natürlich, du musst nur ein relais nehmen was primärseitig 12V und sekundär 230V+passenden Strom schaltet..
Sinnvoller ist es aber die 12V vor dem U-Wandler zu schalten..
Für ein Relais ist autobatterie = netzteil.
Am sinnvollsten ist es, ausreichend dimensioniert direkt auf den 12V zu bleiben, strom zu wärme geht beidesmal gleich, die ströme bleiben auch gleich, nur du hast unnötige verluste im Wandler.
Im Zweifelsfall musst du nur die 230V wicklung in 18 Stücke schneiden, parallel verdrahten und du hast die gleiche leistung mit 12V direkt, dann noch nen passenden 12V lüfter und fertig.
Am einfachsten wärs, den wandler ein und auszuschalten über ne steuerleitung.
Mach dich doch mit deiner ganzen elektro-Bastelei am Auto nochmal mit den Grundlagen vertraut, wenn du die Kiste oder deren Inhalt nicht abfackeln willst.
An 230V darfst du eigentlich gar nichts machen,
wenn dus dürftest, müsstest du nicht so rumfragen.
Die Leistung hängt überhaupt nicht davon ab ob 230V oder 12V :

,vorallem nicht wenn du dafür extra dazwischen wechselst.
Such dir doch jemandem im Umfeld der dir das macht da gibts was fertiges fürs Auto, mit ausreichender Leistung namens "Standheizung". Gebraucht recht günstig zu bekommen.
Diese Person kann dir dann auch sagen, wieviel Kilowatt Heizleistung eine normale Standheizung hat...
Das sind nämlich schon bei nem kleinen Golf über 5kW.
Überleg doch mal, wie lange du mit deiner Motorleistung und einem Wirkungsgrad von 20% (=80% Wärme) rumgurken musst, bis das auto warm wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Standheizung
PS.:
Wenn du ausgehend vom Wakü Forum was bauen willst:
Kauf dir nen Metallkasten, häng 4 oder mehr(besser 8 ) Glühkerzen vom Dieselmotor rein in G12+ Wasser, und pumpe das zeugs durch nen 360radi mit vollepulle lüftern drauf.. schlimmstenfalls verdampft das wasser und die glühkerzen brennen durch..