Freitag, 23. Mai 2008, 23:15

Ok du redest von einer Deckenlampe, dann würde ich trotzdem mal einen Elektriker kommen lassen, denn normal is das selbst bei einer üblichen Installation, bei der nur die Phase geschaltet wird.




Gruß Max Payne

Re: Leuchtstoffröhre flackert "ohne Strom&amp

Freitag, 23. Mai 2008, 23:17

Zitat von »Max_Payne«

Ok du redest von einer Deckenlampe, dann würde ich trotzdem mal einen Elektriker kommen lassen, denn normal is das selbst bei einer üblichen Installation, bei der nur die Phase geschaltet wird.




Gruß Max Payne

Fehlt da ein "nicht" ?

Re: Leuchtstoffröhre flackert "ohne Strom&quo

Freitag, 23. Mai 2008, 23:22

Ich denk mal ^^

Ich habe jetzt ersteinmal als Zwischenlösung zwischen die Phase (die ja nicht geschaltet wird) einen alten Schalter dazwischengehängt... nun ist, wenn ich den betätige, absolute Ruhe.

Das ist, wie gesagt, nur eine Zwischenlösung, aber sie zeigt immerhin auch die endgültige Lösung an: endweder die Phase schalten oder beide adern trennen... ich werd mal nen verwandten Elektriker ausquetschen, ob das was für mich ist, oder ob ich einen hiesigen vom Fach involvieren muss.

Wenn mir aber trotzdem noch jemand einen Grunde für dieses krasse Flackern (müssen ja riesige Kriechströme oder vergleichbares sein) erklären könnte, währ ich sehr froh.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Re: Leuchtstoffröhre flackert "ohne Strom&quo

Freitag, 23. Mai 2008, 23:22

stimmt ;)

Rein logisch kann nämlich nur ein Strom fliesen wenn zwei unterschiedliche Potenziale da sind und wenn das der Fall is, stimmt etwas nicht.


Gruß Max Payne

Re: Leuchtstoffröhre flackert "ohne Strom&quo

Sonntag, 25. Mai 2008, 03:45

Ich kenn das von nem alten Bauernhaus..

Da war ne Stromsparlampe die immer leicht mitgeleuchetet hat, auch wenn AUS.
Lösung war da die Erdung nochmal gescheit zu machen, soll heißen am Verteilerkasten die Erde eben mittels erdspieß da nochmal zu nullen (die Null eigentlich auch)
(-Wobei man das nullen/Erden eigentlich überall machen kann,
es gibt nur Vorschriften wo es unbedingt sein !MUß!.)

Erklärung:
Da gabs irgendwo bei nem anderen Verbraucher eben nen Widerstand Phase-Verbraucher gegen Masse/Erde/0 ,im kfz nennt mans Massefehler,
und der Strom sucht sich dann woanders mit ner Gewissen Restspannung (Die Spannung die über dem Widerstand zur Masse hin abfällt) nen Weg. *

#####################################

Das bei den Leuchtstoff/Stromsparlampen ist aber relativ unkritisch, ich habe auch ne Stromsparlampe in meiner Nachttischlampe.
Wenn man da den Stecker sorum einsteckt, dass die Phase vom Schalter nicht unterbrochen wird, dann leuchtet die Lampe auch leicht, wenn man an die Leuchtröhre (GLAS!) fasst.
-hierbei bildet die Person ne hochohmige Brücke zur Erde/0

Aus Elektrosmoggründen macht man dass dann andersrum, Phase unterbrochen, 0 da, kein Leuchten, weniger Smog.

#######################################
-Wenn das da kein richtiger Wechselschalter ist,
ist das aber eh unschön gemacht, von Anfang an.


Zu *:
Ich krieg das grad nicht gut erklärt auf die Reihe:
Es war jedenfalls auf ner Leitung ne geringe Restspannung,
die nicht hätte da sein dürfen, also irgendwo ein kleiner Fehlerstrom. Glaube zwischen 0 und Erde, was ja eigentlich keine differenz haben sollte.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Re: Leuchtstoffröhre flackert "ohne Strom&quo

Montag, 26. Mai 2008, 00:56

Man schaltet nicht nur wegen des Elektrosmogs *immer* die Phase, sondern auch weil sonst eben auch bei ausgeschalteter Leitung Saft drauf ist und man - vor allem bei Metallfassungen - beim Lampentausch leicht eine gewischt bekommt.

Eine Installation mit geschaltetem Nulleiter ist Murks.

Aber mit dem Prüfschraubendreher (auch "Lügenstift" genannt) kannst Du das nicht gescheit austesten - der leuchtet auch bei einer überhaupt nicht angeschlossenen Leitung, wenn da eine Phase in der Nähe verläuft.

Frage: Ist in dem Lichtschalter eine Glimmlampe, damit man den im Dunkeln besser findet? Falls ja - der kleine Strom über dises Lämpchen lässt Energiesparlampen auch bisweilen schon herumflackern. In diesem Fall schau doch mal, ob das Glimmlämpchen einfach entfernt werden kann und probier es mal ohne das Ding.

Re: Leuchtstoffröhre flackert "ohne Strom&quo

Montag, 26. Mai 2008, 20:55

Nee, da ist nix an Lämpchen drinn. Stinknormale Doppelschalter!

Aber mit der Phase bin ich (soweit ich das als Komplett-laie sagen kann) recht sicher. Ich mein, wenn ich in 2 Anschlüssen der Lüsterklemme messe und auf einem Leuchtets, auf dem anderen nicht, dann gehe ich von "Phase" aus. Und da es auf beiden Schalterpositionen leuchtet, sag ich "Nullleiter geschaltet". Natürlich kann ich es nicht sicher sagen :)

Die Elektroinstalation der Bude hier ist aber sowieso unter aller Sau... da ist der Badlüfter nicht richtig an den Lichtschalter angeschlossen uswusf - da währ das nix ungewöhnliches.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Re: Leuchtstoffröhre flackert "ohne Strom&amp

Montag, 26. Mai 2008, 21:31

Zitat von »Limbachnet«

Man schaltet nicht nur wegen des Elektrosmogs *immer* die Phase, sondern auch weil sonst eben auch bei ausgeschalteter Leitung Saft drauf ist und man - vor allem bei Metallfassungen - beim Lampentausch leicht eine gewischt bekommt.


Das ist schön und gut bei ner Festinstallation, aber bei meinem Beispiel handelt es sich eben um eine "so gekaufte,zugelassene" Lampe, deren Stecker man eben in 2 Richtungen einstecken kann :-)
-und das gibts leider viel zu oft.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Re: Leuchtstoffröhre flackert "ohne Strom&quo

Montag, 26. Mai 2008, 21:54

Jau, das gibt's leider oft. Wenn da eine berührungssichere Kunststofffassung drin ist, dann (und nur dann) ist die einpolige Abschaltung einer beliebigen Leitung sogar erlaubt. Schöner wäre natürlich ein zweipoliger Schalter, aber Geiz ist ja geil...

Da hilft nur "richtig" herum stecken. Bei Festinstallation bleibt's dabei - nur die Phase darf geschaltet werden!

Re: Leuchtstoffröhre flackert "ohne Strom&amp

Montag, 26. Mai 2008, 22:11

aka "man" muss was tun... das ist keine erfreuliche Nachricht, aber zumindest bin ich mir sicher, dass es die Lösung der Problematik ist (mit einem extra Schalter geschaltete "Phase"[wenn sie es denn ist] behebt das Problem) und der Elektriker nicht sinnfrei meine Wohnung potentiell verwüstet ( :'( )

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Re: Leuchtstoffröhre flackert "ohne Strom&

Dienstag, 4. November 2008, 00:08

Zitat von »Dooze«


Fehlt da ein "nicht" ?

es wird bei 230 Volt Schalterinstalation IMMER!! die Phase geschaltet. Alles andere ist verboten und lebendsgefährlich ::)
Das bitte auch bei Wechselschaltungen. Wenn deine Röhre flackert ist der Nullleiter geschaltet, einfach Stecker umdrehen oder, wenn fest installiert die Kabel in der Verteilerdose wechseln.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Re: Leuchtstoffröhre flackert "ohne Strom&quo

Dienstag, 4. November 2008, 00:29

Höh? ein halbes Jahr altes Topic hochholen und dann keine brisant neue Info schreiben?

*Schlüsseldienstspielt*
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.